Reifenrechner, der die Felgenbreite mit einberechnet?
Hi,
gibt es sowas 😕??
Kurze Erklärung: Ich bin auf der Suche, nach der "optimalen" Kombination zwischen 18" Felgen und Reifen.
Jetzt sieht aber ein 225/40er Reifen auf einer 7,5" breiten Felge anders aus, als auf einer 8,5" breiten Felge, somit haben sie auch unterschiedliche Abrollumfänge, Durchmesser, etc.
Was ist daher die ideale, sprich am nähesten an das Original-Rad (bei mir 215/50/17) rankommende Rad-Reifen-Kombi für eine 7,5", eine 8" und eine 8,5" breite 18" Felge?
Anbei mal 3 Vergleichsrechnungen, halt ohne Beachtung der Felgenbreite!
Grüße 😁😎
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gwyddno
Hast Recht, hab mich mit dem original-Rad irgendwie vertan, ist 225/45... aber laut Reifenrechner hast du ja na Abweichung von über 3%... bei 225/40... 😕😕Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Opel verbaut keine 225/40, sondern 225/45 auf den 18" Felgen.Ich fahre 225/40 auf einer 8x18. Ich hätte auch eine 7,5x18 bekommen, aber da hängt der Reifen eben minimal ballonförmiger über der Felge.
Ich glaube, das bisschen Abrollumfang ist zu vernachlässigen, da dürfte der Unterschied größer sein, ob Du einen neuen oder abgefahrenen Reifen drauf hast, das können je nach Profil durchaus 10 mm in der Gesamthöhe des Rades sein.
ich hab meinen TüV Prüfer erpresst, dass er es mir einträgt :-)
Was gibts da zu erpressen?
Das ist doch nur relevant, wenn man diese Größe auf einer Opel-Felge fahren will. Zubehör-Felgen sollten sowieso ein Gutachten bzw. eine ABE haben. Dann ist die Sache mit dem TÜV in der Regel kein Problem.
Die Abweichung ist natürlich da, der Tacho geht halt mehr vor. Aber wenn man das weiß, braucht man auch nicht alle halbe Jahr umstellen/umprogrammieren lassen.
Wie bitte kommst du auf 3% differenz?
Von Serie 225/45 17 auf 225/40 18 sinds grad mal 0,5% differenz!!!
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Die Abweichung ist natürlich da, der Tacho geht halt mehr vor. Aber wenn man das weiß, braucht man auch nicht alle halbe Jahr umstellen/umprogrammieren lassen.
und genau dazu braucht man eine Tachoangleichung. Weil es offiziell nicht sein darf. PUNKT. Nich einfach blöd labern sondern schon mit fakten um sich werfen. Wenn man einfach keine Ahnung hat, dann sollte man sich einfach raus halten.
Sorry dass ich das so schreibe -> aber mir geht das auf den Sack. Dass Leute in Foren immer schreiben, und behaupten, dass sie alles wissen und doch keinen Plan haben und somit die anderen verwirren.
FAZIT: Bitte immer bei Fakten bleiben
p.s. fühl dich jetzt ja nicht angegriffen. Sollte nur ein Appell sein (wenn man das so schreibt)
Ähnliche Themen
Na, endlich mal einer der uns zeigt, wo der Hammer hängt 😉
Ist aber schon interessant, daß sich der TÜV keineswegs dafür interessiert hat, ob mein Tacho angeglichen wurde oder nicht. Auch in der ABE zu den Felgen steht nicht darüber drin.
Wenn es wirklich nur 2% Tachoabweichung geben darf, dann müssten alle zur Angleichung. Ich kenne kein Fahrzeug, bei dem der Tacho bei Tempo 200 nur 4 km/h vorgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Fummy
Wie bitte kommst du auf 3% differenz?Von Serie 225/45 17 auf 225/40 18 sinds grad mal 0,5% differenz!!!
Serie:
215/50/17 auf 7x17
225/45/18 auf 7,5x18
und wenn er nun von 225/45/18 auf 225/40/18 wechselt, weil die Reifen günstiger sind, hat er eine Differenz von 3,4% --> Tachoangleichung
Opel selbst ist beim unterschied von 17" zu 18" in der gesetzlichen Toleranz, nämlich genau 2%. Und als Ausgangsrad muß ich immer diese beiden Reifengrößen nehmen...
*Edit*
laut 75/443/EWG darf der Tacho 10% + 4 km/h vorgehen, jedoch nie nach.
echte 50 km/h = Tachoanzeige 50 - 59 km/h
echte 100 km/h = Tachoanzeige 100 - 114 km/h
echte 150 km/h = Tachoanzeige 150 - 169 km/h
echte 200 km/h = Tachoanzeige 200 - 224 km/h
Jetzt weiß ich natürlich nicht, in welchem Rahmen sich Opel mit den Originalreifen bewegt. Wenn die schon an der oberen Grenze wären und ich verbaue jetzt Reifen, die nochmal 3% kleiner sind als die originalen, sich somit meine Tachoabweichung noch weiter ändert, bin ich ja nicht mehr im gesetzlichen Rahmen.
