Sommerreifen Auswahl komplett überfordert

Ich hatte mich eigentlich schon für die hankook evo 2 entschieden aber nach einigem Lesens in ich immer mehr überfordert welcher Reifen es werden soll.

Den hankook konnte ich ein paar Stunden auf dem
Hockenheimring testen allerdings auf einem anderen Fahrzeug und war sehr zufrieden.

Was such ich nun:
Das gute Gesamtpaket
Wagen:
VW Passat mit 200 Diesel-PS die ich (im trockenen) gern mal ausfahr wenn es geht (235km/h); Hauptstrecke A3 oder A61
Dimension:
235/40 R19 mit LI 96

Eigentlich Favorit:
Hankook Evo 2 rund 168€/Reifen

Alternative mittlerweile:
Goodyear Eagle F1 6 rund 188€/Reifen
Dunlop SportMaxx RT rund 170€/Reifen
Bridgestone T005 rund 190€/Reifen

Negative Berichte findet man über alle
Positive ebenfalls

In den Tests sind alle in anderen Dimensionen +/- identisch

Hilfe!

22 Antworten

Die Erprobung eines Reifens auf der Rennstrecke, auf einem anderen Fahrzeug, als Entscheidungshilfe heranzuziehen halte ich für ungeeignet.

Im täglichen Alltag und Großstadtdschungel sind letztlich auch andere Eigenschaften:

-Verschleißverhalten
-Anfälligkeit für Sägezahnbildung
-Abrollgeräusche

von Relevanz.

Ausfahren lässt sich das Fahrzeug mit allen genannten Produkten.

Großer Beliebtheit erfreut sich hier das Produkt von Goodyear.

Wenn Du den Hankook getestet hast und sehr zufrieden warst und der auch noch preislich der günstigste von allen ist, warum überlegst Du dann noch?

Ich fahre den Bridgestone Turanza T005 mit AO Kennung in 255/35 R21. Ich finde den bis auf schnellen Verschleiß sehr gut. Lebensdauer max. 30.000km würde ich schätzen. Bei Nässe ist der auch sehr gut.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 9. Januar 2024 um 16:41:15 Uhr:


Die Erprobung eines Reifens auf der Rennstrecke, auf einem anderen Fahrzeug, als Entscheidungshilfe heranzuziehen halte ich für ungeeignet.

Im täglichen Alltag und Großstadtdschungel sind letztlich auch andere Eigenschaften:

-Verschleißverhalten
-Anfälligkeit für Sägezahnbildung
-Abrollgeräusche

von Relevanz.

Ausfahren lässt sich das Fahrzeug mit allen genannten Produkten.

Großer Beliebtheit erfreut sich hier das Produkt von Goodyear.

Rennstrecke stimmt jedoch Geschwindigkeit war im Bereich 0-150km/h mit sau viel Regen

Ähnliche Themen

@VIN20050
Vielleicht weil der Betrieb auf der Rennstrecke nur einen Bruchteil der Eigenschaften eines Reifens abbildet?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 9. Januar 2024 um 16:41:15 Uhr:


Großer Beliebtheit erfreut sich hier das Produkt von Goodyear.

Stimmt! Mein Freund

@WolfgangN-63

empfiehlt GY auch immer. 😎 😉

Hallo. Reifen sind immer ein Risiko, da man sie nicht umtauschen kann. Nach meinen Erfahrungen mit Hangkock Kinergy Allwetter würde ich zum Dunlop tendieren. Sieht in den Berichten immer ganz gut aus. Ist aber nur eine private Meinung. Preis sollte in dem Segment bei 235 km/h keine Rolle spielen.

@BlueSin

Gibt doch genug Auswahl und schon den EVO3 von Hankook.

https://reifen.auto.check24.de/suche?...

Und den Brigdestone schon für 150 Euro.

https://reifen.auto.check24.de/suche?...

Wahrscheinlich kannst du einfach jeden der o.g.Reifen montieren ohne daß es Probleme gibt. Vermutlich wirst du im normalen Straßenverkehr nichtmal irgendeinen Unterschied merken.

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 9. Januar 2024 um 18:05:30 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 9. Januar 2024 um 16:41:15 Uhr:


Großer Beliebtheit erfreut sich hier das Produkt von Goodyear.

Stimmt! Mein Freund @WolfgangN-63 empfiehlt GY auch immer. 😎 😉

Aus sehr guten und nachvollziehbaren Gründen!

EDIT:
Welche Goodyear bestärken mich (aus eigenen Erfahrungen) bei dieser Meinung?

- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/45 R17 auf einem Seat Leon 1P und danach auf einem Golf 6
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in 235/45 R18 auf einem Opel Astra J ST 2,0 CDTI
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 in 235/40 R18 auf einem Subaru Outback 3,0R
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 in 245/45 R19 auf einem Opel Grandland X 2,0D
- Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 in 225/55 R18 auf einem Opel Grandland X 2,0D

Bei allen habe ich festgestellt, dass die Marke sich preislich im Mittelfeld ernst zu nehmender Reifen bewegt.
Alle Reifen hatten respektive haben trocken und nass hervorragenden Grip, auch bei hohen Drücken viel Komfort, einen geringen Rollwiderstand und geringen Verschleiß.

Herz, was willst Du mehr?

Den Hankook evo2 hatte ich in 235/35 R19 auf meinem 3er BMW. Der hatte sehr gute Fahreigenschaften im Sommer. Hat 30.000km gehalten ,hat ein sehr „weiches“ Profil. War schnell abgefahren!

ich würde mich zunächst einmal fragen, was ich will: schnell geradeaus braucht etwas anders als schnell in Kurven. Suchst du Langlebigkeit oder Grip? Wie wichtig ist das Bremsen auf Nässe, Geräuschentwicklung oder Verbrauch?

Der für mich und mein Auto beste Reifen ist der Michelin Pilot Sport 5 als 18", davor waren 19" drauf und das war die Hölle. Der Wagen hat allerdings Hinterradantrieb und 340PS. Der Daily ist auf Komfort ausgelegt und dort werden derzeit die 18er Bridgestone abgefahren. Wenn die weg sind werde ich auf 17" mit einem Fulda Sportcontrol 2 (wenn es die bis dahin noch gibt) wechseln. Die für mich beste Mischung aus Komfort, Geräuschentwicklung und Griffgskeit. Dazu wesentlich billiger als ein Michelin. Schlechte Erfahrungen habe ich mit einem Dunlop Sportmaxx gemacht, der fühlte sich bei Nässe immer seifig an und beim Bremsen rutschig. Ein Goodyear rubbelte sich ab bis er nen Sägezahn (trotz regelmäßigem Wechseln) hatte. Diese Marken meide ich seitdem.

Frag durchaus nochmal im Passat-Forum nach, welcher Reifen gut harmoniert. Ich hatte auf dem B8 (215'er) Hankook und war mit dem Fahrverhalten und Geräuschen nicht zufrieden. Bin dann auf den Michelin Primacy 4 und war sehr zufrieden. Sehr leise, guter Geradeauslauf und Grip und sehr haltbar. Hat sehr gut mit dem Passat B8 harmoniert.

Was hast du denn jetzt drauf und was spricht dagegen, den gleichen Reifen oder den Nachfolger zu nehmen?

Ähnliche Themen