Reifenschaden RFT und Kulanz der Versicherung
Hallo miteinander
Zuerst mal was negatives und dan aber wieder positives und zum schluss wieder negatives.
Also, steige heute morgen ins Auto und fahre ins Geschäft. 2-3km später ertönt ein Signal und der Text erscheint Reifen-Luftdruckverlust. Denke mir erst mal ist sicher eine Falschmeldung, denn merke ja nichts da es RFT-Reifen sind.
Halte an bei einer Tankstelle und schaue nach, und tatsächlich, hinten rechtsist die Luft raus, sieht man aber nicht so. Darum prüfe ich den Luftdruck und fülle den Reifen wieder auf 2,7 Bar. Später beim Geschäft angekommen schaue ich den Reifen genauer an und entdecke ein Metallteil (Schmückstück in Kreuzform) welches sich in den Reifen eingebohrt hat. So um 9:00 Uhr gehe ich dan zur Garage um den Reifen reparieren zu lassen, habe bei anderem Fzg. dies auch schon mal gehabt mit ner Schraube und wurde repariert.
Bei der BMW-Garage angekommen schaut sich der Service-Leiter den Schaden an und teilt mir mit das der Schaden nicht repariert werden kann und das dann beide Reifen hinten ersetzt werden müssen.
Denke mir OK, bin ja gut versichert, die ZürichConnect und BMW-Schweiz haben da ja spezielle Konditionen. Dann kommt der Schock. Erstens 1'000.-- CHF Selbstbehalt und zweitens wird nur der Zeitwert / Zustand der Reifen erstattet. 😕😕😕 denke ich mir und werde 😠😠😠 !!!
Habe ja spezielle Konditionen, heisst 500.-- SB und 500.-- CHF Kostengutsprache wen bei BMW repariert.
Tja, falsch Informiert sagt mir die Versicherung, 1'000.-- CHF SB und 500.-- CHF KG. Na ja, wen ich nen Fiat kaufe und ne VK abschliesse habe ich ja auch einen SB von 500.--, was ist den so speziell an diesem Vers.-Produkt???
Tja, man wird speziell verarscht!!! Nein, sagt die Vers., sie haben ja auch nen speziellen Zeitwertzusatz etc. und erhielten von uns einen Tankgutschein von 100.-- CHF. Darauf ich, ja stimmt, aber diese Konditionen erhalte ich bei anderen V.-Ges. auch und erst noch günstiger und der Gutsch. ist ja nur einmalig und nicht wiederkehrend.
Also Schlussendlich ist das ja Bauernfängerei (nichts gegen Bauern) und die Vers. denken wir alle wären Idioten.
Na ja, nun habe ich ein Email verfasst und meine Ansicht und mein Problem geschildert und an die Vers. und BMW-Schweiz gesendet. Nun warte ich aufs Echo. Ach ja, Michelin Schweiz hab ich auch noch kontaktiert, denn anscheinend bezahlen die auch etwas bei Reifenschaden.
Die Reifen sind ca. bei 70% Laufleistung und es wäre sehr Schade diese austauschen zu müssen und zudem sind die ja Schweineteuer!!!
Werde all meine Erfahrungen hier drin wieder berichten und hoffe ihr könnt mir ev. auch Tipps geben und sonst hoffe ich euch dan später weiter helfen zu können.
Gruss
28 Antworten
Mal ganz ehrlich wer ist bitte so "naiv" und glaubt das die Versicherung immer einen Satz neuer Reifen zahlt? Da würde ja dann jeder daher kommen, die Versicherung abschließen und jedesmal wenn ein Satz neuer Reifen fällig wird, werden dann die Nägel ausgestreut und einmal drüber gefahren damit die Versicherung die neuen Gummis bezahlt...
Geht ja nicht ums naiv sein, sondern darum dass die Versicherung ihre Leistungen hoch Lobt und wens darauf ankommt ziehen die den Schwanz ein. Dan sollte auch von anfang an so komuniziert werden das die reifen nicht versichert sind.
Die Leistungen der Versicherung sind ja ausschlaggebend und wen die dies anbieten, bitte sehr dan zahlt auch dafür.
