Reifenverschleiß merkwürdig

Audi A6 C9

Tach schön zusammen,

ich habe ja nen A6 C4 Avant TDI. Und den Fahre ich mit 8x17 und 225 vorn und 245 hinten. (Fulda Extremo) Das Auto ist vermessen und die Stoßdämpfer sind auch in Ordnung.
Radlager sind auch i.O.
Trotzdem habe ich folgendes Problem:
Die Reifen an der Hinterachse laufen so ab, dass sich sozusagen ein Sägezahnmuster ergibt. Wenn man die Lauffläche von der Seite her anguckt, dann hat man ja immer eine Profilrille und dann ein Gummifeld, dann wieder eine Profilrille und wieder ein Gummifeld usw. Die Gummifelder laufen, in Rollrichtung gesehn, schräg ab. Der Reifen ist also sozusagen nicht mehr wirklich rund, sondern eher 296-Eckig.
Ich hoffe, ich konnte Euch klar machen, was ich eigentlich meine.....
Das dabei entstechende Rollgeräusch ist irrsinnig nervig.

Kennt jemand dieses Problem oder hat hier jemand eine Ahnung, womit dieses Problem zusammenhängen kann?

Danke und Gruß
Wolle

14 Antworten

Hallo Wolle,

nunja. Einigermaßen hab´ ich verstanden was du meinst. Eine wirklich Lösung für dieses Problem hab ich allerdings nicht. Klingt allerdings sehr komisch. Vielleicht eine Schwäche der verwendeten Reifen in Verbindung mit dem C4 ?

Mal bei Fulda nachgefragt ? Ich weiß nicht, vielleicht das ABS beim Bremsen ? Ich kann´s mir ehrlich gesagt auch nicht so richtig erklären...

P.S.: Ledersitze mit Verstellung und Sitzheizung sind jetzt komplett eingebaut und funktionstüchtig (bis auf das Memory, das brauch ich eh nicht)

Das Xenon kommt wenn ich mal wieder Kohle habe ;(

Gruss Philipp

Hi,

sind Bremsplatten vom Bremsen.
Neue Reifen und das Thema ist erledigt.
Hat wohl eher was mit der Fahrweise als mit
dem Reifenhersteller zu tun.

Grüße PP

@Philipp,

bei Fulda habe ich schon nachgefragt, Die können sich das aber auch nicht erklären. Ich werde die Reifen, wenn ich auf Winterreifen gewechselt habe, mal über meinen Händler zu Fulda schicken.
Freut mich übrigens für Dich, dass das mit Deinen Ledersitzen fertig ist. Feine Sache nicht wahr? Memory willst Du nicht anschließen? Dann verkauf mir doch den Schalter....
Schick mir doch einfach ne PN, ob Du interessiert bist.

@Pantherapan

Nein nein PP, ich habe nicht versucht, hinter Dir herzukommen....*frechgrins*
Bremsplatten sind das im Leben nicht. Ich fahre zwar Breitreifen, gehöre aber eher in die Kategorie der Ruhigfahrer.
Es sieht halt meiner Meinung nach besser aus.
Ich fahre nur recht selten mal über 160....nein, nicht in der Stadt, sondern dort wo es erlaubt ist....hehe....ich beschleunige nicht mit Vollgas und bremse auch nicht wie ein Bekloppter.

Deine Theorie hätte eine Möglichkeit sein können, ist es in diesem Fall aber wirklich nicht.
Da muss schon etwas im Argen sein. Nur was, da habe ich nicht die geringste Ahnung. Ich lass ihn wohl noch einmal woanders vermessen.

Aber trotzdem Danke für Eure Mühe
Wolle

Ich hab´s raus.
Es handelt sich um sogenannte Auswaschungen. Das passiert gerne mal bei Audis ohne Quattro, bei VW und wohl auch bei Opel.
Kann man verhindern, indem man ca. alle 10000 KM die Reifen von vorn nach hinten durchtauscht. Dann egalisiert sich das wieder.
Da ich Mischbereifung fahre, geht das na klar nicht. Also werde ich wohl auf der Hinterachse auf 225er umwechseln. Dann kann ich diesem Mist aus dem Weg gehen.

In diesem Sinne
Wolle

Ja, Thema "Auswaschungen" ist mir auch sofort in den Sinn gekommen, das liegt an den Starrachsen, die Audi/VW verbaut, ich hatte woas mal vor zehn Jahren, als ich 7x15 auf einem Jetta II fuhr. Da konnte man auch alle 10TKm die Reifen tauschen, um das zu vermeiden.

Ciao /C

Auswaschung !!!

Moin !!

Hatte ich auch auf meinem A4 1,8 T damals ..
bei Fulda und bei noch einer Marke.

Nachdem ich auf Dunlop gewechselt bin war es weg !!
Weil das kann nicht sein das ich alle 10.000 KM die Reifen wechsel.

@KATEC

als Du auf Dunlop gewechselt hast, war es weg? Das ist ja interessant.... das werde ich mich mal mit meinem Reifenhöker drüber unterhalten. Ansonsten werde ich hinten wohl auch auf 225 gehen, damit ich nicht ewig neue 245er kaufen muß....
Aber vielen Dank für Deinen Hinweis.

P.S. Sagt Dir Lettow Vorbeck etwas? Da habe ich in COE meinen Grundwehrdienst geleistet.....damals.....
hehehe

@chrleyer
ist das nicht ein Hammer? Mir fällt da ehrlich gesagt nichts zu ein.
Auf meinem Passat 1.8T, Bj. 1997 war das glücklicherweise nicht.....

Gruß
Wolle

Starrachsen werden schon seit zig jahren nicht mehr verbaut, es sind moderne Verbundlenkerachsen. Ich weiß ja nicht, was ihr mit euren Reifen macht, aber bei meinem Passat hat ein Satz fast 100Tkm gehalten...allerdings habe ich auch nicht so überbreite Walzen.
Das entscheidende ist ein vernünftiger Luftdruck, also 2,4 bis 2,5 bar sollten es mindestens sein, dann gibts auch keine Auswaschungen trotz Vollbremsungen und zügiger Kurvenfahrt.

Grüße
BB

Reifendruck !!

Hallo !!

Na WUndersam ist das schon nur wie gesagt bei dem wechsel auf Dunlop war es weg !!

Und bitte was hat das mit dem Reifendruck zutun wenn dein Reifen wie ein Zahnrad aussieht ? Also wenn du zuwenig Luft hast hast du ihn recht schnell kompl, ruiniert !!!

mit dem vom Hersteller vorgegebenen Reifendruck hatte ich immer ein Sägezahnmuster an den Außenflanken, mit dem richtigen Luftdruck (+0,3 bis 0,4 bar) hingegen nicht mehr.
Habe auch schon verschiedene Hersteller gefahren (Michelin, Conti und Dunlop) und kaum Unterschiede im Verschleiß festgestellt.

Grüße
BB

@BBB

Ich habe mit diesem Auto in fast 3 Jahre eine einzige Vollbremsung hinlegen müssen. Da hat das ABS eingegriffen....Vollbremsung eben. Nix Bremsplatten. Und die Kurven fahre ich nicht wie ein Reifentester. Meine Reifenflanken sind nicht abgerubbelt.
Ich fahre mit etwa 2,7 Bar Reifendruck. Genug denke ich.
Sicherlich sind die Reifen recht breit, aber unter nem A6 sehen die 195er aus wie Trennscheiben. Breitere Reifen sehen einfach besser aus. Ist nur meine persönliche Meinung.
Das Problem ist hier auch nicht die Haltbarkeit oder eine zu Hohe Abnutzung, sondern das von KATEC erwähnte Zahnradmuster. Das Profil ist noch ca 50% vorhanden.

Wolle

Moin !!

Wieder eingefallen !!

Exrem mit dem "Zahnrad" hatte ich bei Semperit Reifen !!

Der Reifendruck nimmt darauf kein einfluss da wir von mind. 50 % Profil reden .. das sieht sowas von komisch aus .. hoch tief hoch tief ..usw.

Ich bin fast der MEinung das das was mit der Reifenmischung zutun hat .. aber wie gesagt nur eine vermutung

Hi zusammen,

ich melde mich hier zum ersten Mal zu Wort.
Meiner Meinung nach ist der Sägezahn eine vollkommen normale Erscheinung, die umso stärker ist, je mehr Drehmoment man hat, je weicher der Reifen ist und vorallem je mehr Querrillen der Reifen hat.
Der neue GoodYear Eagle F1 GS-D3 (habe ich auf meinem Golf 150PS) z.B. zeigt so etwas gar nicht, da er keine Querrillen hat. Auf meinem Audi mit Dunlop Reifen merke ich es mehr, wobei der Dunlop sehr viel besser ist, als andere die ich vorher hatte

Gruß
fertigp

Das Argument mit den Querrillen könnte ich mir grundsätzlich zwar auch vorstellen, aber ich hatte vor diesem Audi einen Passat 1.8T mit 210PS und 310Nm durch Chip und optimierter Ladeluftkühlung. Da habe ich ebenfalls die Fulda Extremo (viele breite Querrillen) gefahren und hatte merkwürdiger Weise keine Probleme. Das Problem scheint bei Audi wohl stärker vorhanden zu sein.

Ich werde mir mal das Profil von den Dunlop Reifen ansehen. Mal schauen, ob ich was mit so wenig Querrillen wie möglich bekommen kann. Gar keine Querrillen ist na klar auch interessant. Kaufen werde ich aber erst im nächsten Frühjahr. Die Sommerreifen gehen eh´ bald in den Schuppen.
Ich werde mich da mal in Ruhe informieren.

Danke für Eure Infos.
Gruß an alle
Wolle

Deine Antwort