Reifenwahl 30i sDrive

BMW Z4 E89

Fahre auf meinem 30i z.Zt. die serienmäßigen Bridgestone 225/40/18 und 255/35/18 , die sich durch lange Haltbarkeit ausgezeichnet haben, aber elementare Schwächen bei Nässe besitzen.
Nächsten Sommer brauche ich neue und bekomme wechselnde Empfehlungen. Seit Tagen recherchiere ich verschiedene Tests usw., aber eine klare Empfehlung fehlt. Nachdem ich ursprünglich Michelin einsetzen wollte, interessiere ich mich nun doch mehr für den Goodyear Efficient Grip . Speziell für lange und schnelle Autobahnetappen sollte er geeignet sein und und nicht zum Untersteuern neigen.
Hat da jemand schon Erfahrung sammeln können ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nafob schrieb am 1. Juni 2015 um 11:34:00 Uhr:


Der Yoko AD08R ist für den Alltag bedingt tauglich, kein Grip bei kaltem Reifen, und bei Regen (kalte Reifen) dann auch mit Vorsicht zu geniessen.

nafob

Was veranlasst dich zu dieser Aussage?

Der Grip ist selbst bei 2-3'C ausreichend bzw. den meisten üblichen Reifen bereits überlegen. Sobald mal zwei, drei Kurven gefahren ist, dann arbeitet der AD08R ohne Probleme auf einem Level, das schon beachtlich ist. Sobald man ein paar Kilometer gefahren ist, kann man den Grip schon als irrwitzig für einen Serienreifen, der kein Semi-Slick ist, bezeichnen.

Auch bei Regen gibt es keine nennenswerten Probleme. Man sollte bei Nässe ohnehin zurückhaltend fahren. Aber auch hier hat der Reifen bei normalen Regen beachtliche Reserven und teils wieder mehr Grip als viele andere Reifen. Aquaplaning setzt bemerkenswert spät ein und steht normalen Reifen kaum nach. (Allerdings schon wieder bei Tempi, die man ohnehin nicht fahren sollte.)

Wirkliche Nachteile, die es auch fern von Vermutungen gibt, sind:
- etwas höherer Preis
- etwas lauteres Rollgeräusch
- etwas schwerer (gerade ab 18" schon etwas nachteilig, aber dafür extrem steife Flanken)

Bei 19" kann man auch mal nach dem Michelin Pilot Super Sport schauen. Wobei auch schon ein paar auf den AD08R gewechselt sind.

Probleme hatte ich bisher keine, Fahrspaß umso mehr und das im Alltag bei Wind und Wetter. Dafür habe ich deutliche Sicherheitsreserven. Denn als Limit kriege ich den Reifen kaum noch. Daher kann man den Reifen durchaus als Schönwetterreifen erst recht in Betracht ziehen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@alex.miamorsch schrieb am 15. Mai 2016 um 21:09:09 Uhr:


Ohne die benötigten Größen wird das zum Rätselraten. Aber der AD08R wird eigentlich sehr verbreitet angeboten. Preise muss man dann halt vergleichen, da es selbst bei unterschiedlichen Größen nennenswerte Unterschiede geben und sich der getrennte Kauf lohnen kann.

Ist halt Fleißarbeit, wenn man da den besten Preis haben möchte. Wobei der sich wiederum schnell ins Gegenteil verkehren kann, wenn noch Montagekosten hinzukommen.

Ich fahre R18 235/255, mit den ueblichen flankenhoehen, die weiss ich grade nicht.
Haette ja sein koennen es gibt einen der fuer frische und guenstige AD08R bekannt ist. Ich lasse gummis in der regel zu meinem haendler schicken und bezahle ihn fuer montage und entsorgung, was ihm ganz recht ist bei den "komischen reifen" die ich immer fahre. (federal RS, aber diesemal moechte ich gerne was anderes)

w

Gab bis vor Kurzem bei eBay eine 10%-Rabattaktion. Da konnte man auch den AD08R günstig schießen. Ansonsten einfach mal bei den üblichen Online-Großhändlern anfragen. Da dürfte sich schnell etwas finden lassen, sofern der AD08R überhaupt in der Größe angeboten wird. War bei der Standard-Muschbereifung glaube ich der Fall.