Das mit dem Zeitwert verstehe ich ja auch und mekere ja nicht darüber.
Zitat:
Und das bei einem listenpreis von 440,- € pro Reifen
was für luxusreifen sind denn das?!
für einen bridgestone potenza 19/255 habe ich inklusive allen 380 € löhnen müssen. war ebenfalls nach einem reifenschaden durch eine schraube im profil.
sehr ärgerlich. aber auf die idee zu kommen bei der versicherung nachzufragen ob die was zahlen, bin ich nicht.
ich bin ebenfalls wie der themenstarter bei einer schweizer versicherung kunde (winterthur) und hab einen selbstbehalt von 0 CHF. über reifenschäden dieser art steht nix drin. da hät ich schon noch das messer zücken müssen. schäden durch vandalismus sind ja gedeckt. ob die aber auch schäden am reifen übernehmen denke ich eher nicht.
p.s.: ich kam mit dem kaputten hintereifen noch 300 km bei gutem tempo im strömenden regen weit. ich hab nix gemerkt und als der reifenwarner aufleuchtete hielt ich an und schaute nur nach. ich hab nix gesehen und bin davon ausgegangen es sei ein fehler ausgelöst durch den starken regen. ich hatte also nochmal richtig glück gehabt.
so etwas passiert nunmal. pech gehabt.. das leben geht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Rat1972
Geht ja nicht ums naiv sein, sondern darum dass die Versicherung ihre Leistungen hoch Lobt und wens darauf ankommt ziehen die den Schwanz ein. Dan sollte auch von anfang an so komuniziert werden das die reifen nicht versichert sind.
Die Leistungen der Versicherung sind ja ausschlaggebend und wen die dies anbieten, bitte sehr dan zahlt auch dafür.
Das mit dem Zeitwert verstehe ich ja auch und mekere ja nicht darüber.
.. UND was lernen WIR daraus????
Auch mal die AGB und das kleingedruckte einers Versicherungsvertrages lesen!!!
Ähnliche Themen
Gut dass ich auf diesen Thread gestoßen bin. Fahre seit 1 Woche mit einem riesen Nagel in meinem Vorderreifen rum.
Da RFT ist nix mit flicken und da das Profil schon bei 6-7mm ist, müssen beide 225/40 ersetzt werden.
Zu BMW und da würden mich 2 Reifen inkl. Montage rund 700 Euro kosten. Beim Reifenhändler vor ort inkl. Montage die selben Reifen 485 Euro. Tja, eine scheiße, weil total unnötig, aber ich "freue" mich zumindest auf 225 Euro Ersparnis im Gegensatz zum BMW Händler.
Wollte schon Versicherung (Vollkasko) nachfragen, aber wie ich hier gelesen habe, wohl zwecklos!
FAZIT: die RFT-Bereifung kommt bald weg, weil die sind mir derart teuer, da habe ich echt keine Lust mehr drauf!
Offiziell sind RFT nicht flickbar, kommt aber auf den Schaden und die Stelle drauf an. Ich hatte eine 12 cm Schraube in meinem Hinterreifen, das hat mir mein Reifenhändler repariert obwohl er an einem Ersatzreifen deutlich mehr verdient hätte. Bin dann mit dem reparierten Reifen auch noch 25.000 km gefahren bevor ich den ersetzt habe.
Ich frage mich, woher bloß mittlerweile die Mentalität kommt, dass für alles jemand haftbar ist? Man fasst sich nie an die eigene Nase, immer muss jemand anders verantwortlich sein! Vor 20 Jahren, wäre niemand auf die Idee gekommen, einen Reifenschaden über die Versicherung bezahlt haben zu wollen...
Es ist ärgerlich. Es ist Pech. Fertig.
Versicherungen sind übrigens kein Hexenwerk, wenn man derart viel Engagement ins Lesen der wichtigsten Stellen der AVB bringen würde... Es reicht ja, die versicherten Gefahren und die Ausschlüsse, sowie die versicherten Teile zu lesen.
