reifenverschleiss
Hallo touran user,
mal eine einfache frage,
wenn z.b. vorn rechts das profil schneller abgefahren ist, woran kann dies wohl liegen?
und ist beim freundlichen da noch was auf garantie zu machen ,sollte es an denen liegen.
viele grüsse und schon mal dank.
18 Antworten
...er sagt doch vorne rechts... dann gehe ich mal vom Bordstein aus ... Spur verstellt , Eigenverschulden.
Bekannt ist derzeit nur das die Spur vorne Gleicnmäßig !!! INNEN abgefahren ist auf beiden Seiten...als Fehler ab Werk...in diversen Postings hier nachzulesen....
Bei mir ist es beidseitig gleichmäßig und ich habe einen MINIMALEN Bordsteinschaden (nur geschabt 😉 )... kann sich dann mein 🙂 darauf rausreden und sagen dass das vom Bordsteinschaden kommt?
Wirkt sich also ein Schaden links gleichmäßig auf der rechten Seite aus?
Sorry , aber wie soll das gehen ?? das sich ein einseitiger Schaden geometrisch auswirkt ??.
Wie du selber sagst , ein Kratzer ist ruck zuck in die Felge gefahren...
sushi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TouraneX
Bei mir ist es beidseitig gleichmäßig und ich habe einen MINIMALEN Bordsteinschaden (nur geschabt 😉 )... kann sich dann mein 🙂 darauf rausreden und sagen dass das vom Bordsteinschaden kommt?
Wirkt sich also ein Schaden links gleichmäßig auf der rechten Seite aus?
und in der mitte weniger abgefahren??
das würde auf zu wenig luft schliessen lassen.
oder gleichmässig über den ganzen reifen?
dann könnte man schliessen dass du häufiig
starken lenkradeinschlag nach links hast.
grüssle
willi
Nö, einfach bei den Vorderreifen nur innen abgefahren!
Na das ist doch schonmal was... dann kann der 🙂 mir jetzt nicht mehr daherkommen und behaupten dass es vom Randstein-anfahren kommt *hähä*
Danke
Zitat:
Original geschrieben von TouraneX
Nö, einfach bei den Vorderreifen nur innen abgefahren!
Na das ist doch schonmal was... dann kann der 🙂 mir jetzt nicht mehr daherkommen und behaupten dass es vom Randstein-anfahren kommt *hähä*
Danke
Das auf beiden seiten die reifen innen abfahren ist ja normal,
ist bei mir auch - die spur ist mehrfach von unabhängigen
(reifenhändler) und dem freundlichen vermessen und OK.
Aber einseitig hab ich jetzt auch noch nicht gehört.
Lässt tatsächlich vermuten Randstein oder mal tiefes
Schlagloch erwischt. Da wird ein Garantiefall ganz schwer.
Aber versuchen kostet nichts-vielleicht hast ja Glück.
Bei meinen jetzt gerade getauschen M+S, die im herbst neu
aufgezogen wurden, ist aussen 6,5 mm restprofil innen 5,5mm,
mit dem blossen auge aber gut zu erkennen, an den vorderrädern gemessen worden. laufleistung war ca 15 tsd km.
Hinten dagegen gleichmässig 7,5 mm. die kommen nächsten
winter nach vorne.
grüssle
willi
Also das mit der Spur verstellen geht ruck zuck.
Habe im November nach dem Federn tausch die Spur einstellen lassen , jetzt ist meine bessere Hälfte über einen Bortstein gerutscht > Felge und Reifen im Ar... .Bin dann vorsichtshalber nochmal zum Spueinstellen gewesen und die Spur war deutlich aus dem Lot. der nette Herr von der Firma Vergölst sagte auch das man Heutzutage alle 2 Jahre das Fahrzeug vermessen lassen solte weil : Früher waren die Spurstangen so Dick wie Arme und Heute so dünn wie Finger ( Zitat Fa. Vergölst )
Gruss Matthes007
@w.boos: ähh bei mir ist es aber so, dass ich bereits bei 8000km Laufleistung (Neuwagen, original Reifen+Felgen!!!) schon eine deutliche Abnutzung innen hatte! Das heißt ich kann mir jede Saison neue Reifen kaufen. Und bitte sagt jetzt nicht dass das normal ist🙁
Und dass sich Reifen innen abfahren ist auch nicht normal... bei meinen vorigen Autos war das auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von matthes007
der nette Herr von der Firma Vergölst sagte auch das man Heutzutage alle 2 Jahre das Fahrzeug vermessen lassen solte weil : Früher waren die Spurstangen so Dick wie Arme und Heute so dünn wie Finger ( Zitat Fa. Vergölst )
Klar, würde ich an seiner Stelle auch sagen 😉 Wie fragte Cicero chon so treffend? Cui bono...
