Feststellbremse Coupe 220d

Mercedes GLC C253

Habe gesucht, aber entweder mit den falschen Begriffen oder das Thema gibts (noch) nicht.

Bei unserem Coupe 220d: wenn ich anhalte , den Motor ausmache muss ich zwingend die Bremse auf "P" stellen sonst rollt die Karre weg. Oder Tür aufmachen, dann steht der sofort auf "P".

Im Gegensatz zu meinem Coupe C400 : Motor aus, sofort auf "P".

ist das beim C253 so? Oder nur bei der Motorisierung? oder ein "Fehler"?

Jedenfalls ist das sehr, sehr nervig. Da ich den C253 nicht jeden Tag fahre, vergesse ich immer wieder das bei Motor aus das Ding rollt....

Gruß
FLHTI

Beste Antwort im Thema

HOLD-Funktion, Feststellbremse und P-Position am Schalthebel sind 3 verschieden paar Schuhe.
Aber man könnte die Berganfahrhilfe noch mit dazunehmen, um die restlichen User vollkommen zu verwirren.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ist bei meinem 7 Tage alten 350d auch so.
Aber wo ist das Problem?
Als der Wählhebel noch in der Mittelkonsole war,hat man ja auch immer auf P geschaltet.
Außerdem gibt es so keine Probleme in der Waschanlage mit Schleppkette.

OK, laut Thread Titel geht es um Feststellbremse (im Volksmund auch Handbremse genannt) und im Text um die Parkstellung vom Automatikgetriebe. :-)

Nur wenn der GLC mit Schlüssel bedient wird und damit der Motor ausgeschaltet wird und Schlüssel abgezogen wird geht das Getriebe in Stellung P.
Wenn nur ausgeschaltet wird (egal welches Schlüsselsystem) muss zusätzlich noch eine der beiden Vordertüren geöffnet werden damit das selbe geschieht.

Siehe screenshot.

Screenshot_20170518-080243.png

Richtig, hätte ich jetzt auch gesagt. Bei Automaten wählt man sogar zuerst "P" und stellt dann erst den Motor ab.

Alles andere fände ich persönlich sehr nervig... 😉

Wenn Du das Bremspedal fest durchtrittst an der Ampel im Stillstand, geht der Wagen auf Auto Hold. Da rollt nichts vor oder zurück...
Der Motor springt dann erst wieder an, wenn Du das Gaspedal trittst. 😉
Ich muss weder die Tür öffnen noch auf P schalten noch gegen Wegrollen sichern, -> 220d Coupe.

Ähnliche Themen

Auch richtig 😉
Eine geniale Funktion, die MB im Vergleich zu allen von mir gefahrenen Fahrzeugen anderer Hersteller am besten realisiert hat.

HOLD-Funktion, Feststellbremse und P-Position am Schalthebel sind 3 verschieden paar Schuhe.
Aber man könnte die Berganfahrhilfe noch mit dazunehmen, um die restlichen User vollkommen zu verwirren.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 18. Mai 2017 um 08:07:07 Uhr:


Ist bei meinem 7 Tage alten 350d auch so.
Aber wo ist das Problem?
Als der Wählhebel noch in der Mittelkonsole war,hat man ja auch immer auf P geschaltet.
Außerdem gibt es so keine Probleme in der Waschanlage mit Schleppkette.

Schleppen in der Waschanlage in Stellung P (Parken) ist ganz Schlecht ,daführ nimmt man Stellung N (Neutral oder Leerlauf)

Richtig, ich meinte ja auch, das er bei Motor aus nicht automatisch in P geht.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 18. Mai 2017 um 08:43:50 Uhr:


Auch richtig 😉
Eine geniale Funktion, die MB im Vergleich zu allen von mir gefahrenen Fahrzeugen anderer Hersteller am besten realisiert hat.

ich empfinde die Lösung in meinem Audi A5 etwas komfortabler, da reicht es aus, den aktuellen Bremsdruck ein paar Sekunden zu halten und die HOLD-Funktion aktiviert sich.

Bei meiner Probefahrt in GLC Coupé hatte ich das Gefühl, dass ich jedes Mal zur Aktivierung der HOLD-Funktion nochmal "nachpumpen" musste. Oder hatte ich was falsch gemacht?

Freu mich trotzdem schon auf mein GLC Coupé im Juli ;-)

Ich hab das jetzt mal getestet - allerdings am GLK und mit der 7-Tronic plus. Vielleicht kann es ja jemand mal gechecken, ob das bei neueren Modellen gleich ist.

1. Anhalten
2. Zündung aus
3. Getriebe geht auf N

1. Anhalten
2. HOLD aktivieren
3. Zündung aus
4. Getriebe geht auf P

Wenn das bei der 9-tronic bzw. GLC ähnlich ist, muss sich der TO nur die zweite Variante angewöhnen, um sein Problem zu lösen

Hier meine Erfahrungen mit der 9G-Tronic:

1. Anhalten
2. Zündung aus
3. Getriebe geht auf N

1. Anhalten
2. Bremspedal treten
3. Zündung aus und Schlüssel abziehen
4. Getriebe geht auf P und Feststellbremse aktiviert sich

Ich muss aber dazu sagen, dass ich mir inzwischen angewöhnt habe, immer vor dem Abstellen aun "N" zu schalten. Beim Abziehen des Schlüssels geht es dann nach "P" und die Feststellbremse schaltet sich auch noch zu.

Und wenn die Fahrertür geöffnet wird geht er auch in "P"
Grüße

Zitat:

@ml406 schrieb am 18. Mai 2017 um 19:51:27 Uhr:


Und wenn die Fahrertür geöffnet wird geht er auch in "P"
Grüße

Jep - das hat der TO aber schon selber festgestellt.....

Sorry, bin heute nicht mehr so aufnahmefähig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen