Reifentraglast-Fahrzeugschein oder max. Achslast?
Hallo!
Wer kann mir definitiv sagen, was für die Reifentragfähigkeit ( Load Index ) bindend ist? Eintrag der Traglast im Fahrzeugschein, oder max. Achslast???
Also auf deutsch: Kann mir der TüV die Eintragung verweigern wenn in meiner Zulassungsbescheinigung eine Traglast des Reifens von 94 drin steht, ich aber einen 91er Index fahre, meine max. zulässige Achslast aber deutlich unter der Tragfähigkeit der Reifen liegt??
Beispiel: 91er LI --> 615kg pro Reifen, max. zulässige Achslast --> 1045 kg an VA, 1130kg an HA
Zulässig oder nicht??
Bitte um Eure Hilfe. Danke
Gruß
Pacey
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zoonie83
Danke Dir Onkel Tom für die schnelle Antwort. Da kann ich morgen beruhigt starten.
Ja, dieses verdammte T9... 😉
kannst Deinen Beitrag noch editieren
habe gerade aber in meinem Gutachten der Segmentfelge geschaut, dort steht 96Y drin
Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für das entsprechende Fahrzeug mit entsprechenden Achslasten anfordern und dann kann der Tüv nichts mehr sagen. Es kann aber durchaus sein, dass das dann eine Einzelabnahme nach $21 sein muss, wenn im Teilegutachten der Felgen nur Reifen mit höherem LI drin stehen.