Reifenverschleiß
Mein Touri hat bis jetzt 8000km Laufleistung,
(Neuwagen, original Hankook-Reifen+Felgen) ,
alle Reifen sind bisher nahezu absolut gleichmäßig abgefahren.
Selbst mit den Winterreifen ging er erstaunlich schonend um.
Obwohl mein TSI nicht immer nur piano fährt.
Bei der Kraft auf den Rädern hatte ich mehr Abrieb erwartet.
Mich hat die böse Verschleißgeschichte noch nicht erwischt.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von matthes007
Also das mit der Spur verstellen geht ruck zuck.
Gruss Matthes007
Moin Matthes,
eigentlich ist das Fahrwerk robust.
Bin im September mit ca 100 Sachen vorne rechts über
Backstein gedonnert, der plötzlich im Dunkeln auf der
Kreisstrasse lag, Gegenverkehr - also kein grosser Schlenker
möglich. Stahlfelge im Eimer, Radabdeckung völlig zerstört,
aber Fahrwerk hat nichts abbekommen, wie gründliche
vermessung am nächsten tag ergab. Habe selbst dabeigestanden
und mir alles zeigen lassen - alles im toleranzbereich.
@touraneX
normal finde ich, ist es nicht - aber es ist offentsichtlich leider so.
ein guter Freund fährt den Altea TDI 103 kw, ist ja fast identisch
mit unseren touris was fahrwerk angeht, gleiche basisbodengruppe
und fahrwerk, erster satz sommerreifen nach knapp 16 tsd km
vorne innenseitig bis auf die Karkasse abgelaufen. er hat 225er
drauf. bei seinen M+S, sind 205er, hat er das Problem nicht.
Kommentar von Seat : er soll weniger sportlich fahren!
Dabei nutzt zu 90%seine Frau den Wagen und die fährt
eher zurückhaltend.
Mein erster satz sommereifen war nach 2 Sommern und
knapp 30 tsd km völlig am Ende ( waren 195er) obwohl
ich alle 7-8 tsd km räder von vorn nach hinten getauscht habe.
Innen blank - aussen noch knapp 3 mm
Erster satz M+S hielt genau einen Winter, bzw knapp 20 tsd km
Bin dann letztes Frühjahr bei sommereifen auf 205er (Michelin)
umgestiegen, die haben jetzt ca 20 tsd auf dem Buckel,
sind gleichmässig abgelaufen und haben noch gut 5 mm
restprofil, werden den sommer gerade noch so durchhalten.
Winterreifen, ebenfalls neu + Michelin, siehe oben.
Habe mehrfach verschleiss bei freundlichem (ist wirklich ne
gute werkstatt) reklamiert, da ich auch andere Laufleistungen gewohnt bin/war. Er sagte mir : der Touran ist
als Reifenfresser bekannt. Da sei leider so.
Wenn man hier auf Suche geht findet, man nochmehr dazu.
Betroffen sind ganz besonders jene, die Sportfahrwerk in
Verbindung mit Breitreifen fahren. Da scheinen die Reifen
noch schneller am Ende zu sein
Grüssle
Willi
Aber hilft denn jetzt Spureinstellen gegen dieses Phänomen?
Ist bei mir nämlich auch so, vorderreifen innen blank.
@touranfaq
Richtig , währen dann ja auch alle 2 Jahre sichere 59 € ( bei dem einen mehr beim anderen weniger. ;-))
@w.boos
Grüss Dich
Haste wohl richtig Glück gehabt ! Meine Frau ist mit ca. 20 Kmh über den Bortstein gerutscht und die Spur war ordentlich raus.
@slickmann
Interesiert mich auch und werde es testen, da bei mir ja auch die Vorderreifen innen abgefahren wahren. Wie gesagt , die Spur ist eingestellt und ich lass mich mal überraschen.
Grüsse matthes 007