Reifenprobleme

Mercedes CL C215

Hallo miteinander,

ich fahre einen S 350 CDI 4-matic und habe nach ca. 18.000 km laute Abrollgeräusche. Laut meiner Werkstatt liegt dies an einer Sägezahnbildung an den Vorderreifen. Weiterhin sagte man mir, dass dies ein Problem der originalen Pirelli-Reifen in Verbindung mit der 4-matic sei, da das Auto dadurch an der Vorderachse sehr schwer ist. Einen kostenfreien Austausch oder Ersatz lehnt meine Werkstatt bislang ab. Meiner Meinung nach ist das bei einem Wagen dieser Klasse unakzeptabel.

Gibt es Leidensgenossen, die das Problem auch haben und/oder das Problem mit Mercedes lösen konnten.

Danke für Euer Feedback

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 220bmg


moinmoin,

auch mal was dazu fragen wollen:

brauche vor dem langen urlaub neue gummis und habe vorne und hinten verschiedene dimensionen (245/45 bzw 265/40 - achsweise wechseln is also nich), wobei das hintere die auswahl schon sehr einschränkt.

reiff-reifen rät von goodyear asymetrico ab, weil gerade das die sägezähne begünstige (?) ist das verkaufsgelaber oder hobi2003, wieviel bist du denn schon mit deinen gefahren?

und rüdiger: "... Bridgestone RE 50 (245/45 R 18 Y100) ..." - wieviel km hast du mit denen schon runter?

(und ich hoffe einfach mal, dass es außer den michel pilot sport in 265/40 noch was anderes gibt - viel scheint es nicht zu sein). danke für eure antworten.

so long.

Guten Morgen 220bmg, ich habe nach 10.000km überwiegend Autobahn, flotter aber nicht agressiver Fahrweise, meine Pneus achsweise getauscht.

Sägezahn: NULL. Wirklich nichts, und ich bin da sehr empfindlich. Nicht jeder reifen passt auf jedes Auto und zu jeder Fahrweise, aber zum Good Year asymetric habe cih nur gutes zu berichten. Der beste Allrounbder den ich je hatte!!! Und ich habe die Dinger in den Dimensionen 255/35/20 für 180€ das Stück bekommen! Und keine Alt-/oder Lagerware. Frisch produzierte!!!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Danke für Eure Kommentare.

@ Dean

Ich habe vorne und hinten 2,5 bar Luftdruck. Auf der Autobahn fahre ich unterschiedlich, ohne aber zu heizen. Die Spur neu vermessen bzw. einstellen hat mir die Werkstatt auch als Möglichkeit genannt; allerdings wieder auf meine Kosten. Das Mehrgewicht pro Rad sollte eigentlich nicht das Problem sein.

Ich werde weiter versuchen, das Problem mit Mercedes zu lösen, frei nach dem neuen Mercedes Motto: Das Beste oder nichts.

Grüße

Eschborner63

Zitat:

Original geschrieben von 220bmg


moinmoin,

danke rüdiger für die info.

potenza re 050 a gibt es in 245/45 R18 96Y RFT und in 265/40 R18 101Y XL, das würde schon gehen, ich will aber weder rft vorne noch hinten 101Y, wenn ich nur 97Y brauche, weil mir das zu hart wäre. (der vorbesitzer-idiot hatte vorne michel pilot sport 2 mit 100Y drauf - aus 2004 total hart und laut - und hinten 101Y N3 - also irgendeine porsche-mischung - auch total hart).

ich bleibe beim normalen potenza re 050 in 245/45 R18 96Y und in 265/40 R18 97Y, beides mit mo-kennung (wow, und habe dabei sogar was am auto, das potenza heißt😁😁😁😉😉😉 ). dann noch eine neue fahrwerksvermessung, dann wirds bei meiner fahrweise schon passen.

aber rüdiger, neue frage bitte: richtiger luftdruck ? 😕😕😕

das tüv-gutachten zu meinen amg-felgen sagt was von seriendruck-angabe auch für breitreifen, also bei teillast vorne 1,9 für einen 245er-reifen und hinten 2,3 für 265er ??? der muss doch totoal konkav aufstehen und sich dann konvex abnutzen, ich dachte immer, die breiten gummis kriegen so 2,6 vorne und 2,8 hinten.

was ist denn richtig? (wobei ich komfort und spritverbrauch erst mal aussen vor lasse, nur auf den verschleiss bezogen?).

danke für deine/eure hilfe auch dabei.

so long

Ich habe bei Bridgestone angerufen, da ich ja auch noch die Gasanlage mitschleppe, kann in Deinem Fall ja auch nicht schaden.

Ich fahre vorn 2,5 bar, hinten 2,9 bar.

Kann bei anderen Größen/Profilen/Marken aber stark variieren.

lg Rüdiger:-)

Hi, auch ich schleppe eine Gasanlage mit und auch ich fahre laut Hersteller, GoodYear, vorne 2,5 und hinten 2,9, bei Vollast. Bei normalem leeren Betrieb in der Stadt und auf der Landstraße lasse ich vorne 0,1 und hinten 0,2 nach. Ich denke man merkt und vor allem sieht auch was einem Reifen gut tut. Bei mir funktionierts jedenfalls bestens :-)
Reifengröße nochmal: 255/35/20 97Y auf beiden Achsen.

moinmoin,

danke rüdiger und hobi für eure info.

jetzt werde ich mal den herrn l. von amg-technik interviewen, was da in deren felgen-gutachten für ein bockmist zum reifendruck steht (und von tüv automotive südwest da reingeschrieben wurde). ... und wieder hier posten, wenn von interesse.

so long.

Ähnliche Themen

ohne den thread jetzt ganz durchgelesen zu haben:
der 221er hat probleme mit den reifen; speziell mit den aussenflanken. und diese problematik ist der entwicklung auch bekannt... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen