1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X6
  7. Reifenselbstwechsler hier? Hilfsmittel?

Reifenselbstwechsler hier? Hilfsmittel?

BMW X6 E71

Hallo Zusammen,

wechsle weit über 20 Jahren grundsätzlich selbst von Sommer auf Winter und umgekehrt. Auch bei meinem 3er E92 mit 255er 18Zoll RFT kein Problem (vom Gewicht).

Die Winterräder vom X6 (255er 19 Zoll) sind vom Gewicht jetzt schon extrem schwer.
Darum wollte ich mal die Selbstwechsler fragen ob Ihr irgendwelche Hilfsmittel beim Radwechsel einsetzt?
Habe mal gegoogelt und bin auf Hydraulische Reifeheber, Rangierhilfen und Montagehilfe Fixierbolzen gestossen.

Irgendwas werde ich mir auf jeden Fall zur Erleichterung der Montage besorgen. Bin für Eure Tips dankbar und hoffe dass nicht nur so Antworten kommen wie "Kaffee getrunken und zugeschaut...".

Gruß

Toby

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Gleich wird mir aber warm ums Herz...

Mit so nem Räderwechsel bin ich in 10-15 min durch. Die Räder sind schon was schwerer, aber wenn man die nicht mehr auf die Nabe setzen kann, dann ist die Männerwelt wohl der falsche Platz

Von Werstätten halte ich wie einige von euch schon vielleicht wissen absolut gar nichts. Mein Schwager z.B. rennt bei jedem Furtz mit seinem 911er hin. Hat noch nie jemals selbst ein Rad in der Hand gehalten.

Und... alle Felgen vom Montieren zerkratzt

10 - 15 min??

ehrlich??

also meine meinung dazu, meine frau ist vom fach, und hat das jahrelang selber gemacht, auch bei X5/6...

aber in 15 min ist das nicht zu schaffen, außer du hast ne bühne, druckluftschrauber, etc...
dann, nur dann, ja, glaub ich es dir...

per hand geschraubt mind 40 min...

gruß

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo Toby,

Winterreifen, ebenfalls 19 255iger, sind bei unserem X6 schon montiert (hat der 🙂 gemacht), hab aber vergessen zu sagen, dass ich die Reifen an VA und HA gerne vertauscht hätte (vorne sind sie stark an der Außenkante abgefahren, hinten nicht so schlimm). Fahr ich jetzt wieder 100 km und lass das vom 🙂 machen oder selbst ist der Mann?😎

Werkzeug dazu kann ich nur das vom X3 verwenden, dass dort schon 9 Jahre unbenutzt im Kofferraum liegt. Aber alles mit einem Wagenheber machen wird schwer, wenn ich ihn nicht auf den Bremsen stehen lassen will.🙂

Bleibt mir also nicht anderes übrig als wieder zum 🙂 zu fahren und dabei Kaffee getrunken und zugeschaut...😛

Weisst was dir fehlt?
Die Azubis, die BMW extra für dafür angeheuert hat, neben dem Auskehren der Werkstatt natürlich!😁

Wenn du die 19ner schon schlimm findest, musst mal die 21iger hochheben...die 17ner vom X3 lagere ich noch zu Hause ein, aber bei den 19ner und 21igern hab ich gleich den Einlagerungsvertrag bei BMW unterschrieben!🙂

Zitat:

Original geschrieben von 328cabrio


Hallo Zusammen,

wechsle weit über 20 Jahren grundsätzlich selbst von Sommer auf Winter und umgekehrt. Auch bei meinem 3er E92 mit 255er 18Zoll RFT kein Problem (vom Gewicht).

Die Winterräder vom X6 (255er 19 Zoll) sind vom Gewicht jetzt schon extrem schwer.
Darum wollte ich mal die Selbstwechsler fragen ob Ihr irgendwelche Hilfsmittel beim Radwechsel einsetzt?
Habe mal gegoogelt und bin auf Hydraulische Reifeheber, Rangierhilfen und Montagehilfe Fixierbolzen gestossen.

