Reifenplatzer gestern auf der Autobahn
Hallo ihr Golf und Jetta Fahrer,
ich möchte nur kurz von meinem Reifenplatzer berichten.
Ich bin gestern mit 200 km/h über die A45 gebrettert und in einer langgezogenen rechtskurve fing mein Reifen an zu qualmen und löste sich in Luft auf. Ich konnte das Auto noch abfangen und bin auf den nächsten Parkplatz (300 Meter) ausgerollt. Ein paar Bilder sind auch dabei. Es ist zum Glück sonst nichts weiter passiert.
Die Reifen sind Bj. 2004 und wurden zum ersten mal in 04/2006 aufgezogen. Ich bin mit den Reifen höchstens 10 TKM gefahren. Sowas darf doch bei Markenreifen nicht passieren!?
Ich hatte keine Bordsteinrempler, keinen Nagel im Reifen und die Reifen wurden immer fachgerecht gelagert. Einziger Nachteil, es handelt sich um T-Reifen also bis 190 km/h frei gegeben.
Grüße Euch und hoffe das Euch sowas nicht passiert,
MBSpeedy
81 Antworten
tja wenn man oft über den geschwindigkeitsindex fährt nehmen einem das die reifen übel.
wobei das schon ungewöhnlich ist bei so wenig drüber wenn überhaupt, da der golf tacho falsch läuft.
aber wie gesagt platzer wegen oft überhöhter geschwindigkeit passieren öfter, da sich dann irgendwie luftbläschen im reifengumme aussen sammeln können und der reifen dadurch instabiler wird.
Aber normal passiert das nur wenn man immer wieder weit über den index drüber ist.
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
tja wenn man oft über den geschwindigkeitsindex fährt nehmen einem das die reifen übel.
wobei das schon ungewöhnlich ist bei so wenig drüber wenn überhaupt, da der golf tacho falsch läuft.
aber wie gesagt platzer wegen oft überhöhter geschwindigkeit passieren öfter, da sich dann irgendwie luftbläschen im reifengumme aussen sammeln können und der reifen dadurch instabiler wird.
Aber normal passiert das nur wenn man immer wieder weit über den index drüber ist.
eben das sehe ich auch so, außerdem handelt es sich um Bridgestone Reifen, ich werde mich in jedem Fall beschweren.
Ich hatte und habe immer 2,7 Bar Luftdruck im Reifen, das ist zwar hoch aber noch verträglich da der max.Druck bei 3,2 Bar liegt laut Reifenprägung.
Ich fahre immer am Limit mit meinem Golf2 und der läuft auch seine 200 km/h laut Tacho, aber ich denke ebenfalls das dies höchstens 185 km/h entspricht.
Grüße alle,
MBSpeedy
Zitat:
Original geschrieben von MBSpeedy
und noch ein Bild, der ADAC kam erst nach 2 Stunden, hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft 🙁
Wieso ADAC beim Reifenplatzer? Hast keine Werkzeug bzw. Ersatzrad gehabt ?
Ansonsten isses ja ne Sache von ein paar Minuten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SHA-TW69
Wieso ADAC beim Reifenplatzer? Hast keine Werkzeug bzw. Ersatzrad gehabt ?
Ansonsten isses ja ne Sache von ein paar Minuten.
ja aber ich hatte erst vor kurzem einen anderen Fall da hat es auch 2 Stunden gedauert, da ging es um die Tachowelle die noch nicht mal repariert werden konnte. Hat mich nur an die nächste Werkstatt verwiesen. Jetzt wollte ich den ADAC eben noch mal testen und mir nicht die Hände schmutzig machen! Letztes Jahr war mal ein Kühlerschlauch vom KLR undicht, da sagten die von der Hotline auch, können wir auch nicht mehr wie abisolieren, das könnte ich ja selbst machen. Aber wie gesagt ich kündige, der Entschluß steht fest.
Was mich ein bischen wundert, ist das scheinbar nur an einer stelle die "Wandung" bzw. das geflecht eingefallen ist und nicht (so kenne ich es) an mehreren stellen.
Ich hatte mal einen reifen gesehen, der bis 170 freigegeben war und für testzwecke 20 minuten auf ca. 200 km/h gerollt ist und da ist die wandung fast komplett eingefallen und nicht nur an einer stelle.
Oder täuscht das bild nur.
MfG
PS: Glück gehabt!!!!
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Aber normal passiert das nur wenn man immer wieder weit über den index drüber ist.
Sollte man meinen, stimmt aber nicht zwangsläufig. Als ich Anno 94 meinen G3 TDI 66kW bekam, hatte der die serienmäßigen 185/60 R 14 T drauf, Fabrikat Michelin. Der TDI stellte sich bald als ziemlich gut gehendes Exemplar heraus, nur schob ich das damals auf den Tacho. Tacho 200 waren häufiger drin, ein Mal waren es auf der A3 - von einem 3er BMW im Rückspiegel belagert - Tacho 215, Drehzahl am Übergang von schwarz zu rot.
Mir kam es schon ein bisschen seltsam vor, dass ein deutliches Brummen zu hören war, sobald die Tachonadel sich der 200 näherte und das Lenkrad etwas vibrierte. Ich schob es auf den TDI-Motor.
Auf dem Leistungsprüfstand ergaben sich statt 66 kW exakt 80,0 kW - und der ADAC-Mensch erzählte mir beiläufig, dass mein Tacho bei hohen Geschwindigkeiten aufs km/h exakt geht. 170 Tacho = 170 echt war glaube ich seine Referenzgeschwindigkeit.
Da hab ich dann mal lieber die Räder gegen die 185/60er in H unseres Kanzleigolf getauscht. Der hatte 75 Benzin-PS, dafür reichten T-Reifen locker aus.
Von da an war's aus mit der Brummerei und Vibriererei um 200 km/h 😉
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von streeter
Was mich ein bischen wundert, ist das scheinbar nur an einer stelle die "Wandung" bzw. das geflecht eingefallen ist und nicht (so kenne ich es) an mehreren stellen.
Ich hatte mal einen reifen gesehen, der bis 170 freigegeben war und für testzwecke 20 minuten auf ca. 200 km/h gerollt ist und da ist die wandung fast komplett eingefallen und nicht nur an einer stelle.
Oder täuscht das bild nur.
MfG
PS: Glück gehabt!!!!
das bild täuscht nicht die Wandung ist nur auf ca. 20 cm eingefallen, der ADAC meinte auch es wäre ein typisches überlastungsproblem durch zu hohes traggewicht oder was wahrscheinlicher ist durch überhöhte Geschwindigkeit
aber noch ein Bild dazu....
Waren die denn richtig eingelagert ?
Kann schon was ausmachen. Reifen aus 2004 hätte ich mir schon gar nicht mehr draufgezogen, wenn die 2 Jahre rumgelegen haben, denn so prickelnd sehen die nun auch nicht aus...
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Waren die denn richtig eingelagert ?
Kann schon was ausmachen. Reifen aus 2004 hätte ich mir schon gar nicht mehr draufgezogen, wenn die 2 Jahre rumgelegen haben.
die Reifen habe ich von einem bekannten Reifenhändler vor Ort gekauft, waren günstiger weil es eben Lagerbestand war. ABER ein Reifenhändler lagert die Reifen hoffentlich fachgerecht.
Jedoch sagte mir der Händler telefonisch das bei einer Laufleistung von 10 TKM keine Garantie oder Kulanz in Anspruch genommen werden kann.
was ist denn daran verkehrt, einen 2 Jahre alten Sommerreifen aufziehen zu lassen? Beim Winterreifen würd ich das noch verstehen.
Grüße '🙂'
Dito. Das ist kein Alter, in dem man von irgendwelchen Problemen ausgehen kann.
Auch die gefahrene Geschwindigkeit halte ich für unbedenklich, denn er war, wenn überhaupt (Tachoabweichung), nur um wenige km/h über der zugelassenen Geschwindigkeit. Der Herseteller muß eine bestimmte Toleranz einbauen, es währe unverantwortlich, wenn ein 190km/h Reifen bei 200 seinen Geist aufgibt. 🙄
Dann wurde auch mit recht hohem Reifendruck gefahren (mache ich auch so), was somit ein starkes Walken des Reifens wie bei zu niedrigen Drücken und großer Zuladung der Fall sein könnte, ausschließt.
Ehrlich gesagt: ist mir rätselhaft. Die einzige Vermutung wäre, daß es ein schleichender Plattfuß war.
freak sie halten zwar aus über den geschwindigkeistsindex zu fahren aber nicht lange. desweiteren kann hier ja auch herrstellungsfehler vorliegen
Zitat:
Original geschrieben von MBSpeedy
ja aber ich hatte erst vor kurzem einen anderen Fall da hat es auch 2 Stunden gedauert, da ging es um die Tachowelle die noch nicht mal repariert werden konnte. Hat mich nur an die nächste Werkstatt verwiesen.
Hast Du etwa geglaubt, der ADAC hätte eine Golf-2-Tachowelle einstecken, oder was? Ist ja wohl klar, dass die nicht jeden x-beliebigen Schaden an jedem x-beliebigen Auto vor Ort beheben können.