Reifenverschleiß extrem?

Audi Q5 8R

Habe meine - beim Autohaus eingelagerten Sommerreifen - montieren lassen. Jetzt haben sie nur noch 5mm Profil! Ich habe natürlich sofort reklamiert, dass meine Reifen nicht so wenig Profil haben können, weil sie nur ca. 8000 km gefahren wurden. Kommentar vom Autohaus, "das Auto ist schwer" und es liegt vielleicht auch an ihrer Fahrweise". Meine Winterreifen haben bei fast gleicher Laufleistung (7000km) noch 7mm Profil.
Da es aber keinerlei Kontrollmöglichkeit gibt zu Überprüfen ob es meine Reifen sind, außer der DOT-Nummer bin ich nun der Gelackmeierte :-( - Beim nächsten mal kratze ich meine Initialen in die Felge ;-)
(Serien-Sommerreifen Dunlop Maxx, montiert April 2010, abmontiert Oktober 2010)

Was habt ihr den für nen Verschleiß euerer Reifen?

11 Antworten

Hallo,

ich kann Deine Info nur bestätigen! Der Reifenverschleiß bei diesem Fahrzeug ist extrem hoch, auch bei moderater Fahrweise.
Ich habe z.Zt. den gleichen Reifentyp wie du. Bei meinem ersten Q5 war es genauso. Beide hatten Dunlop Reifen (Sport Maxx GT uns Sport 01). Ein Bekannter hat die Ganzjahresreifen von Michelin (Latitude). Hier ist der Verschleiß geringer.

Gruß

Jörg

muss ich leider auch bestätigen....

das ist fast schon desaströs! vor allem die äußere flanke der vorderreifen!

...aber dann müßten ja die Winterreifen noch mehr Abnutzung haben, weil weichere Mischung, aber die haben ja noch 2mm mehr Profil !?!?

Meine Dunlop Sport Maxx GT in 17" hatten neu nur 7mm Profil!!
Kann also durchaus sein...
Hast Du das Porfil im Neuzustand mal gemessen?
Ciao
Ralfisti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralfisti


Meine Dunlop Sport Maxx GT in 17" hatten neu nur 7mm Profil!!
Kann also durchaus sein...
Hast Du das Porfil im Neuzustand mal gemessen?
Ciao
Ralfisti

...nee hab ich nicht - 7mm neu - dann könnte es wirklich sein (oder Dunlop spart am Profil, zwecks versteckter Preiserhöhung :-)

Ich hab nach der Sommersaison bei meinen Dunlop Reifen noch 6 mm draufgehabt. Ich geh auch davon aus, dass diese max. 7 mm Profil im Neuzustand drauf hatten, weiß es leider nicht. Bei meinen Winterreifen hatte ich neu 8 mm gemessen. Mal sehen, wieviel noch drauf ist, wenn ich die Reifen wieder tausche.

Ein ähnliches Thema hatten wir hier schon. Auch dort waren die Dunlop bezüglich Verschleiss nicht gut weggekommen, während die Michelins sich besser schlagen.

Das Problem mit dem schnellen Verschleiß der Sommerreifen gibt es generell bei Audi.
Masseneinkauf mit kurzer Lebensdauer (Erstausstatterqualität :-( ).

Bei meinem Audi A4 Limo EZ 02/01 waren die Reifen ruckzuck runter, bei meinem Audi A4 Avant EZ 06/05 war es genauso. Beim Reifenwechsel hat mich der Reifenhändler beraten und eine Sorte empfohlen, die nicht so einen starken Abrieb haben. Die waren zwar teurer, aber haben fast eine Ewigkeit gehalten.

Seit 01/11 habe ich einen Q5. So wie ihr schreibt, richte ich mich schon auf seelisch und moralisch daruf ein, das die Sommerreifen auch schnell erneuert werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrerin


Das Problem mit dem schnellen Verschleiß der Sommerreifen gibt es generell bei Audi.
Masseneinkauf mit kurzer Lebensdauer (Erstausstatterqualität :-( ).

Bei meinem Audi A4 Limo EZ 02/01 waren die Reifen ruckzuck runter, bei meinem Audi A4 Avant EZ 06/05 war es genauso. Beim Reifenwechsel hat mich der Reifenhändler beraten und eine Sorte empfohlen, die nicht so einen starken Abrieb haben. Die waren zwar teurer, aber haben fast eine Ewigkeit gehalten.

Seit 01/11 habe ich einen Q5. So wie ihr schreibt, richte ich mich schon auf seelisch und moralisch daruf ein, das die Sommerreifen auch schnell erneuert werden müssen.

Gerade bei einem SUV kommt es mehr noch als bei einem "normalen" Pkw sehr auf das Fahrverhalten an. Fast 2 Tonnen Gewicht mit relativ hoher Schwerpunktlage und daraus folgender Tendenz zur Seitenneigung fordern den Reifen einiges ab.

Das sehr gute Fahrverhalten des Q5 macht den einen oder anderen in Kurven wohl etwas schneller als es der Brieftasche zuträglich ist. 😉

Natürlich spielt es auch eine Rolle, dass Reifen fabrikatsabhängig schneller verschleißen als andere. Es hängt sehr von der Hersteller"philosophie" ab, ob hohe Haftungsreserven (weichere Mischung mit höherem Verschleiss) oder lange Lebensdauer (härtere Laufflächenmischung mit geringerem Verschleiß) bei der Entwicklung im Vordergrund stehen.

Generell gilt aber m.E. dass hohe Kurvengeschwindigkeiten und härteres/hartes Bremsen gerade bei einem SUV das Reifenleben dramatisch verkürzen.

Bei meinen werksseitigen Sommerreifen (Bridgestone Dueler HP Sport in 255/45 R20) habe ich nach gefahrenen 12189 km noch rundum annähernd 8mm, gemessen in der mittleren Rille der Lauffläche.

Bei meinen Winterreifen (Pirelli Scorpion Ice&Snow in 235/55 R19) sind es nach dem zweiten Winter und ca. 13000 km noch ca. 7,5mm (vorn) und 8mm (hinten). Nach dm ersten Winter waren noch zwischen 8 und 9mm drauf. Schon bei meinem vorhergehenden A4 habe ich Pirellis in 205/55 R16 vier Winter, ca.25000 km, gefahren und sie waren da noch über 4mm.

Die oben angesprochenen Dunlops scheinen, wenn man die weiter oben genannten Profiltiefen berücksichtigt, ja allgemein geringere Profiltiefen zu haben. Beim Polo (6R) meiner Frau sind Dunlop Sport 01 in Basisgröße montiert. Nach dem ersten Sommer und ca. 6500 km sind dort auch nur 7mm vorhanden wobei die Winterreifen von Securo nach ca. 7500km noch 7-8mm haben.

Zu den oben genanten Reifen von Pirelli und Bridgestone kann ich sagen, dass ich mit diesen zufrieden bin, fahre allerdings ganzjährig rundum mit einem Reifendruck von 2,4bar, bei Urlaubsreisen 2,6 bar.

Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrerin


Das Problem mit dem schnellen Verschleiß der Sommerreifen gibt es generell bei Audi.
Masseneinkauf mit kurzer Lebensdauer (Erstausstatterqualität :-( ).

Kann ich nicht bestätigen. Habe bis jetzt ca 18000 km auf Bridgestone Dueller H/P Sport 235/55 R19 zurückgelegt und noch 6,5/ 6mm (v/h) Profil drauf. Ist doch ok, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen