Reifenverschleiß 63s Coupé
Hallo zusammen,
da eine Neubestellung zu lange dauert, bin ich auf der Suche nach einem Gebrauchten. Habe jetzt einen in Aussicht. Allerdings ehemaliger Mietwagen. Hat mir ziemlich Bauchweh verursacht. Ausstattung und Farbe passt aber. Der Händler gibt mir MB100 Garantieverlängerung für 3 weitere Jahre on top.
Bei der Probefahrt war bis auf Kleinigkeiten alles ok.
Mir ist dann aber aufgefallen, dass die Hinterreifen ziemlich glatt waren. Der Verkäufer hat dann nachgemessen.
HA 4 mm und VA 5,5 mm. Er würde mir die Hinterreifen neu dazu geben.
Das Auto hat 9200 km runter und ist 4 Monate alt.
Das kommt mir arg viel vor. Ich weiss auch, dass egal ob Mietwagen, Dienstwagen oder Leasingrückläufer, ein 63 s wird in der Regel auch entsprechend genutzt.
Ich möchte aber bevor ich den Vertrag unterschreibe nach eurer Meinung fragen.
Deutet das auf Rennstreckeneinsatz hin oder extrem sportliche Fahrweise?
Normal kann das nicht sein oder?
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Das sehe ich ähnlich, denn das Leistungspotential eines 63s ist auf öffentlichen Straßen nur selten bzw. kurzfristig abrufbar und andererseits ist dieses FZ für eine stramme Gangart ausgelegt. Problematischer wäre für mich das Nichtwissen darüber, ob die Öle, und beim AMG auch ganz wichtig die Öltemperaturen des MCT, beachtet wurden.
19 Antworten
Mein 63er Mopf hat jetzt 17500km auf der Uhr und hinten sind noch 4,5mm drauf. Wie sieht denn die Bremse aus, schau dir die Mal an.
das ist dann schon heftig meiner hat 33000 km drauf mit immer noch 3,5 mm.
Und bei so einer Fahrweise leiden ja nicht nur Reifen und Bremse.
Für so einen wäre mir das Geld zu schade....
Einfach mal die Logik sprechen lassen.
Wer mietet solche Fahrzeuge. Der seriöse Geschäftsmann, der sich penibel an die 1500km Einfahrphase hält. Da wäre z.b.interessant, wenn man Zugriff hätte auszulesen wie oft der rs aktiviert wurde. Für mich persönlich ganz klar Finger weg.
Beste Grüße Conchecco
Wenn der Preis stimmt und du einen 63er haben willst würde ich ihn nehmen. Wenn er von einem großen Vermieter Sixt, Avis ,Herz .... kommt. Sehr wohl bekommen Geschäftsleute so ein Auto und sogar als Upgrade. Sonst wollen oder können sich so einen "teuren" Mietwagen viele Kunden nicht leisten. Bei den heutigen Fertigungstoleranzen spielen das einfahren heute keine Rolle mehr. In der Anfangszeit der Autovermieter in den50er/60er Jahre wurden die ersten 1500 Meilen nur von Mitarbeitern der Vermieter gefahren.
Ähnliche Themen
Die Frage ist wie MB reagiert, wenn ein Garantiefall eintritt und das Fahrzeug nicht nach Vorgaben eingefahren wurde.
Es lag in der Zuständigkeit des Vorbesitzer/Mieter, woher soll ich das als Zweitbesitzer wissen?
Hallo,
danke für eure Antworten. Leider ist der Händler 330 km weg von mir. Die Bremse kann ich mir nicht mehr selber ansehen.
Zugelassen war er auf das Autohaus als Selbstfahrermietfahrzeug. Gefahren wurde er 4000 km von nur einem Kunden nach Österreich. Danach 4000 km vom Cheffe. Laut Aussage des Verkäufers waren dann nur 4-5 richtige Vermietungen übers Wochenende dazwischen. Racestarts sind bei 0.
Ich könnte den Verkäufer mal nach dem Bremsenbild fragen.
Evtl gibts da noch was.
BLP lag bei 127700 mit 19% Steuer.
Bekomme ihn für 94500 mit 3 Jahre extra MB100 Garantie. Preislich nicht top. Woanders gibts Mietwagen mit ähnlichem BLP 2000,- Euro biliger. Allerdings entweder nicht mit der gewünschten Ausstattung wie bei dem den ich im Auge habe oder ich müsste noch bis Dezember warte und der wäre dann 6 Monate alt.
Mal sehen was der Verkäufer zu den Bremsen sagt.
Gruss
Wenn die Miethistorie so klar ist, relativieren sich meine Aussagen. Natürlich werden solche Autos in Mietwagenfirmen auch seriös vermietet. Allgemein bekannt und akzeptiert wegen des Umsatzes ist die Vermietung über das Wochenende an Herrschaften 20- 30 J. gerne über die Kreditkarte eines Familienangehörigen. Der Rest was den Umgang mit den Autos angeht ist geschenkt. Selbst die Mitarbeiter meiner NL sind maximal genervt davon.
Zum Thema einfahren wäre zu sagen, dass bei Nichtbeachtung nicht zwangsläufig was kaputt geht, sondern eher kleine Schäden entstehen was gar nicht in die Garantie geht. Häufig z.b.ein mit der Zeit grenzwertiger Ölverbrauch. Am Ende wäre so ein Fahrzeug irgendwie ein Kompromiss und dafür finde ich das sehr viel Geld.
Das sehe ich ähnlich, denn das Leistungspotential eines 63s ist auf öffentlichen Straßen nur selten bzw. kurzfristig abrufbar und andererseits ist dieses FZ für eine stramme Gangart ausgelegt. Problematischer wäre für mich das Nichtwissen darüber, ob die Öle, und beim AMG auch ganz wichtig die Öltemperaturen des MCT, beachtet wurden.
Zitat:
@conchecco schrieb am 12. November 2020 um 16:19:04 Uhr:
...Der Rest was den Umgang mit den Autos angeht ist geschenkt. Selbst die Mitarbeiter meiner NL sind maximal genervt davon. ...
Darf ich fragen, wie das gemeint ist?
Zitat:
@ottogustav schrieb am 12. November 2020 um 16:31:02 Uhr:
Das sehe ich ähnlich, denn das Leistungspotential eines 63s ist auf öffentlichen Straßen nur selten bzw. kurzfristig abrufbar und andererseits ist dieses FZ für eine stramme Gangart ausgelegt. Problematischer wäre für mich das Nichtwissen darüber, ob die Öle, und beim AMG auch ganz wichtig die Öltemperaturen des MCT, beachtet wurden.
Ja das hat mich auch beschäftigt. Am besten wäre natürlich Neuwagen. Aber vor 2 Monaten war unverbindlicher LT noch 2. oder 3. Q 21. Dazu waren die Leasingkonditionen für mich nicht so das Wahre.
Bei Gebrauchtwagen dieser Kategorie weiss man halt nie wie die vorigen Fahrer den Wagen behandelt haben.
Vor dem Mietwagen war ich an einem ehemaligen Werksdienstwagen interessiert. 9 Monate alt mit 6200 km.
Glaubt ihr wirklich der Fahrer oder die Fahrer bei mehreren Nutzern haben da immer alle Einfahrvorgaben befolgt. Es war nicht ihr Eigentum. Bei 6000 km Laufleistung müsste der Werksangehörige 1/3 der Haltedauer zum Einfahren rumgeschlichen sein. Für mich eher unrealistisch.
Mich hat halt nur sehr verwundert, dass bei diesem die Reifen so runter sind. Das spricht dann doch in meinen Augen für einen sehr extremen Gebrauch.
Für das Geld könnte ich halt mittlerweile einen vollausgestatteten und neuen RS5 bekommen. Nur halt mit nem Motor der nicht wirklich gut klingt.
hab meinen aus 2.hd gekauft mit 16000 km.Neupreis war 132000€ und bekam ihn für 78000€ EZ2018. Wollte einen ohne OPF.Sind noch die orginalen Reifen drauf und mitlerweile 27000km drauf.Sehen noch sehr gut aus.Ich würde mich auch an den Bremsscheiben orientieren aber die sind bestimmt noch nicht eingelaufen/verzogen.Wenn alles passt würde ich ihn kaufen
Zitat:
@Slowandfurious schrieb am 12. November 2020 um 17:48:24 Uhr:
Zitat:
@conchecco schrieb am 12. November 2020 um 16:19:04 Uhr:
...Der Rest was den Umgang mit den Autos angeht ist geschenkt. Selbst die Mitarbeiter meiner NL sind maximal genervt davon. ...Darf ich fragen, wie das gemeint ist?
Häufig werden von diesem Klientel die Autos zu entsprechenden Auftritten übers Wochenende genutzt bevorzugt an Sammelpunkten in Grosstädten. Entsprechend wenig schonend für das Material. Sowohl Mitarbeiter, als auch inzwischen Kunden mögen diese quasi Abwertung des Produktes nicht. Es hat einen klaren Grund, warum die enormen Subventionen der c63 vor ca.3 Jahren zurückgefahren wurden.
Zitat:
@conchecco schrieb am 12. November 2020 um 19:28:58 Uhr:
Zitat:
@Slowandfurious schrieb am 12. November 2020 um 17:48:24 Uhr:
Darf ich fragen, wie das gemeint ist?
Häufig werden von diesem Klientel die Autos zu entsprechenden Auftritten übers Wochenende genutzt bevorzugt an Sammelpunkten in Grosstädten. Entsprechend wenig schonend für das Material. Sowohl Mitarbeiter, als auch inzwischen Kunden mögen diese quasi Abwertung des Produktes nicht. Es hat einen klaren Grund, warum die enormen Subventionen der c63 vor ca.3 Jahren zurückgefahren wurden.
Ok. Kapiert. Muss gestehen, dass ich das auch im Hinterkopf hatte. Amg s sind halt entsprechend gebrandmarkt durch gewisse Leute mit bestimmtem Auftreten.
Besonders blöd wenn man wie ich nicht biodeutsch ist. Allerdings aus dem südostasiatischen Teil der Welt.
Da wäre der RS5 weniger problematisch.
Zitat:
@Slowandfurious schrieb am 12. November 2020 um 19:46:58 Uhr:
Zitat:
@conchecco schrieb am 12. November 2020 um 19:28:58 Uhr:
Häufig werden von diesem Klientel die Autos zu entsprechenden Auftritten übers Wochenende genutzt bevorzugt an Sammelpunkten in Grosstädten. Entsprechend wenig schonend für das Material. Sowohl Mitarbeiter, als auch inzwischen Kunden mögen diese quasi Abwertung des Produktes nicht. Es hat einen klaren Grund, warum die enormen Subventionen der c63 vor ca.3 Jahren zurückgefahren wurden.
Ok. Kapiert. Muss gestehen, dass ich das auch im Hinterkopf hatte. Amg s sind halt entsprechend gebrandmarkt durch gewisse Leute mit bestimmtem Auftreten.
Besonders blöd wenn man wie ich nicht biodeutsch ist. Allerdings aus dem südostasiatischen Teil der Welt.
Da wäre der RS5 weniger problematisch.
Davon würde ich mich nicht leiten lassen!
Am Ende zählt Benehmen und Auftreten.
Ausserdem ist der Peak dabei überschritten, die entsprechenden Herrsteller haben das Problem erkannt und arbeiten subtil entgegen.