Reifenpanne Katastrophe !

Mercedes E-Klasse W212

Nein passiert nicht, Mercedes weiß schon, warum sie kein Reserverad haben, Originalton MB !
Man Leute, jetzt doch wollte zum Termin und dann , Wagen zieht nach links, Luft fehlt, Wagen poltert, Warnblinkanlage an und langsam fahren...und dann ???
Das ist der funfte Benz in Folge und in dem Punkt der Beschissenste, wer macht denn so etwas, bei meinem nächsten Kauf wird das wohl ein Ausschlusskriterium werden.
Mein Reifen jedenfalls war zerrissen , ich wollte gar nicht erst mit diesem Tyrefit anfangen, zu oft liest man, dass es ohnehin nicht funktioniert, aber was macht man denn dann, wenn der Reifen wie bei mir platt ist.
Wie sind eure Erfahrungen, weiß Benz um diese Probleme, gibt es wenigstens Aussicht auf ein Reserverad in Sparformat ??
Danke schon jetzt für Hinweise ...
Paul

94 Antworten

Bislang nur einen Nagel im Reifen gehabt - natürlich im Urlaub - beim 212er. Damit konnte man noch fahren bis zur Flickerei. Danach gabs dann neue Reifen.

Im E liegt ein Kompressor und mehr nicht. Muss ich mal nachschauen ob da was zum Flicken wäre.
Die Radmulde nutze ich als zusätzlichen Kofferraum. Kurios wie viel da reinpasst. 😁

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 19. August 2024 um 11:55:10 Uhr:


Die Radmulde nutze ich als zusätzlichen Kofferraum. Kurios wie viel da reinpasst. 😁

Dito, selbst mit Adbluetank ist da im Kellergeschoss noch Platz für einiges.

Serienmäßig ist da aber kein Flickzeug drin (würden die meisten wohl auch nicht hinbekommen), sondern ein Tyrefit nebst Kompressor.

Gruß Metalhead

Ach, ja richtig. MB meinte irgendwann mal bei einem Service das der Tirefit "abgelaufen" ist. 😁
Macht keinen Sinn das zu erneuern.

Ich habe mir so ein Flickzeug ins Auto gelegt, egal ob zu gelassen oder nicht, wenn Du Tirefit benutzt ist der Reifen auch hin bzw. darfst nicht mehr repariert werden, notdingens habe ich bei meinem Roller benutzt und hält seit 1000km in derStadt und in anderen Ländern gibt es da keine bedenken, nur in Deutschland.

Aber da der TÜV ansteht muss ich eh Reifen erneuern ,da abgefahren.

Ja, hin ist der so oder so (dann besser die Einsteckflicken, die halten eigentlich schon, Bekannter von mir fährt die Reifen damit fertig, aber zulässig ist das eigentlich nicht). Die Beste Lösung ist so lange nachfüllen bis man an der Werkstatt angekommen ist (ist ja der Normalfall wenn man den Fremdkörper drin lässt, daß der Luftverlust eher langsam von Statten geht).

Gruß Metalhead

Hallo Jungs...ich bin geschädigt, keine Frage.
Als ich vor einem Jahr mit zerfetztem Reifen durch die Straßen gefahren bin und sich ein jeder nach mir umsah, da fühlte ich mich schon Scheiße und habe das Fehlen des Reserverads verflucht.

Jetzt scheine ich einen Schaden zu haben, wie gesagt, Anzeige Druckverlust wieder vorn links...Anzeige im Display.
Um es kurz zu machen, Rad wurde untersucht "was wollen sie eigentlich, ist alles in Ordnung" so der Reifenmensch...?

Na ja, aber die Anzeige " entweder ihr Ventil , ein Sensor oder fragen sie doch ihren eingebauten Computer "

Starke Antwort, starke Reaktion auf so etwas, habe dann den Reifendruck ständig in Anzeige gelassen, vorn links wird bemängelt aber Druckverlust konnte ich nicht mehr feststellen, obwohl sich der Druck während der Fahrt auf einigen Reifen in der Anzeige veröndert hatte.

Wie auch immer Psychiater oder ignorieren ?

Ich habe wieder voll belüftet und die neuen Werte registrieren lassen, so nervös werde ich jedenfals nicht mehr reagieren, euch hier zur Info...und alles nur, weil ich kein Reserverad mehr an Bord habe...

Gruß
Paul

Wir haben früher die Dichtheit des Ventils mit Spucke getestet. 😉 Lecksuchspray geht sicher auch! Vielleicht hat auch die Felge einen Fehler?

Zu metalhesd: Natürlich ist das zulässig um erst einmal weiterzukommen. Mit dem Notrad kannst du auch nicht 500 km mit Vollgas über die Autobahn brettern. Max 80 km mit max 80 km pro h. Reifen und Felge sind nach der Benutzung von Tirefit jedenfalls versaut und der Reifen lässt sich mit Sicherheit nicht mehr flicken. Nach der Benutzung des Reparatursets gehe ich davon aus, dass das Loch aufgebohrt und der Reifen geflickt wird, so wie bei jeder normalen Reifenreparatur. Mir geht es darum im Falle eines Plattens erst mal mit gemäßigter Geschwindigkeit weiter zu kommen und nicht abgeschleppt zu werden.

Zum Flicken darf das Loch nicht größer sein als 6mm und ein Fremdkörper sollte das Stahlgewebe nicht zerstört haben lt. Reifenhändler!
Werde mir mal so eine Pilzspritze zulegen, ist das sicherste und einfachste bei kleineren (Löchern),
Die Gummibänder haben lbeim etztes mal nicht abgedichtet, warum weiß ich nicht.
Zum weiterfahren z.B. im Ausland ist mir jedes Mittel Recht!

Gerade im Ausland habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass da an jeder Ecke eine Reifenbude ist, die jeden Reifen wieder irgendwie hinflickt. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

@WROBO schrieb am 20. August 2024 um 21:23:18 Uhr:


Werde mir mal so eine Pilzspritze zulegen, ist das sicherste und einfachste bei kleineren (Löchern),

Kannst du mal einen Link setzen? Verstehe gerade nicht was du meinst. Thx

Gruß Metalhead

,,@metalhead79, So etwas gibt es in verschiedenen Ausführungen und lässt sich von Außen anwenden.
Der Reifentyp macht das auch mit einem Pilz halt von innen und mit Klebestelle.

1000018476

Danke, kannte ich noch gar nicht. Geiles Teil eigentlich müsste nur noch Vulkanisierlösung drauf.

Zitat:

@WROBO schrieb am 20. August 2024 um 23:50:04 Uhr:


Der Reifentyp macht das auch mit einem Pilz halt von innen und mit Klebestelle.

Darum hab ich gefragt, kannte nur da und dafür muß ja der Reifen runter (und wird mit Hitze und Druck verpresst).

Gruß Metalhead

Hallo WROBO, ein Loch von 6 mm flicken, wie soll das denn gehen??

Zitat:

@JoergTipp schrieb am 21. August 2024 um 09:31:19 Uhr:


Hallo WROBO, ein Loch von 6 mm flicken, wie soll das denn gehen??

Mit einem Propfen, der einvulkanisiert wird. Also fest mit dem Reifen "verschweißt" und nicht nur geklebt.

Deine Antwort