Irgendwas werde ich mir auf jeden Fall zur Erleichterung der Montage besorgen. Bin für Eure Tips dankbar und hoffe dass nicht nur so Antworten kommen wie "Kaffee getrunken und zugeschaut...".

Gruß

Toby

Hi,

ich bin auch ein " Selbstwechsler "

Warum ?
Weil´s mir einfach zu doof ist, das halbe Auto auseinanderzunehmen, um 4 x 21er oder auch 20er transportieren zu können .
Bis ich das alles eingeladen habe...in der Zeit schraube ich auch selbst...gut, bisschen länger dauerts.

Noch ein Grund, warum ich die Räder nicht einlagern lasse:

Hatte schlechte Erfahrungen eines guten Freundes miterlebt...er hat rel. neue einlagern lassen- und am ende der Saison zum Umstecken musste er feststellen, daß er zwar seine Felgen bekommen hatte...darauf waren aber fast Slicks...............da klage mal dagegen...kannst abhaken.

Also, was braucht man ?
Habe mir einen guten hydraulischen Wagenheber zugelegt...kost um 20-30 EUR 😁
Paar Brettchen zum Unterlegen und Anpassen an die Hebepunkte

Weiterhin: Entweder meine Frau hilft- oder mein Sohn...oder irgendwer !

Alleine wechsle ich weder die 20er- und die 21 auch nicht.

Schöne Grüße,
Thomas

PS: Beim 19er würde ich vorab nen kleinen Frühschoppen machen...ich denke, die packe ich dann solo 😁

Hallo,

bin auch einer der wohl wenigen Selbstwechsler bei einem X6.

Habe erst jetzt meine 20 Zoll Winterreifen montiert.

Hilfsmittel:
hydraulischer Wagenheber (mein Puch hat den serienmäßig).
Hatte keinen Fixierbolzen werde ich mir fürs nächstemal besorgen.
Zwar kein Hilfsmittel aber empfehlenswert ist die Kupferpaste.

Gruss

ich fahre grundsätzlich zu meinem reifenhändler im ort.
immer perfekter service, immer perfekt gereinigte felgen, immer pünktlich, immer top behandlug.
und räder einlagern spart den transport.
die paar euro die man da evtl sparen könnte sinds mir nicht wert.

achso, kaffee trink ich immer zuerst, dann schau ich zu 😁

Moin!

In der Regel lasse ich die Puschen wechseln. Habe es aber auch schon selbst gemacht, wenn ich mal nen Satz auf dem Hof hatte und schnell ne größere Strecke an einem milden Wintertag den Winterpuschen nicht zumuten wollte. Die 19-Zöller gehe m.E. noch. Die 20iger sind da schon heftiger. Ich bin der Meinung ein Hinterrad wiegt da ca. 43 kg. Zuletzt habe ich wegen der Spurplatten nochmal alle vier runtergeholt. Mit den Spurplatten wird die Fummellei noch beschissener, ohne irgendwelche Hilfsmittel.
Hinbekommen habe ich es aber auch allein. Sowas kann einen Eichsfelder halt nicht abschrecken! 😁
Die Regel ist aber die Reifen bei einem Bekannten Montieren und Wuchten zu lassen. Der lagert sie auch ein. Wird bei den Dimensionen mittlerweile auch ein Platzproblem. 😉

Leider kann ich auch keinen guten Rat beisteuern - ich lasse auch wechseln. Vor allem weil ich dann auch meist noch Wuchten lasse. Nix schlimmer als ein Rad mit Unwucht.

Ausserdem sind die Reifen vom X6 schon echte Monster - um die unters Garagendach zu heben brauchte schon eine Elektrische Winde - von Hand geht das nicht mehr.
Dann hab ich auch keinen passenden Wagenheber oder sonstiges Werkzeug für sowas. Weil - das Montieren kostet 25 € .... dafür tue ich mir den Stress, ehrlich gesagt, nicht an. 😉

Ahja - die Jungs haben da auch für diese grossen Reifen ein, ich glaube hydraulisches, Hebewerkzeug. Die Trümmer will keiner von Hand hinheben.

