Reifenverschleiß V Klasse - Spurvermessung auf Garantie?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo miteinander,

der übermäßige Reifenverschleiß wurde hier ja schon zur Genüge diskutiert.
Bei meinem ist das leider auch so. 40.000 km, 3 Satz Reifen.
Wurde eine Spurvermessung bei Eurem Händler auf Garantie übernommen?

Grüße

Harald

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Auto ist wieder da und nun hab ich auch die Daten der Reifen vorliegen.
Es handelt sich um eine V-Klasse 220 Lang Edition.

Also ausgeliefert wurde er am 26.3.2015 mit Goodyear Sommerreifen in 245/45 R18.
Auf der Hinterachse waren die nach 27.260KM völlig abgefahren. Original Luftdruck
Die Vorderräder haben es bis 45.136KM durchgehalten. ( 3,0 BAR )

Danach Allwetterreifen von Goodyear Eagle LS2 ROF in gleicher Größe
Hinterachse war nach 36.750KM blank ( 2,9 BAR )
Vorderachse hielt schon 63.422KM ( 3.2 BAR )

Dann komplett Winterbereifung Barum Polaris 3
Hinterachse gewechselt wegen Nagel/ Schraube nach 46.948KM ( 2,9 - 3,0 BAR )
Sommerreifen Barum Bravuris 3 Hinterachse haben noch 5mm Profil und sind jetzt 19.922KM gelaufen
Vorderachse wurde jetzt nach 66.870 KM gewechselt ( 3,4 BAR ) Seiten leicht abgefahren.

Nun sind neue Felgen und Reifen montiert.
17 Zoll Alufelgen ( Borbet CC 7017 )
Winterräder Barum Polaris 3 in 225/55 R17
Mal sehen wie die sich so schlagen.
Mit dem Luftdruck experementier ich noch rum, zur Zeit rundum 3,0 Bar.

So, die Antwort war ich noch schuldig !
Gruß Mick

64 weitere Antworten
64 Antworten

Meiner hat jetzt 8000 km runter, gerade noch 6000 aus Urlaub.
Nach ca 4000 km waren Reifen vorn so dass es beim TÜV Probleme gegeben hätte an den äußeren Flanken.

Gerade wieder daheim (ganz vorsichtig) und außen ist sind beide Vorderreifen außen so, dass die Stahlkarkasse frei liegt und die Drähte rausschauen.

Werd Montag das Fahrzeug gleich zum Händler bringen..

Ist ein MP mit 19" und Conti Bereifung. Kurz über 1 Jahr alt.

Sowas hab ich noch nicht gesehen vorher...

....

Zitat:

@Bugatti-V schrieb am 13. Oktober 2018 um 22:30:07 Uhr:


Meiner hat jetzt 8000 km runter, gerade noch 6000 aus Urlaub.
Nach ca 4000 km waren Reifen vorn so dass es beim TÜV Probleme gegeben hätte an den äußeren Flanken.

Gerade wieder daheim (ganz vorsichtig) und außen ist sind beide Vorderreifen außen so, dass die Stahlkarkasse frei liegt und die Drähte rausschauen.

Werd Montag das Fahrzeug gleich zum Händler bringen..

Ist ein MP mit 19" und Conti Bereifung. Kurz über 1 Jahr alt.

Sowas hab ich noch nicht gesehen vorher...

....

Bitte gib‘ Deine Erfahrung an uns weiter!
Als ich beim Vreundlichen vorsprach hieß es nur: besser sie reklamieren bei Conti direkt, wir können Ihnen nur neue Reifen verkaufen und danach, ohne viel Erfolgsaussichten, eine Anfrage bei Conti im Kundennamen aufgeben:-(((

Hallo , mach ich gern.

Grundsätzlich ist mein Vertragspartner Daimler und nicht Conti.

Auf solche Spielchen möchte ich mich nicht einlassen.

...

Kannst du mal ein Foto einstellen, idealerweise vom gesamten Reifen (also Innen- und Außenflanke)?

Gruß
Befner

Zitat:

@Bugatti-V schrieb am 13. Oktober 2018 um 22:30:07 Uhr:


Meiner hat jetzt 8000 km runter, gerade noch 6000 aus Urlaub.
Nach ca 4000 km waren Reifen vorn so dass es beim TÜV Probleme gegeben hätte an den äußeren Flanken.

Gerade wieder daheim (ganz vorsichtig) und außen ist sind beide Vorderreifen außen so, dass die Stahlkarkasse frei liegt und die Drähte rausschauen.

Werd Montag das Fahrzeug gleich zum Händler bringen..

Ist ein MP mit 19" und Conti Bereifung. Kurz über 1 Jahr alt.

Sowas hab ich noch nicht gesehen vorher...

....

Ähnliche Themen

Ja mach ich...

So, hab ein paar Fotos gemacht.. das weiße sind die freien Staldrähte.. wie eine Drahtbürste..

Die Reifen haben derzeit ca. 5mm Profil in der Mitte. Aus der Innenseite ist keine besondere Abnutzung..
...

20181016-171238
20181016-171229
20181016-171211
+11

Das ist ja wirklich heftig.
bei mir war es eine - nach fahrwerksumbau - völlig falsch eingestellte Spur.
Als ich das Problem bemerkt habe, habe ich den Luftdruck deutlich erhöht, um auf der Reise den verschleiß außen etwas aufzuhalten. Ergebnis nach 15000 km s. Bild.

Gruß michael

Asset.JPG

Einen ähnlichen Verdacht habe ich auch, muss das Ergebniss der Vermessung abwarten.

Hab das Fahrzeug mit Luftfederung umrüsten lassen und habe den Verdacht, dass danach die Achs - Geometrie nicht geprüft wurde.

Holger

Wer hat denn die Umrüstung auf Luftfederung durchgeführt!? Vermutlich nicht der Freundliche, also von daher ist Daimler aus der Nummer in dem Fall raus.

Nein, DB macht das nicht, war jemand bei dem diverse schon haben Umbauen lassen und der eigentlich sehr ordentlich arbeitet.

..

Mein V250 4 matic, es wurde einmal das Fahrwerk vermessen und eingestellt.
Reifendruck rundum 2,9bar kalt.
Runflat mit verstärkter Aussenkante.

Reifen haben 15tkm. Fahrzeug 33tkm Baujahr 11/17.

Zitat:

@Bugatti-V schrieb am 18. Oktober 2018 um 13:10:18 Uhr:


Nein, DB macht das nicht, war jemand bei dem diverse schon haben Umbauen lassen und der eigentlich sehr ordentlich arbeitet.

..

Würde mich doch sehr wundern, wenn das Team von C. Stäbler dies vergessen hätte .. ohne Spurvermessung zum TÜV ??!!.. .. berichte mal bitte weiter .. DANKE

Zitat:

@Bugatti-V schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:49:40 Uhr:


Grundsätzlich ist mein Vertragspartner Daimler und nicht Conti.

Grundsätzlich hast du da recht, aufgrund der durch eine Fremdfirma nachgerüsteten Luftfederung hat sich das allerdings erledigt. Außer das Ganze passierte als Einrechnungsgeschäft. Aber auch dann ist einzig der verkaufende Freundliche dein Ansprechpartner und nicht die Daimler AG als solches.

VB direkt lässt Freundliche keine kompletten Anlagen nachrüsten, sondern verweist auf eine Handvoll Stützpunkthändler, die das nur dürfen. Wenn man den räumlich zuständigen dann anschreibt, erhält man jedoch keinerlei Antwort.

Ersatzteile für VB Anlagen(in unserem Fall Hinterachs Luftfederung für Rettungswagen) kann der Freundliche jedoch sogar direkt bei VB bestellen.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 18. Oktober 2018 um 12:58:29 Uhr:


Wer hat denn die Umrüstung auf Luftfederung durchgeführt!? Vermutlich nicht der Freundliche, also von daher ist Daimler aus der Nummer in dem Fall raus.

sorry, umgebaut von vb airsuspension in hagen selbst, aber spur eingestellt / verstellt und abgenommen vom daimlerautohaus. wir sind deshalb in gesprächen ;-)

gruss michael

oha - da hätte ich bei meinem Luftfahrwerk kein gutes Gefühl...
Federbeine tauschen und die Achsvermessung vergessen ist wie Reifen tauschen und Radmuttern nachziehen vergessen. Hoffentlich wurde wenigstens der Rest vernünftig gemacht.
Mein Erstausrüstung Conti-Sommerreifensatz (18"😉 hat jetzt 34.000km drauf und die Heimfahrt von Kreta wird er auch noch dicke schaffen.
Hatte ja schon vor über 2 Jahren geschrieben, dass nach ausgiebiger Recherche mir nur Carsten Stäbler einen sehr guten Eindruck machte. Es ist halt ein Unterschied, ob eine Werkstatt eine Handvoll Umrüstungen im Jahr oder in der Woche macht. In meinem Fall hat der Werksmeister/Betriebsleiter die Achsvermessung durchgeführt und mir auch bereitwillig erklärt worauf es ankommt und welche Werte bei einem Campervan berücksichtigt werden müssen.
Den Wagen einfach beim Freundlichen abgeben, ohne zu wissen wer den Umbau macht, bzw. sich den Betrieb angeschaut zu haben, finde ich problematisch.
Und verschiedene Werkstätten mit dem Umbau / Vermessung zu betreuen finde ich noch problematischer, denn dann wird der schwarze Peter hin und her geschoben oder es verlässt sich einer auf den anderen.

Gruss
Claus

Deine Antwort
Ähnliche Themen