Reifenwahl Cayman S und Pirelli P Zero
Hallo zusammen,
ich fahre einen Porsche Cayman S 981c aus einer Leasingübernahme.
Der Wagen steht vom Werk aus auf 20'' Felgen mit Pirelli Bereifung.
Ich bin mit der Bereifung sehr unzufrieden und wollte mir mal ein paar andere Meinungen einholen.
Gibt es jemand der die Pirellis auf seinem Porsche hat und damit wirklich zufrieden ist auf nem Track ?
Der Wagen fährt sich für mich gefühlt wie auf 15'' Felgen mit Ballonreifen. Alles ist viel zu weich und vermittelt zu wenig Rückmeldung. Ja ich habe PASM drin und wenn ich auf Sport schalte dann wird der Wagen auch härter.... aber wirklich sportlicher und vor allem mehr Rückmeldung von der Straße bekomme ich dadurch auch nicht. Kurzum der Sportmodus hilft mir beim Kurven jagen nicht wirklich weiter beim einschätzen des Straßenzustand.
Zudem kommt hinzu, dass mich vor allem bei Nässe aber auch bei Trockenheit permanent das ESP einbremst.
So übermotorisiert kann doch der Cayman gar nicht sein.
Wenn ich bei 2500 bis 3000 Umdrehungen im 3 Gang aufs Gas drehte dann geht er quer..... weil sich 3,5 Regentropfen quer auf die Fahrbahn gelegt haben. Und das bei fast jedem Kreisverkehr.
Hintergrund:
Ich bin vorher bei einem anderen Händler einen anderen Cayman S mit ähnlicher Konfiguration und ebenfalls 20'' Bereifung Probe gefahren. Den Wagen bin ich 5 Min mit PSM gefahren und anschließend verstand ich mich mit dem Wagen so gut, dass wir die Anstandsdame ESP/PSM deaktivieren konnten.... Und der Wagen kam nicht einmal richtig quer.... was ich eigentlich auch von einem Mittelmotorsportwagen erwarte .... selbst bei 4.000 RPM im 2. Gang in der Kurve gab es beim Rausbeschleunigen nur ein minimalen gut kontrollierbaren Popowackler ..... ansonsten lag der Wagen wie ein Brett und war durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Diesen Wagen fuhr ich nicht im PASM Sport Modus und trotzdem lieferte die Lenkung sehr viel mehr Rückmeldung.
Der Hauptunterschied zu meinem Cayman jetzt ist die Bereifung .... der Probefahrt Cayman hatte Dunlop Sport Maxxx oder sowas in der Art drauf ..... meiner halt diese lausigen Pirellis.
Warum ich nicht lieber den Wagen genommen habe ? Der Händler wollte den Wagen verkaufen, ich wollte Leasing ... wir sind uns da nicht einig geworden.
Nun habe ich zwar mein Leasing Cayman .... aber die Track Performance bleibt deutlich hinter dem zurück was ich von diesem Fahrzeug erwarte ... und auch hinter dem was das Fahrzeug kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@segfault schrieb am 27. September 2016 um 16:46:07 Uhr:
Ja von den 54% habe ich auch gelesen. Aber wie sind die gemessen ? Mit Fahrer und vollem Tank ?
Schon wenn der Tank nur noch 25% gefüllt ist wirkt der Wagen auf der Vorderachse deutlich "untergewichtig"
Man sollte in den Cayman ein System einbauen, das den Reifendruck prozentual auf den Tankinhalt anpasst 😁😁 Ei iei ei ......
Und wenn dann noch eine etwas schwerere Mitfahrerin dabei ist, muss das natürlich auch noch berücksichtigt werden ! Hier sind dann die Porsche-Programmierer gefordert
24 Antworten
Na, Du fährst zur Strecke. Dort angekommen, sind die Pneus heiß und über den vorgegebenen Werten von 2,0-2,4. Du läßt so viel Luft ab, bis es wieder paßt. Du kannst auch darunter gehen, wenn der Hochgeschwindigkeitsanteil gering ist. Das hängt aber immer auch vom Auto/Reifen ab. Du mußt Dich selbst da herantasten.
So ich wollte mich mal wieder melden.
Bin lange nicht mit dem Fahrzeug gefahren.
Jetzt fahre ich wieder und habe mit dem Reifendruck experimentiert
Also vorne bin ich jetzt auf 2,0 Bar runter im warmen Zustand.
Hinten habe ich immer noch 0,3 Bar mehr als Porsche vorgibt.
Und was soll ich sagen ? PERFEKT !
Die Vorderachse klebt an der Straße .... das lästige Untersteuern ist so gut wie weg ..... nur wenn der Tank auf Reserve ist schiebt er minimal über die Vorderachse .... dann kurz auf's Gas und schon geht er quer.... HERRLICH !
Mit vollem Tank ist das Einlenkverhalten wie gesagt super... die Hinterachse ist noch minimal nervös.... sprich wenn ich im 2. mit einigermaßen Drehzahl aus dem Kreisverkehr raus komme dann kommt der Arsch recht früh.... aber das ist nichts was mich stören würde 😁
Ob ich hinten noch weiter runter gehe muss ich mir noch überlegen..... aber die Vorderachse ist genial so.
Danke für die Tipps !
Sehr angenehmer Nebeneffekt:
Die Elektronik reagiert jetzt viel sensibler und "unterstützender" als früher. Früher hat das PSM einfach nur das Gas voll weggenommen und quasi ne Vollbremsung gemacht um den Wagen auf der Straße zu halten.... sehr ruppig und sehr totalitär.
Jetzt sind die Eingriffe viel feinfühliger und dezenter.... die Räder werden Einzeln "etwas" abgebremst damit ich nicht völlig abfliege aber ein kleiner Heckschwenk ist problemlos möglich und führt auch nicht zu sinnlosem Aktionismus.
Die Elektronik arbeitet nun MIT mir ... und nicht mehr GEGEN mich.
So mag ich meinen kleinen schwarzen Brüllkäfer 🙂
So ich habe jetzt auch den Reifendruck hinten etwas abgesenkt.
Nochmal zum Verständnis: Gemäß Vorgabe Porsche sollen Hinten und Vorne gleichmäßig 2,3 Bar rauf.
Wie man auf ein Fahrzeug, was deutlich hecklastig ausgelegt ist auf allen Reifen den gleichen Reifendruck raufmachen kann ist mir völlig unbegreiflich. Wenn ich permanent der Kofferraum voll hab oder ne dicke Mutti auf'n Beifahrersitz dann mag das Möglicherweise gehen. Aber wenn man quasi leer fährt...... unfahrbar so.
Vorne habe ich nach wie vor 2,1 Bar... das passt soweit ... gibt auch keine Überraschungen mehr.
Hinten bin ich jetzt etwas runter auf 2,2 Bar. weniger traue ich mich nicht, da ich ja hinten das ganze Gewicht habe.
Gab aber auch so eine kleine Verbesserung. In manchen Kreisverkehren zuckt er war immer noch .... aber das ESP greift deutlich weniger und insgesamt wirkt der Wagen ruhiger.
Überzeugt bin ich von den Pirellis trotz alledem noch lange nicht. Der Wagen ist so wie er jetzt ist fahrbar... mehr aber auch nicht.
In Sachen Grip ist da sicherlich noch Luft nach oben.
Ähnliche Themen
Hallo,
da mir egal ist, wie im Kreisverkehr das Fahrverhlten im Grenzbereich ist und ich die meisten km im Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn bewege und nur Michelin fahre, halte ich mich an den vorgegebenen Luftdruck. Für die Autobahn erhöhe ich sogar um 01- 03.- sonst fühle ich mich bei über 200 unsicher - ich habe schon Reifendefekte hinter mir (nicht bei Porsche). Auf einem Kurs mag es anders sein.
Viele Grüße
Zitat:
@segfault schrieb am 27. September 2016 um 14:36:41 Uhr:
Wie man auf ein Fahrzeug, was deutlich hecklastig ausgelegt ist auf allen Reifen den gleichen Reifendruck raufmachen kann ist mir völlig unbegreiflich.
Das ist doch gar nicht schwer: Erstens hast du hinten nur 54% und zweitens breitere Reifen mit höherer Tragkraft.
Ja von den 54% habe ich auch gelesen. Aber wie sind die gemessen ? Mit Fahrer und vollem Tank ?
Schon wenn der Tank nur noch 25% gefüllt ist wirkt der Wagen auf der Vorderachse deutlich "untergewichtig"
Echt? Der Unterschied zwischen 75% und 25% ist 32 Liter, also 25 kg. Dann mach vorn noch 0,1 bar weniger drauf. Falls du kein RDK verbaut hast, kannst du dir testweise eins von diesen billigen RDK-Systemen zum Aufschrauben auf die Ventile kaufen. Dann weißt du wenigstens, ob sich der Druck nicht schon wieder deutlich erhöht hat, sobald du ein Schieben über die Vorderräder bemerkst. Und für die tatsächliche Gewichtsverteilung fährst du einfach zur Raiffeisen oder so und wiegst Vorderachse, ganzes Fahrzeug, Hinterachse beim langsamen Drüberfahren.
Zitat:
@segfault schrieb am 27. September 2016 um 16:46:07 Uhr:
Ja von den 54% habe ich auch gelesen. Aber wie sind die gemessen ? Mit Fahrer und vollem Tank ?
Schon wenn der Tank nur noch 25% gefüllt ist wirkt der Wagen auf der Vorderachse deutlich "untergewichtig"
Man sollte in den Cayman ein System einbauen, das den Reifendruck prozentual auf den Tankinhalt anpasst 😁😁 Ei iei ei ......
Und wenn dann noch eine etwas schwerere Mitfahrerin dabei ist, muss das natürlich auch noch berücksichtigt werden ! Hier sind dann die Porsche-Programmierer gefordert
Zitat:
Man sollte in den Cayman ein System einbauen, das den Reifendruck prozentual auf den Tankinhalt anpasst 😁😁 Ei iei ei ......
Und wenn dann noch eine etwas schwerere Mitfahrerin dabei ist, muss das natürlich auch noch berücksichtigt werden ! Hier sind dann die Porsche-Programmierer gefordert
Ja das wäre sinnvoll. 😁
Ich meine mit ordentlich Gewicht auf der Vorderachse kann man jedes Problem lösen ...... aber will man das ?
Gewicht ist immer kontraproduktiv ... egal ob Vorne oder Hinten.
Und ja... die 25Kg merke ich.... hinten würde ich sie vermutlich nicht merken.
Ich merke den Tankinhalt auch bei meinem Xantia ... je leerer der Tank umso leichter das Heck umso schneller kommt er mit dem Heck rum in der Kurve. Aber ein Fahrzeug mit Frontmotor/Frontantrieb dass mit dem Popo wackelt finde ich sehr sympathisch..... das ist kein ungewolltes Fahrverhalten.