Eigene Sicherheit, ich würde nicht mit einem geflickten Reifen fahren wollen. Höchstens bei einem Kleinwagen, der die Autobahn nur vom hörensagen kennt.
Und mit nicht völlig unterschiedlichen Profiltiefen will man doch auch nicht fahren - Aquaplanig!
Wenn einem das alles zu teuer ist, ist es vielleicht der falsche Untersatz für den eigenen A...., der hier völlig in der eigenen Hose fehlt.
Übrigens, wenn mir ein RFT hops geht und ich 2 brauche, kaufe ich direkt 4 Non RFT. Ausser beim 7er, das sind die RFT gut und nicht bemerkbar.
BEN
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Offiziell sind RFT nicht flickbar, kommt aber auf den Schaden und die Stelle drauf an. Ich hatte eine 12 cm Schraube in meinem Hinterreifen, das hat mir mein Reifenhändler repariert obwohl er an einem Ersatzreifen deutlich mehr verdient hätte. Bin dann mit dem reparierten Reifen auch noch 25.000 km gefahren bevor ich den ersetzt habe.
.
Dem muss ich in aller Form widersprechen - RFT sind reparierbar unter bestimmten Bedigungen - schau mal
hierund lies alle meine Kommentare mit Anhang.
Hi,
also ich hab diese Michelin Versicherung in Verbindung mit den Reifen beantragt. Kostet nichts, hab letztes Jahr noch nen 30 Euro Spritgutschein für den Kauf bekommen und die Leistungen sind klar und fair. Zum Glück ist aber noch nix mit Panne gewesen...
Michelin onway
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Jomoto
.Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Offiziell sind RFT nicht flickbar, kommt aber auf den Schaden und die Stelle drauf an. Ich hatte eine 12 cm Schraube in meinem Hinterreifen, das hat mir mein Reifenhändler repariert obwohl er an einem Ersatzreifen deutlich mehr verdient hätte. Bin dann mit dem reparierten Reifen auch noch 25.000 km gefahren bevor ich den ersetzt habe.
Dem muss ich in aller Form widersprechen - RFT sind reparierbar unter bestimmten Bedigungen - schau mal hier und lies alle meine Kommentare mit Anhang.
Ja, habe ich doch geschrieben! Ist ja bei mir auch erfolgreich repariert worden 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Ja, habe ich doch geschrieben! Ist ja bei mir auch erfolgreich repariert worden 🙄Zitat:
Original geschrieben von Jomoto
.
Dem muss ich in aller Form widersprechen - RFT sind reparierbar unter bestimmten Bedigungen - schau mal hier und lies alle meine Kommentare mit Anhang.
.
Offiziell, auch von BMW ist nichts verboten - lies mal meine Postings - Michelin bietet sogar Reparatur-Seminare an.
Ok, das BMW es jetzt unterstützt freut mich. Bei mir war das im Frühling 2007 und damals hat BMW dies wohl noch nicht so unterstützt wie bei dir.
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Ok, das BMW es jetzt unterstützt freut mich. Bei mir war das im Frühling 2007 und damals hat BMW dies wohl noch nicht so unterstützt wie bei dir.
.
BMW unterstützt dies offiziell seit 06/2006 - siehe BMW-TIS - SI Reparatur von Runflat-Reifen alle.pdf - Datum oben rechts ist der Release.
Ich mach Dir keinen Vorwurf, als Kunde kann man nicht alles kennen. Mir ist aber bewusst, dass es selbst heute immer noch BMW-Händler / Reifenhändler gibt die partout eine Reparatur ablehnen - Gründe habe ich ja schon im
Linkerwähnt.
hab an meinem stern-smart pirelli schuhe drunter. beim kauf wurde ich auf den pirelli club aufmerksam gemacht. kaufbeleg einschicken und schwupps war ich mitglied. das unglaublich an der geschichte ist, dass ich auf diese weise schon 3 pneus ersetzt bekommen habe. einmal ein bordstein, ein zweimal eine schraube in der lauffläche.
desshalb werde ich beim nächsten schuhkauf immer pirelli im hinterkopf behalten...