Mischbereifung wäre aber ggf. zu überdenken, da es sonst die Untersteuertendenz zunehmen könnte.

Für den E89 kommt bei der Mischbereifung als Standard in 18 Zoll nur 225/40 und 255/35 in Frage. Der AD08R ist in dieser Grösse zu bekommen, nach ein wenig Suchen im Netz kostet der Satz etwa € 670-700,-

Viele Grüße

@alex.miamorsch

Wieviel km bist Du mit dem Yokohama schon gefahren, auch welchem Wagen?

Viele Grüße

Ähnliche Themen

@strohei
Bisher sind es ca. 4-5000km. In den nachsten 3-4 Wochen kommen voraussichtlich noch einmal gut 3000km hinzu.

Edit:
Fahrzeug ist etwas leichter/handlicher als der E89, aber (grob) vergleichbar. Näheres lasse ich hier öffentlich mal lieber.

Zitat:

@alex.miamorsch schrieb am 15. Mai 2016 um 23:11:37 Uhr:


@strohei
Bisher sind es ca. 4-5000km. In den nachsten 3-4 Wochen kommen voraussichtlich noch einmal gut 3000km hinzu.

Edit:
Fahrzeug ist etwas leichter/handlicher als der E89, aber (grob) vergleichbar. Näheres lasse ich hier öffentlich mal lieber.

Ich hatte schon die Befürchtung, er fährt sich durch den hohen Gripp sehr schnell runter. Zumindest hält er wohl mindestens 8Tkm, was mir reichen würde.

Die Fahreigenschaften des E85 kenne ich selbst gut, habe ihn selbst drei Jahre gefahren bevor ich auf den E89 gewechselt bin. Schieben über die Vorderräder war anfangs extrem, durch Wechsel auf s1 evo - Non RFT sowie Fahrwerkseinstellung bei Wolfgang Weber hat sich die Straßenlage gravierend verbessert. Er kommt nun spät mit Vorankündigung und liegt neutral bis leicht übersteuernd. Da meine Hankooks langsam abbauen, wollte ich auf die PSS wechseln. Angeblich sollten sie dieses Frühjahr in meiner Größe kommen, Anfragen bei Michelin ob die Größe nun wirklich auch mit angeboten wird blieben unbeantwortet. Darum nun die Orientierung hin zu den AD08R, Dein Bericht klingt sehr überzeugend. Vor allem auch Deine Beschreibung der härteren Flanke überzeugt mich, der Hankook baut hier wahrscheinlich etwas weicher.

Viele Grüße

Wenn du bei WW warst, dann wird er doch sicherlich über die Hankook-Reifen einen entsprechenden Kommentar abgegeben haben. 😉

Ich habe bei 225/45R17 bisher ca. 1,5mm hinten wegradiert (Sperre wird wohl nicht ganz unschuldig daran sein), wovon ca. 40-50% sehr, sehr forcierte Fahrweise waren (Spieltrieb halt). Ich gehe mal davon aus, dass also ca. 12-15.000km möglich sind, wenn man es nicht stets übertreibt. Gleichbereifung hat immerhin den Vorteil, dass ich zwischendrin wechseln kann und dass es insgesamt neutraler ist.

Bei den AD08R solltest du aber auch das Gewicht mit berücksichtigen. Bei 18" und mehr macht sich das schon bemerkbar, noch dazu auf den ohnehin bleischweren BMW-Serienfelgen. Da wäre evtl. der PSS doch die interessantere Wahl.

Natürlich hat er seine Meinung über die s1 evo geäussert ;-) Anfangs haben sie guten Gripp, durch die Profileigenschaften bauen sie aber schnell ab. Hat mir zu den PSS geraten, da müsste ich auf 19 Zoll wechseln oder 18 Zoll mit 225 rundum, was ich nicht möchte.

Ich hatte auf dem E85 zuletzt die schweren PS2 RFT (!) 18 Zoll Misch mit MFw. Was soll ich sagen, sehr hart und unkomfortabel. Aber ausgesprochen super Grip auf guten Straßen. Sobald die Straße schlechteren Belag hatte, wurde der E85 sehr unruhig und hoppelte.

Ich denke die AD08R wären einen Versuch wert, warte aber erstmal ob doch noch was von Michelin kommt. Wahrscheinlich hast Du Recht, der PSS wäre vom Gewicht her betrachtet die bessere Wahl für mich.

Viele Grüße

Ich habe es auch nur als Versuch gewagt, die AD08R zu montieren.

Bei 17"-Bereifung gibt es kaum noch sportliche Reifen, sondern nur diesen Öko-Spritspar-Mittelklasse-Mist, der mir nicht aufs Auto kommt. Da blieb nur PSS auf gut Glück aus den USA importieren (Kosten jenseits von gut und böse), auf 18" umsteigen (neue Felgen) oder halt in den UHP-/EHP-/Semi-Bereich zu gehen (i.d.R. kritisch(er) im Alltagsbetrieb).

Da der AD08R keine 10€/Stk. teurer war als die anderen Kandidaten (PS4 & Co.), die ich ebenso auf gut Glück gekauft hätte, kam es halt dazu. Bereut habe ich es bisher nicht. Bin gespannt, wie er sich bei den nächsten Spaßfahrten entwickeln wird.

Das stimmt, viele sportlich orientierte Reifen hat man in dieser Größe nicht zur Auswahl. Kommt halt immer darauf an, was man für Anforderungen an den Reifen hat. Der GY Asy2 ist ein gern verwendeter Reifen, neigt aber wohl im Grenzbereich etwas stärker zum Untersteuern. Der PS2 wäre in guter Allrounder, mit den Semis PSC2 ist man auf Trackdays wahrscheinlich besser aufgehoben wie im (sportlichen) Alltag.

Wie gesagt, es kommt immer darauf an, für was man den Reifen einsetzen möchte. Ich warte immer noch auf eine Antwort von Michelin, finde es inzwischen alles andere als Serviceorientiert wenn auf meine letzte Anfrage nach der Verfügbarkeit der PSS 255/35 seit einer Woche keine Reaktion kommt.

Der Yokohama reizt mich, trotz Übergewicht, inzwischen sehr. Mehr Gewicht dafür steifere Flanken, ähnlich wie die PS2 RFT die ich gefahren habe. Zum Kurvenräubern haben die schon Spaß gemacht. Und solange die Yokos nicht so poltern wie die RFT wäre es für mich in Ordnung.

Schreib doch Deine Erfahrungen, welche Du bei Deinen anstehenden Spaßfahrten machst, hier rein. Würde mich sehr interessieren :-)

Viele Grüße

Hallo zusammen

War am Dienstag bei WW und habe das FW neu einstellen lassen, auch bei mir kann der Hinweis, das die Hankooks nicht der optimale Reifen sein. Der Mischelin Supersport wurde mir von WW empfohlen. Da ich aber die Hankooks noch nicht entsorgen möchte, bleiben die noch drauf.
Aber ich muss auch bei diesem Fabrikat feststellen, das er sich ganz anders fährt als vorher. Ich bin zwar ein sportlicher Fahrer, aber ans Limit gehe ich selten und aus diesem Grund, bin ich mit meiner Reifenwahl auch zufrieden.

Zu Wolfgang Weber will ich dieses jahr auch noch, reifen bin ich immernoch am ueberlegen...

WW wird Dir zu den PSS raten. Er selbst war für Michelin in der Entwicklung tätig, ausserdem sind sie für den E89 der sportlichste Kompromiss wenn Du 19 Zoll fährst.

Viele Grüße

Zitat:

@strohei schrieb am 19. Mai 2016 um 23:16:08 Uhr:


WW wird Dir zu den PSS raten. Er selbst war für Michelin in der Entwicklung tätig, ausserdem sind sie für den E89 der sportlichste Kompromiss wenn Du 19 Zoll fährst.

Viele Grüße

Ich fahre 18", gibts die nicht in 18?

w

Im übrigen wirst Du auf dem Rückweg von WW Dein Auto nicht mehr Wiedererkennen...und ein breites Grinsen im Gesicht haben :-)

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen