Reifenverschleiß wie hoch ist er?

Audi Q5 FY

Zwischendurch wieder mal was Antriebstechnisches:
Bei meinem jetzigen quattro Antrieb habe ich kaum unterschiedlichen Reifenverschleiß, lediglich an den Vorderrädern werden durch den Lenkvorgang die äußeren Flanken vielleicht geringfügig mehr abgenützt, aber in der Mitte des Reifenprofils gibt es eigentlich keinen Unterschied zwischen vorne und hinten.
Wird sich das beim quattro ultra ändern?, will heißen, werden sich beim quattro ultra die Vorderräder nun doch mehr abnützen als die Hinterräder?
Was meinen die Spezialisten unter uns!

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es auch für normal an.
Man kann nicht Fahrzeug zu Fahrzeug vergleichen und schon lange nicht, wenn es unterschiedliche Fahrer sind.
Man fährt nie gleich und 1mm sind da rein gar nichts.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Nicht nur Wahrscheinlich.
Da muss man sicherlich schon absoluter Profi sein und den Wagen an sein Limit tragen.

Ich hab' ungefähr 1,000.000 km permanent quattro Erfahrung.
Der Reifenverschleiß war immer erstaunlich ausgeglichen zwischen Vorder- und Hinterachse. Trotzdem habe ich jede Saison die Räder achsenweise getauscht, da die Vorderräder durch die Lenkung an den Außenseiten des Profils tendenziell mehr abgenutzt waren.
Ich werde das jetzt beim neuen Q5 mit quattro Ultra meiner Tochter genau beobachten, ob sich hier gegenüber dem permanenten System Änderungen ergeben.

Hallo,

mich würden mal Eure Erfahrungswerte zum Ultra interessieren.

Habe seit Oktober einen A4 2.0TDI Avant quattro ultra HS 150 PS. Davor immer Torsen quattro.
Was mir gegenüber den Torsen auffällt ist, dass der Ultra doch mit den Vorderrädern scharrt...sogar auf trockner Straße.
Mehrmals gestest: Stehe an einer Kreuzung, egal ob nass, glatt oder trocken, will links oder rechts scharf abbiegen, gebe Vollgas und die Vorderräder haben Schlupf...scharren...quietchen...kurzzeitig....ESP leuchtet und regelt, bis hin das sogar der Vortrieb (bei Glätte) ne Sekunde weg war.

Meine Info aus Videos von Audi waren, dass der Allrad ja präventiv handeln würde, u.a. wenn man beim Anfahren voll Gas gibt, wird der Allrad eingeschaltet bevor die Kraft an die Räder geleitet wird.
Das scheint so nicht zu stimmen oder nur bedingt.

Die Erfahrung habe ich beim Q5 TDI 190PS nicht gemacht. Auch jetzt bei Schnee, Nässe und auch bei trockenen Bedingungen. Sobald ich drauf trete schaltet sich sofort der Allrad zu. Wo man ein Durchdrehen erwartet kommt sofort Schub von hinten.
Klappt wirklich gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ichnunmal schrieb am 25. Januar 2019 um 08:44:51 Uhr:


Die Erfahrung habe ich beim Q5 TDI 190PS nicht gemacht. Auch jetzt bei Schnee, Nässe und auch bei trockenen Bedingungen. Sobald ich drauf trete schaltet sich sofort der Allrad zu. Wo man ein Durchdrehen erwartet kommt sofort Schub von hinten.
Klappt wirklich gut.

Geht mir auch so.

By the way... es gibt mal wieder ein YouTube Video zum FY 😎

https://youtu.be/hQSPR4qXalA

@purchaser

So wie du es beschreibst, hast du scheinbar nur Frontantrieb.
Auch schreibst du, das du einen A4 2.0 TDI mit 150 PS hast.
Ich bin der Meinung das es quattro erst ab dem 2.0 TDI mit 190 PS gab.
Würde sagen du musst mal zum Freundlichen. Entweder ist was defekt oder was ich dir nicht wünsche, du hast kein quattro.

Bei meinem Q5 habe ich kein Scharren der Vorderräder beim starken beschleunigen mit eingeschlagenen Rädern.
Denn beim Anfahren und bis ca. 30 km/h ist quattro immer aktiv und danach prüft das System ob die Hinterachse abgeschaltet werden kann. Nur im Sport/Dynamic Modus wird nicht geprüft, da ist quattro immer aktiv. Wenn man ein Luftfahrwerk hat, dann ist im Offroad Modus quattro auch immer aktiv.

Gruß XF-650

Zitat:

@purchaser schrieb am 25. Januar 2019 um 07:54:53 Uhr:


Hallo,

mich würden mal Eure Erfahrungswerte zum Ultra interessieren.

Habe seit Oktober einen A4 2.0TDI Avant quattro ultra HS 150 PS. Davor immer Torsen quattro.
Was mir gegenüber den Torsen auffällt ist, dass der Ultra doch mit den Vorderrädern scharrt...sogar auf trockner Straße.
Mehrmals gestest: Stehe an einer Kreuzung, egal ob nass, glatt oder trocken, will links oder rechts scharf abbiegen, gebe Vollgas und die Vorderräder haben Schlupf...scharren...quietchen...kurzzeitig....ESP leuchtet und regelt, bis hin das sogar der Vortrieb (bei Glätte) ne Sekunde weg war.

Meine Info aus Videos von Audi waren, dass der Allrad ja präventiv handeln würde, u.a. wenn man beim Anfahren voll Gas gibt, wird der Allrad eingeschaltet bevor die Kraft an die Räder geleitet wird.
Das scheint so nicht zu stimmen oder nur bedingt.

Nein ich habe definitv Ultra Quattro und den gibt es ab 150 PS im A4.

Habe auf den vorderen Reifen mittig 1 mm weniger als hinten bei den Goodyear Sommerreifen feststellen können.

Zitat:

@bmw-er schrieb am 28. Januar 2019 um 11:05:51 Uhr:


Habe auf den vorderen Reifen mittig 1 mm weniger als hinten bei den Goodyear Sommerreifen feststellen können.

Kann es sein, dass du vorne mit etwas zu hohem Luftdruck gefahren bist und sich die Reifen daher in der Mitte etwas „aufgebläht“ hatten oder kann das nicht der Grund sein?

Oder ist die Lauffläche überall gleichmäßig abgefahren nur vorne 1mm mehr als hinten?

Genau, sowie du schreibst. Ist gleichmäßig abgefahren. Ich fahr mit 2,6 bar auf der Vorder- und Hinterachse. Kommt aber daher, weil die Reife haben eine höhere Traglast haben. Sind XL Reifen Goodyear Eagle F1 SUV. Habe einen höheren Wert, also 105 anstatt 101.

Oder sollte ich demnächst minimal weniger als 2,6 bar einfüllen? Ich hab so eine Berechnung von Goodyear, wo das auf den FY 2.0 TFSI berechnet wurde.

Dachte das vorne minimal mehr abgefahren ist, hätte mit dem Lenken und dem „schweren“ Motor zutun?! 😁

Mein a4 hat Torsten quattro und die Vorderachse ist spürbar mehr runter gefahren als die Hinterachse was wohl auch typisch ist wegen der Lenk Einwirkung und der Kopflastigkeit durch meinen 3l Diesel,

Zitat:

@bmw-er schrieb am 28. Januar 2019 um 15:43:40 Uhr:


Genau, sowie du schreibst. Ist gleichmäßig abgefahren. Ich fahr mit 2,6 bar auf der Vorder- und Hinterachse. Kommt aber daher, weil die Reife haben eine höhere Traglast haben. Sind XL Reifen Goodyear Eagle F1 SUV. Habe einen höheren Wert, also 105 anstatt 101.

Oder sollte ich demnächst minimal weniger als 2,6 bar einfüllen? Ich hab so eine Berechnung von Goodyear, wo das auf den FY 2.0 TFSI berechnet wurde.

Dachte das vorne minimal mehr abgefahren ist, hätte mit dem Lenken und dem „schweren“ Motor zutun?! 😁

Ich denke das passt gut 🙂
Außerdem ist es ja ein Quattro ultra und zwischendurch auch „nur“ als Fronttriebler unterwegs 😉

Denke auch. Danke Trotzdem.
Ist denn der 2.0 TFSI ein quattro ultra. Ich glaube wir hatten da schon mal drüber geschrieben und das bejaht. Kann es sein? 🙂

Nennt ihr ultra quattro auch Torsten quattro?! 😁

Zitat:

@bmw-er schrieb am 28. Januar 2019 um 16:11:08 Uhr:


Denke auch. Danke Trotzdem.
Ist denn der 2.0 TFSI ein quattro ultra. Ich glaube wir hatten da schon mal drüber geschrieben und das bejaht. Kann es sein? 🙂

Nennt ihr ultra quattro auch Torsten quattro?! 😁

Richtig geschrieben lautet es: "Torsen", und nicht "Torsten", denn das ist üblicherweise ein Vorname!

Deine Antwort
Ähnliche Themen