Ich denke deswegen sagt man, daß ab 2% abweichung eine Tachoangleichung notwenig ist. Von einem muß hab ich nirgends was gelesen...
Zitat:
Original geschrieben von Gwyddno
Serie:215/50/17 auf 7x17
225/45/18 auf 7,5x18und wenn er nun von 225/45/18 auf 225/40/18 wechselt, weil die Reifen günstiger sind, hat er eine Differenz von 3,4% --> Tachoangleichung
Opel selbst ist beim unterschied von 17" zu 18" in der gesetzlichen Toleranz, nämlich genau 2%. Und als Ausgangsrad muß ich immer diese beiden Reifengrößen nehmen...
Wie kommst du bitte auf die 3,4% Differenz???
Also von 215/50 17 auf 225/45 18 hast recht mit den 2%
von 215/50 17 auf 225/40 18 sinds -1,5%
und von 225/45 18 auf 225/40 18 sinds 0,5%
Und wenn von der 2. eingetragen Größe aussgehst, nämlich 225/45 17, hast noch weniger Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Fummy
Wie kommst du bitte auf die 3,4% Differenz???Also von 215/50 17 auf 225/45 18 hast recht mit den 2%
von 215/50 17 auf 225/40 18 sinds -1,5%
und von 225/45 18 auf 225/40 18 sinds 0,5%
Und wenn von der 2. eingetragen Größe aussgehst, nämlich 225/45 17, hast noch weniger Probleme
Im Opel-Problemforum existiert ein Reifenrechner, bei dem man Original- und Vergleichsrad eingeben kann und dann berechnet der einem Abrollumfang, Durchmesser und Abweichung.
Und der spuckt folgendes aus:
225/45 18 ---> 225/40 18 -3,4%
215/50 17 ---> 225/45 18 +2%
215/50 17 ---> 225/40 18 -1,5%
215/50 17 ---> 235/40 18 -0,2%
wenn ich bei der Berechnung von 225/45 17 ausgehe, wird alleine die Umrüstung auf die originalen 225/45 18 kritisch, da biste bei 4% 😰😕
Ich glaub, ich fahr mal zu nem Reifenhändler und guck einfach mal, ob der einen 225/40 18 auf einer 7,5" und auf einer 8,5" breiten Felge hat, dann hab ich nen direkten Vergleich, was die Optik angeht...
Oder es finden sich 2, die mal ihre Reifen nachmessen 🙄🙄
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Gwyddno
225/45 18 ---> 225/40 18 -3,4%
Das is falsch!!!
Und kann auch logischerweise so gar net stimmen oder😉
Zitat:
Original geschrieben von Fummy
Das is falsch!!!Zitat:
Original geschrieben von Gwyddno
225/45 18 ---> 225/40 18 -3,4%
Und kann auch logischerweise so gar net stimmen oder😉
Das ist richitg!!! 😛😉
Anbei nochmal n Screen von einem anderen Reifenrechner... Das muß so stimmen 😁
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
12 Jahre später :-)
Ändert sich nun der Abrollumfang wenn ich einen gleichen Reifen auf verschieden breite Felgen ziehe?
Irgendwie glaube ich schon, wenn wahrscheinlich auch nicht viel.
Conti hat mir mal in einer Mail geschrieben, dass sie darüber keine Information hätten.
Trotzdem bin ich unsicher. Eigentlich auch wieder nicht, sonst müsste sich die Lauffläche im schlechtesten Fall wellen oder ausdehnen.
Da es aber Empfehlungen der Reifenhersteller (von/bis) gibt, denke ich das sich der Rollumfang nicht um mehrere Zentimeter ändern wird.
13 Jahre später :-)
Logischerweise ändert sich der Abrollumfang. Je breiter die Felge wird umso geringer wird der Abrollumfang. Es geht hier aber um geringste Millimeter Zahlen.
Die geringen Millimeter können dann wichtig sein wenn man z.B. einen Anhänger mit Bremse umrüsten will. Für die verbauten Bremsen am Hänger ist in der Regel ein Mindest- und ein Höchstmaß des Abrollumfanges vorgeschrieben.
Ist der Abrollumfang am gewünschten Reifen dann nur 1 oder 2 Millimeter zu groß kann man evtl. mit einer breiteren Felge doch noch den Reifen benutzen. Der Prüfer wird dann diese Reifengröße nur zusammen mit der Felgenbreite in die Papiere eintragen und den Umbau absegnen.
Es gibt daher auch eine sogenannte Felgennorm. Das bedeutet einfach das für eine gewisse Felgenbreite der dafür verwendete Reifen ein Mindest- bzw. Höchstmaß haben sollte. Passt der Reifen wegen seiner Breite nicht, muss man die nächstkleinere oder -größere Felge nehmen.
Es gab mal irgendwo einen Abrollumfangrechner der den Abrollumfang einer bestimmten Reifengröße auf verschiedenen Felgenbreiten rechnete. Leider kann ich diesen momentan nicht finden. Bitte Info falls jemand im Internet das Teil findet, danke!