Reifenpanne Katastrophe !
Nein passiert nicht, Mercedes weiß schon, warum sie kein Reserverad haben, Originalton MB !
Man Leute, jetzt doch wollte zum Termin und dann , Wagen zieht nach links, Luft fehlt, Wagen poltert, Warnblinkanlage an und langsam fahren...und dann ???
Das ist der funfte Benz in Folge und in dem Punkt der Beschissenste, wer macht denn so etwas, bei meinem nächsten Kauf wird das wohl ein Ausschlusskriterium werden.
Mein Reifen jedenfalls war zerrissen , ich wollte gar nicht erst mit diesem Tyrefit anfangen, zu oft liest man, dass es ohnehin nicht funktioniert, aber was macht man denn dann, wenn der Reifen wie bei mir platt ist.
Wie sind eure Erfahrungen, weiß Benz um diese Probleme, gibt es wenigstens Aussicht auf ein Reserverad in Sparformat ??
Danke schon jetzt für Hinweise ...
Paul
94 Antworten
...laß doch erstmal genau prüfen, wo und an was das Rad ...bzw Luftverlust...leidet.
Hab zb auch schon gehabt...beim Polo der Tochter...das da ein Ventil schadhaft war...hab damals Stahlfelgen günstig gekauft, dann fast neue Goodyear WR und vor Montage alles überprüft, bei der Montage neue Ventile (komplett) in die Felgen gedrückt
Nachdem ich die Räder fertig hatte...im Sommer...hab ich sie mit ins Reifenlager gelegt und keine Beachtung mehr ...bis zum aufziehen der WR
Ein Reifen war platt... erneut mit Luft gefüllt und festgestellt, das die Luft durch das Ventil entweicht...ganz wenig.
Erster Gedanke...Ventil nachziehen...und beobachten.
Nach 4 Tagen war der Druck im Reifen auf etwa 1 bar gesunken...neues Ventil und das Problem war erledigt.
Gruß
Du hast einen Lauf - Glückwunsch. 😁
Neu heißt jetzt was genau bzw. wieviel Kilometer sind mit den Reifen zurückgelegt worden? Bei geringem Unterschied im Profil reicht ein neuer Reifen, ansonsten sollten beide auf der Achse erneuert werden.
Vorher würde ich bei einem Reifenhändler mal den beschädigten Reifen prüfen lassen. Langsamer Druckverlust klingt nach Fremdkörper, Nagel/Schraube, der noch im Reifen steckt. In der Lauffläche kann man reparieren, an den Flanken und im Randbereich nicht.
Die Experimente mit dem Winterreifen würde ich lassen, das ist schlicht nicht zulässig und wenn Du damit einen Unfall hast wird es spannend.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@G.Paul schrieb am 18. August 2024 um 09:55:33 Uhr:
Kann ich das so machen mit dem Winterreifen, ich fahre natürlich dann damit nur in der Stadt, bzw. nicht über 70 Kmh.
NEIN!!
Du mußt beide Räder vorne wechseln!
Gruß Metalhead
Klar kannst Du damit fahren, immer noch besser als ein Notrad. Natürlich nicht lange und vorsichtig. Ob die vulkanisieren liegt am Reifendienst und am Schadenbild. Ich fahre schon lange mit einem reparierten Reifen.
Zitat:
@JoergTipp schrieb am 18. August 2024 um 12:27:41 Uhr:
Klar kannst Du damit fahren, immer noch besser als ein Notrad. Natürlich nicht lange und vorsichtig. Ob die vulkanisieren liegt am Reifendienst und am Schadenbild. Ich fahre schon lange mit einem reparierten Reifen.
Erzählt hier bitte nicht so einen Stuss, ein Notrad ist für die Fahrt zur Reifenbude gedacht, damit fährt man nicht von daheim los.
Wenn es zu viel Aufwand ist beide Reifen der Achse zu wechseln, einfach daheim bleiben oder Taxi fahren!
Gruß Metalhead
Halt Dich mal bitte etwas zurück mit Deiner Wortwahl. Kein Mensch wird jemanden anzeigen, wenn er mit dieser Kombination rumfährt, bis der Reifendienst helfen kann. Mir wurde übrigens von MB erst letztes Jahr als Notlösung ein nicht passender Reifen montiert, bis sie den richtigen geliefert bekommen hatten.
Erlaubt ist es mit Sicherheit nicht. Ob man dafür Ärger bekommt, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß
Achim
@G.Paul
...hab grad nochmal gelesen und festgestellt, das ich vorhin was überlesen hatte...
Mal abgesehen davon, das ich Minimum 245er Reifen ...auch WR... montieren darf, ist laut meiner Info...die wir auch an Kunden weiterleiten, folgendes zu beachten...es dürfen verschiedene Profile (3x SR und 1x WR, weil einer defekt ist) gefahren werden, wenn offiziell ein Notrad im Fahrzeug vorhanden ist, darf man auch vorsichtig mit diesem fahren...V/max von 80km/h darf aber nicht überschritten werden!...und ist eigentlich wirklich nur als Notfall - Reparatur anzusehen um eine "übersehbare" Strecke (bis nach Hause oder zum Reifenhändler) zu absolvieren.
Wenn nun 195er Reifen montiert werden...bis zum Termin in der entsprechenden Werkstatt...dann bitte achsweise...also an der VA 195 und an der HA die originalen 245er...anders würde ich nicht rumfahren.
Gruß
Zitat:
@JoergTipp schrieb am 18. August 2024 um 12:58:33 Uhr:
Halt Dich mal bitte etwas zurück mit Deiner Wortwahl. Kein Mensch wird jemanden anzeigen, wenn er mit dieser Kombination rumfährt, bis der Reifendienst helfen kann.
Es sei denn du rammst die Kiste bei einer Vollbremsung in eine Bushaltestelle, dann wird Dich zu 100% jemand anzeigen!
Warum rät man überhaupt zu sowas?? Um 5min Zeit zu sparen um noch den zweiten Reifen zu wechseln??
Ich nehme mal an der TE besitzt 4 Winterreifen, da ist es nicht zu viel verlangt zumindest zwei davon auf die Karre zu schrauben (von einem "geht nicht anders" sind wir hier meilenweit entfernt)!
Wortwahl hin oder her!
Gruß Metalhead
www.bussgeldkatalog.org/mischbereifung/
Es ist nicht empfehlenswert, aber auch nicht verboten. Damit mal ein Stück zur Werkstatt zu rollen, würde ich ebenso machen.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 18. August 2024 um 14:04:22 Uhr:
www.bussgeldkatalog.org/mischbereifung/Es ist nicht empfehlenswert, aber auch nicht verboten. Damit mal ein Stück zur Werkstatt zu rollen, würde ich ebenso machen.
In dem Link ist ja schon die Definition von Mischbereifung falsch!
EDID: Nee, wurde weiter unter richtig gestellt.
Zitat:
Sie können Sommer- und Winterreifen an einem Fahrzeug mischen. Jedoch sollten Sie beachten, dass an einer Achse jeweils nur Sommer- oder nur Winterreifen angebracht sind.
Hmmm, warum wohl?
Gruß Metalhead
Danke, für die Stellungnahmen.
Ich rufe vorher an, wenn ich mehr als den Weg zur Werkstatt fahre, werde ich zwei aufziehen, wenn nicht, werde ich es dann so machen, als ob ich ein Nortrad von MB drauf hätte und gaanz vorsichtig fahren, immer nur Innerorts, bin hier im Pott, da wird nicht gerast...
Ach ja, etwa 3000 Kilometer dürfte der Reifen gefahren worden sein, ich denke, da kann man dann einen neuen kaufen, wenn es nicht zu reparieren ist...ich weiß auch nicht warum mir das so passiert, heißt doch immer die Dinger haben einen Stahlaufbau, da passiert michts, allerdings macht mich jetzt stutzig, dass Mercedes, die den Reifen aufgezogen haben die alten Ventile weiter genutzt haben, der Meister sagte noch, machen wir immer, die Dinger sind teuer.
Soweit OK, kann natürlich sein, dass 9 Jahre für so ein Ventil schon reichen um hinüber zu sein, wenn nur die Ventil- Batterie hin ist, dann müsste die Seite doch schlafen oder zeigt das Ding dann Verlust an ?
...nicht verwechseln...die Metallventile...also das, was in die Felge geschraubt wird, hält eigentlich ewig...wenn es nicht durch äußere Einflüsse beschädigt/verbogen... wurde
Da wird eigentlich ... zumindest ich mach das...nur der Ventileinsatz " das, was man ins Metall einschraubt" erneuert.
Bei Gummiventilen ist es bei mir so, das ich diese grundsätzlich erneuer, wenn neue Reifen aufgezogen werden...hab aber auch schon genug Ventile gesehen, die schon uralt/hart waren und somit mindestens 2 Reifensätze runtergefahren wurden, ohne die Gummiventile zu erneuern.
Dann gibt's noch die Ventileinsätze...welche/der Großteil davon hat "vernünftigen/geschmeidigen" Dichtgummi eingesetzt, damit das eingeschraubte Ventil auch richtig dicht wird...und dann hab ich schon Einsätze geliefert bekommen, da war der Dichtgummi eher Hartplastik und dichtete das Ventil kaum oder gar nicht ab...was dann zum Luftverlust führt.
Hab zum Glück nur 20st mit der minderen Qualität gehabt und diese ohne großes Jammern entsorgt.
Gruß
Ich habe Reifenflickzeug, Wagenheber und Kompressor vom Bordwerkzeug im Auto. Geht ruck zuck damit, den Reifen zu reparieren. Nur Mist wenn es gerade regnet.
Zitat:
@Gustel2 schrieb am 19. August 2024 um 07:00:47 Uhr:
Ich habe Reifenflickzeug, Wagenheber und Kompressor vom Bordwerkzeug im Auto. Geht ruck zuck damit, den Reifen zu reparieren. Nur Mist wenn es gerade regnet.
Ist auch mist, das sowas nicht zulässig ist (allenfalls als Notbehelf, danach kannst den Reifen aber wegschmeißen).
Gruß Metalhead