Reifentipp

Saab 9-5 I (YS3E)

Hej allerseits,
der Schnee geht und ich brauche neue Sommerreifen. Hab auf meinem Klimakiller die org. 215/55-16V - noch mit Michelin, den Werksmäßigen. Nur die sind jetzt bei 90 TKm so verhärtet das sie rauschen als ob ein Radlager defekt wäre. Womit habt Ihr gute Erfahrungen, die halbwegs sportliche Fahrweise mit hoher Laufleistung verbinden? Auch wenn einige meinen es würde sich für den 3.0 TID nicht lohnen, aber er läuft bisher 1200 Km pro Woche.
Gruß Rolf

29 Antworten

hallo

2,3t estate automatik, 2001
lastindex 91

bei geht der 050iger potenza

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von SC-Iceman


Also die meisten 9-5er sollten mit einem LI von 91 = 615Kg pro Rad auskommen!
Mein 2,3 t kommt auf keiner Achse auf 1200kg.
Laut Saab ist der Index wohl so gewählt, damit die Reifen/Felgen auf allen Modellen passen.
Der 3.0 D wird wohl etwas schwerer sein.

Iceman

Zu dem Thema LI gab es letztes Jahr bereits nen Thread:

http://www.motor-talk.de/t1046033/f79/s/thread.html

Gruß Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und Du hast recht,laut meinem Kfz-Schein sind bei den 17er Felgen Reifen mit nem Lastindex von 94 vorgeschrieben.

wollte mir auch diese reifen besorgen und habe gesehen, das sie nur bis li92 gehen. nunja, ich brauch erst noch die passenden felgen 😉

und da gehe ich dann von aus, das 92 reichen wird. mal schaun...

@wolf24
aus dem alten Thread wird man auch nicht schlauer.
Das der Li nicht unter der angegebenen Achslast liegen darf,
dürfte für jeden Normaldenkenden klar sein.
Da in meinem FZ-Schein aber noch keine 225/45 eingetragen
sind, orientiert man sich an den angegebebenen max. Achslasten.
Diese sind sowohl auf dem Typenschild als auch im FZ-schein
geschrieben und belaufen sich auf 1135kg und 1125kg.
Dies sollten die Vorgaben für jeden TÜV/DEKRA-Prüfer sein
und danach sind 1230kg pro Achse bei Li 91 vollkommen ausreichend.
So sieht es zumindest mein (hoffentlich) gesunder Menschenverstand ;-)
Falls der 91 Li nicht ausreichen sollte, hätte ich dafür bitte
eine nachvollzihbare Erklärung.

Zitat:

Original geschrieben von SC-Iceman


@wolf24
aus dem alten Thread wird man auch nicht schlauer.
Das der Li nicht unter der angegebenen Achslast liegen darf,
dürfte für jeden Normaldenkenden klar sein.
Da in meinem FZ-Schein aber noch keine 225/45 eingetragen
sind, orientiert man sich an den angegebebenen max. Achslasten.
Diese sind sowohl auf dem Typenschild als auch im FZ-schein
geschrieben und belaufen sich auf 1135kg und 1125kg.
Dies sollten die Vorgaben für jeden TÜV/DEKRA-Prüfer sein
und danach sind 1230kg pro Achse bei Li 91 vollkommen ausreichend.
So sieht es zumindest mein (hoffentlich) gesunder Menschenverstand ;-)
Falls der 91 Li nicht ausreichen sollte, hätte ich dafür bitte
eine nachvollzihbare Erklärung.

Aber bitte nicht von mir! 🙂

Wenn Dir Deine Erklärung reicht und Dich beruhigt, scheint ja auch irgendwie zu stimmen, dann wirst du diese ja wohl auch dem TÜV/DEKRA oder der Blau-silbernen Fraktion beibringen können.

Gute Fahrt

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von SC-Iceman


Falls der 91 Li nicht ausreichen sollte, hätte ich dafür bitte
eine nachvollzihbare Erklärung.

hallo

der LI bezieht sich nicht auf die reine last "von oben" sondern auf dynamische effekte bei der kurvenfahrt
daher sind bei unterschiedlichen reifenhöhen auch unterschiedliche LI zu beachten

als beispiel:
mein 2,3t SE auto kombi aus 2001 hat im brife folgende reifen eingetragen 8LI beachten):

225/45 R 17 91W
215/55 R16 93V
205/65 R 15 94V
und
195/65 R15 ohne LI angabe

alles in EINEM brief für ein auto
max. zul. achslast ist 1125kg/1135kg

lg
g

PS: kopie kann bereitgestellt werden - österreichischer (!) brief

hallo dudo,

es wird wohl daran liegen, daß es in den kleineren
Größen gar keinen niedrigeren Li gibt ! ;-)
Aber da haben wir doch in Deinem Brief schon den Nachweis,
daß der 91er zumindest bis 2.3L ausreicht.
Beim 3,0L Diesel kann ich mir schon vorstellen, daß der 91er
auf der Vorderachse nicht reichen würde.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von SC-Iceman


....
Aber da haben wir doch in Deinem Brief schon den Nachweis,
daß der 91er zumindest bis 2.3L ausreicht.
.....

hallo

ja, das ist richtig

auf dem 2,3t aus 2001 ist für 225/45-17 ist 91W ausreichend

lg
g

reifenwahl

Hej,
bei meinem 9-5 3.0TID ist eine Traglast von mind. 93 eingetragen. hab mir gestern Bridgestone ER 300 in 215/55-16 W gekauft, die haben sogar 97er Traglast.
Gruß Rolf

Hallo habe mal eine etwas andere Frage.

Mich würde interessieren ob ich auf meinen 9-5 Aero die Felgengröße 8Jx17 ET35 eingetragen bekomme.

hallo

8Jx17 gibt es in ET49 serienmässig

ET 35 ist also 14mm weiter aussen
einfach gucken

ich denke wenn du es wirklich EINTRAGEN willst wird es ohne nachbearbeitung dert kotflügel net gehen

weiss es aber net genau

lg
g

Danke für die schnelle Antwort, habe mir die Felgen von Tomason TN1 in der größe 8Jx17 ET 35 ausgeschaut. Laut ABE könnte es sein das man keine Nacharbeiten braucht. Versuche mal mein Glück. Habe disher die Felge von Ronal gefahren die Saab jetzt unter der Bezeichnung Double Wing anbietet.

Also mein Klöterkarren hat 215/55/R16 93V; LI also wohl 93...

Zitat:

Original geschrieben von groundstar


Also mein Klöterkarren hat 215/55/R16 93V; LI also wohl 93...

hallo

so wie mein 2,3t, siehe weiter oben

lg
g

Bei Reifen in 215/55 R16 gibt es auch keinen kleineren Li als 93 ;-)

Deine Antwort