Gleich wird mir aber warm ums Herz...

Mit so nem Räderwechsel bin ich in 10-15 min durch. Die Räder sind schon was schwerer, aber wenn man die nicht mehr auf die Nabe setzen kann, dann ist die Männerwelt wohl der falsche Platz😁

Von Werstätten halte ich wie einige von euch schon vielleicht wissen absolut gar nichts. Mein Schwager z.B. rennt bei jedem Furtz mit seinem 911er hin. Hat noch nie jemals selbst ein Rad in der Hand gehalten.

Und... alle Felgen vom Montieren zerkratzt

wir haben mittlerweile 14 fahrzeuge in der firma... 🙁

da wechsle ich nix mehr selber..
habe das bis vor 5 jahren noch selber gemacht, wir waren zu zweit...
danach waren wir platt..

solltet mal bei nem transporter reifen wechseln, dagegen kommen euch eure 21" richtig leicht dagegen vor..

die dinger scheinen komplett aus blei zu bestehen...

bei uns ist ein reifenhändler um die ecke, der ist unkompliziert, macht alles sauber..
ist schnell...
und macht fotos von den felgen und den reifen, und misst profiltiefe, und schaut auch aufs alter..

also ein rundumsorglospaket 😁

grüße

Zitat:

Original geschrieben von F-X5



Und... alle Felgen vom Montieren zerkratzt

Und Löcher hamse ihm auch noch in die Bremsscheiben gemacht... 😰 ... was für ein Laden!!!

😉

Gruss Michael (gönne meinem 🙂 den Verdienst für den Radwechsel und Einlagerung, und es schont meinen Rücken!)

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Gleich wird mir aber warm ums Herz...

Mit so nem Räderwechsel bin ich in 10-15 min durch. Die Räder sind schon was schwerer, aber wenn man die nicht mehr auf die Nabe setzen kann, dann ist die Männerwelt wohl der falsche Platz😁

Von Werstätten halte ich wie einige von euch schon vielleicht wissen absolut gar nichts. Mein Schwager z.B. rennt bei jedem Furtz mit seinem 911er hin. Hat noch nie jemals selbst ein Rad in der Hand gehalten.

Und... alle Felgen vom Montieren zerkratzt

ich nimm dich mal mit zu meinem reifenhändler

der ist richtig cool. und da wird nie was zerkratzt und die leute kommen teilweise von 100km weit her wenn sie entsprechende karren haben, dass es sich lohnt.

also keine corsas.

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Gleich wird mir aber warm ums Herz...

Mit so nem Räderwechsel bin ich in 10-15 min durch. Die Räder sind schon was schwerer, aber wenn man die nicht mehr auf die Nabe setzen kann, dann ist die Männerwelt wohl der falsche Platz

Von Werstätten halte ich wie einige von euch schon vielleicht wissen absolut gar nichts. Mein Schwager z.B. rennt bei jedem Furtz mit seinem 911er hin. Hat noch nie jemals selbst ein Rad in der Hand gehalten.

Und... alle Felgen vom Montieren zerkratzt

10 - 15 min??

ehrlich??

also meine meinung dazu, meine frau ist vom fach, und hat das jahrelang selber gemacht, auch bei X5/6...

aber in 15 min ist das nicht zu schaffen, außer du hast ne bühne, druckluftschrauber, etc...
dann, nur dann, ja, glaub ich es dir...

per hand geschraubt mind 40 min...

gruß

Wenn Schlüssel, Wagenheber und Räder schon am Platz sind geht das ohne Probleme!

Kannst ja stoppen kommen...

Um was sollen wir wetten...😉

ich wette niemals 😉

aber besuchen kommen, das ist ne idee 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Und... alle Felgen vom Montieren zerkratzt

Meine 21iger sehen teilweise schlimmer aus🙁...dafür ist unser 🙂 sonst perfekt.😉

Deine Antwort