Reifenmarke freie Auswahl ??
Hi, liebe Leut...
Meine Frage an euch.
Ich habe auf meinem Vectra 8,5x17 Zoll Felgen mit Uniroyal Rainsport2 215-45-17 81W Reifen drauf.
Jetzt habe ich heute gemerkt das die hinteren Reifen wegen der Tieferlegung innen abgefahren sind.
Ich möchte sie gerne Morgen wechseln.Ich bin mit diesen Reifen auch nicht zu frieden. Sie sind zu Laut.
Soweit ich weis kann man die Marke beliebig drauf ziehen. Pro Achse identische Reifen drauf machen.
Jetzt meine eigentliche Frage:
Muss ich die gleiche Marke drauf ziehen ? Oder ist es mir erlaubt jede Marke drauf zu ziehen ? 😕
Die Größe muss ja gleich bleiben !?
Bitte um Rat
Danke
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SchwabenOpel
Oder ist es mir erlaubt jede Marke drauf zu ziehen ? 😕
Na klar kannst Du das - zum Glück für die Autofahrer im Vgl zum Motorrad...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
Na klar kannst Du das - zum Glück für die Autofahrer im Vgl zum Motorrad...Zitat:
Original geschrieben von SchwabenOpel
Oder ist es mir erlaubt jede Marke drauf zu ziehen ? 😕mfg
klares NEIN!
es stimmt das es die markenbindung nichtmehr gibt. und bei DEN felgen mit DEN reifen kann er wirklich drauf machen was er will.
es ist aber gruindsätzlich FALSCH das man drauf machen kann was man will. ist die eintragung mittels einer reifenfreigabe erfolgt (reifen ausserhalb der norm, also breite felge, kleiner reifen) dann darf NUR DER eine reifen aufgezogen werden. das "sollte" aber in der eintragung dann auch drinnstehen 😉
Reifenmarke kannst du frei auswählen.
Reifengröße, das was eingetragen ist.
Hi, danke für eure Einträge..
Es ist so. Orginal sind 195-55-15 im Fahrzeugschein eingetragen.
Da der Vorbesitzer aber 8,5x17" Felgen Drauf gemacht und Eingetragen hat,
musste er 215-45-17 87W von Uniroyal RainSport drauf machen.
Dafür habe ich auch ne Reifen Freigabe vom TüV und vom Reifenhersteller.
Die Frage ist jetzt nun diese. Ich hab von meinem Kumpel 2 Dunlop der gleichen
Größe 215-45-17 87W bekommen. Kann ich die Hinten drauf machen. Muss ich
dafür auch ne Reifen Freigabe besorgen ?
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SchwabenOpel
Hi, danke für eure Einträge..Es ist so. Orginal sind 195-55-15 im Fahrzeugschein eingetragen.
Da der Vorbesitzer aber 8,5x17" Felgen Drauf gemacht hat und Eingetragen hat musste er
215-45-17 87W von Uniroyal RainSport drauf machen. Dafür habe ich auch ne Reifen Freigabe
vom TüV und vom Reifenhersteller.Die Frage ist jetzt nun diese. Ich hab von meinem Kumpel 2 Dunlop der gleichen Größe
215-45-17 87W bekommen. Kann ich die Hinten drauf machen. Muss ich dafür auch ne
Reifen Freigabe besorgen ?MfG
ja , wenn Dunlop Dir die Reifenfreigabe
= Herstellerbescheinigung
auf Deinen Felgen für Dein Auto erteilt.
Zitat:
Original geschrieben von SchwabenOpel
O.K.
Danke für euren Rat.Dann geh ich mal Los...
MfG
brauchst nicht "losgehen "
> www.tiremanager.de 🙂
PS: Für Danke klick den " Danke-Daumen " 😛
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
ja , wenn Dunlop Dir die Reifenfreigabe
= Herstellerbescheinigung
auf Deinen Felgen für Dein Auto erteilt.
Bei der genannten Größe nicht notwendig!
Die 215/45x17 sind bei 8,5" Felgen gerade noch in der ERTRO Norm.
Gruß
Das heißt ich kann jede Marke drauf ziehen ??
Hauptsache das 215-45-17 87W stimmt.
Einige Reifenhersteller haben halt andere Tragindex.
Zitat:
Original geschrieben von SchwabenOpel
Das heißt ich kann jede Marke drauf ziehen ??
Hauptsache das 215-45-17 87W stimmt.Einige Reifenhersteller haben halt andere Tragindex.
langsam wid n schuh draus 😉
einen grösseren index darfst du IMMER fahren..einen kleineren NIE! es gibt da die eine oder andere ausnahme, die lassen wir aber mal unberücksichtig den sonst wirds kompliziert.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Bei der genannten Größe nicht notwendig!Zitat:
Original geschrieben von touaresch
ja , wenn Dunlop Dir die Reifenfreigabe
= Herstellerbescheinigung
auf Deinen Felgen für Dein Auto erteilt.Die 215/45x17 sind bei 8,5" Felgen gerade noch in der ERTRO Norm.
Einspruch!
Nach ETRTO-Norm ist der Querschnitt 215/45 auf Felgenkonturen von 7J bis 8J montierbar. Für die Montage auf 8½J ist daher eine Freigabe des Reifenherstellers erforderlich, die bei der Fahrt mitzuführen ist.
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Einspruch!
Nach ETRTO-Norm ist der Querschnitt 215/45 auf Felgenkonturen von 7J bis 8J montierbar. Für die Montage auf 8½J ist daher eine Freigabe des Reifenherstellers erforderlich, die bei der Fahrt mitzuführen ist.Gruß
Alpha Lyrae
Gab's da mal 'ne Änderung? 😕
Ich kenne es noch so, dass bei den vor 15 Jahren beliebten 215/40 auf 9x16 diese Herstellerbescheinigung nötig war, weil man die 215er nur bis maximal 8,5" Felgenbreite montieren durfte...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Gab's da mal 'ne Änderung? 😕Ich kenne es noch so, dass bei den vor 15 Jahren beliebten 215/40 auf 9x16 diese Herstellerbescheinigung nötig war, weil man die 215er nur bis maximal 8,5" Felgenbreite montieren durfte...
Na ja, für 215/40 gilt ein anderer Bereich von Felgenkonturen als für 215/40. Die Nennbreite ist nicht allein ausschlaggebend.
Möglicherweise wurden die ETRTO-Normen in dieser Beziehung einmal aktualisiert. Meine Handbücher sind dazu von 2008 bis 2012 unverändert.
Gruß
Alpha Lyrae
Hab nen Profi in dieser Sache gefragt.
So lange die Größe stimmt darf ich jeden Sport Reifen drauf ziehen.
Dann sollte man die Reifen Freigabe sich VORHER besorgen.
Hauptsache die Daten stimmen überein.
Und beim TüV bestätigen lassen für 18.-EUR dann passt alles.