Reifenmarken

VW Golf 4 (1J)

Hallo
bei mir hat die werkstatt festgestellt, dass 2 reifen erneuert werden müssen- das ging lletzte woche ganz schnell und ich hab mcih überreden lassen, vorne 2 conti eco contact EP montieren zu lassen - die beiden hinteren sind dunlop SP Sport 200 und die hab ich vor 2 jahren schonmal erneuern lassen. jetzt bereue ich das, da ich mal drauf geachtet hab im straßenverkehr hab ich nicht ein fahrzeug gesehen, das verscheidene reifen drauf hat. meint ihr ein anderer händler nimmt die etwas gebrauchten dunlops in zahlung und montiert mir dafür 2 neue contis, die schon vorne drauf sind? was habt ihr für erfahrungen mit contireifen bzw. dunlopreifen? oder sollte ich zu meinem händler gehen, wo ich die contis mir hab drauf machen lassen (haben noch keine Rechnung geschickt udn sind auich noch niht bezahlt) und ihn bitten, mir für vorne die duinlops zu bestellen?

19 Antworten

Ist doch egal, solange sie rund laufen und keine Geräusche machen und die Profiltiefe in Ordnung ist braucht dich nichts zum Wechseln zu bewegen!

weiß jemand, ob die conti eco contact ep bze. cp noch hergestellt werden und wenn ja wie lange noch. und gibt es den dunlop sport 200 noch und wenn ja wie lange?

Hi hab vorne
Goodyear Eagle F1 und hinten Dunlop SP 9090

Es muss nur auf der Achse der gleiche Reifen sein, der Rest is egal.
Für deine gebracuhten Dunlops wirste halt nicht mehr viel bekommen

Gruß DP

Ja der SP Sport 2000 wird noch gebaut, die aktuelle Weiterentwicklung davon ist der SP 2020 🙂

Hab sowohl den Conti Premium Contact und die Dunlop SP 9000 und auch die 2000 gefahren, alle ohne Weiteres empfehlenswert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dominikus


weiß jemand, ob die conti eco contact ep bze. cp noch hergestellt werden und wenn ja wie lange noch. und gibt es den dunlop sport 200 noch und wenn ja wie lange?

ja. Der Eco-Contact wird noch gebaut und war in den kleineren Größen auch schon Testsieger. ist also kein schlechter Reifen. War mir auf meinem 3er Golf nur etwas zu laut.

Alte Reifen wird Dir wohl kein Händler in Zahlung nehmen! Aber du darfst rein gesetztlich sogar mit vier verschiedenen Reifen rumfahren. Allerdings verhält sich das Fahrzeug schon bei achsweisen Unterschieden im Grenzbereich etwas gewöhnungsbedürftig.

Zitat:

Original geschrieben von meyster


Aber du darfst rein gesetztlich sogar mit vier verschiedenen Reifen rumfahren. Allerdings verhält sich das Fahrzeug schon bei achsweisen Unterschieden im Grenzbereich etwas gewöhnungsbedürftig.

Was ist das denn für ein Unsinn...?

Oh..Ohhh..Ohhhh... Wieder wunderbares halb Wissen. Das ist totaler Quatsch! Es müssen auf einer Achse die gleichen Reifen Montiert sein!!!!!

Sollte dies nicht sein so gibt es bei einem Unfall Schuld. Und bei einer Polizeikontrolle wird die weiterfahrt untersagt + einem Bußgeld.

Zitat:

Original geschrieben von ABT GTI


Was ist das denn für ein Unsinn...?
Oh..Ohhh..Ohhhh... Wieder wunderbares halb Wissen. Das ist totaler Quatsch! Es müssen auf einer Achse die gleichen Reifen Montiert sein!!!!!
Sollte dies nicht sein so gibt es bei einem Unfall Schuld. Und bei einer Polizeikontrolle wird die weiterfahrt untersagt + einem Bußgeld.

wo steht das?

Zitat:

StVZO(2a) An Kraftfahrzeugen - ausgenommen Personenkraftwagen - mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und an ihren Anhängern dürfen die Räder einer Achse entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein. Personenkraftwagen sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein; im Zug gilt dies nur für das jeweilige Einzelfahrzeug. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für die nach § 58 für eine Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h gekennzeichneten Anhängern hinter Kraftfahrzeugen, die mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h gefahren werden (Betriebsvorschrift). Satz 2 gilt nicht für Krafträder - ausgenommen Leichtkrafträder, Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor.

sorry. Aber ich glaub, NICHT ICH habe das Halbwissen 🙄

Das einzige was nicht erlaubt ist, ist das gleichzeitige Betreiben von Radial und Diagonalreifen auf einer Achse.

Dies steht in der Zulassungsordnung!

Verlass dich drauf das es Halbwissen ist!

Der Reifenhändler meines Vertrauens, den ich auch noch recht gut kenne, sagte, dass man keine unterschiedliche Reifenmarken bzw Typen montieren darf.

Es zahlt da nicht mal die Versicherung, das weiß aus erster Hand:

Ein Bekannter hatte auf seinem Golf vom Reifenhändler (aus Versehen natürlich) einen(!) Reifen (mit der gleichen Marke, Typ, Breite usw.) montiert bekommen, der nur im Geschwindigkeitsindex abweichend war (GI war aber noch für das Fahrzeug ausreichend). Die Versicherung hätte hier bei nem Unfall nicht gezahlt.

Gruß DP

PS: Geh mal zum Reifenhändler und sag, dass du bei nem Platten nur einen Reifen montiert bekommen möchtest. Macht er nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ABT GTI


Dies steht in der Zulassungsordnung!

Verlass dich drauf das es Halbwissen ist!

das oben ist die Zulassungsordnung in der einer aktuellen Fassung!!!

Solange ich hier nicht anderes vorliegen habe, werde ich an den vorliegenden Fakten sicherlich festhalten. Ich bin allerdings gerne zu Zugeständnissen bereit, falls Du mir eine andere Fassung der StVZO vorlegst (wo auch immer die herkommen soll?)!

@deapoet:

aus Liebe zur Sicherheit würde ich das im Leben auch nicht tun! Und das sehen Versicherungen vielleicht genauso. Trotzdem sagt das Gesetz halt etwas anderes.

Auswendig kenn die STVO nicht.
Aber die Versicherung deklariert das mit mangelnder Verhrstauglichkeit.

Wie gesagt prinzipiell, ob gesetzlich anders geregelt oder nicht, aus Sicherheitsgründen immer die gleiche Sorte Reifen auf einer Achse fahren. Erhöht das länger Leben ungemein 😉

Gruß DP

Zitat:

Auswendig kenn die STVO nicht.

drum hab ich die StV

Z

O ja oben zitiert.

Nur wie gesagt: Ich rate ebenfalls dringends davon ab. Fahre meine Reifen auch immr nur bis ca. 3 mm runter, obwohl das Gesetz 1,6 mm erlaubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen