Reifenmann hat meine Alufelge fallen lassen...
Hi Leute!
War heute bei meinem Reifenmann. Ihm ist beim Radwechsel prompt ein Rad Kopfüber aus ca. 1m auf die Pflastersteine gefallen.
Die 5 Speichen meiner Skoda Alufelge sind nun ziemlich vermackt. Er meinte, er gibt die Felge zum Lackierer.
Ist es damit getan, oder kann da möglicherweise auch etwas verzogen sein?
So sieht die Felge aus:
Skoda Antares
Die 5 Speichen sind halt so vorgewölbt.
Dank und Gruß
Beste Antwort im Thema
Mit welcher Begründung willst du denn auf eine neue Felge bestehen? Wenn die fachgerecht repariert wird, dann ist die Sache erledigt. Ob der Reifenmensch versichert ist oder nicht spielt dabei keine Rolle. Auch eine Versicherung wird zwar den Schaden ersetzen, aber wenn der Schaden durch eine Reparatur behoben werden kann, dann gibts keinen Grund für eine neue Felge.
139 Antworten
Wo kommen denn solche Preise her? Habe ich noch nie gesehen und erlebt. Wenn da der entsprechende Ansprechpartner genannt werden könnte, da hätte ich mehrere Felgen da die ich für die Preise machen lassen würde. War in Braunschweig und Berlin los und habe nichtmal annähernde Preise bekommen.
hier anrufen: http://www.sandstrahltechnik-scherschel.de/impressum.html
pulvern entweder über den oben abchecken oder hier: http://www.branchen-info.net/.../schmidt-walter_679818.php
das problem ist wen man über einen felgendoc geht man sowas nicht bekommt. das sollte klar sein! zu 95% (ich tendiere eher zu 99%!) ham die wens hochkommt ne kleine sandelkabine. zum pulvern bringen die auch nur weg. somit kassiert der der pulvert und der der die ware "nur" wegbringt. sich direkt an die leute wenden macht den bock fett. der preis für einen kompletten satz felgen glassperlen und in ral farbe pulvern da zahl ich immer je nach lust und laune des chefs zwischen 120 und MAX 170 taler. wen ich das über die firma machen lasse als "freundschaftsdienst" dann reicht auch schonmal n 10er in die kaffeekasse. dann muss man aber zeit mitbringen.
selbiges gilt natürlich auch für hochglanzverdichten (wen man mal den grommes ausser acht lässt dessen verfahren wirklich einzigartig ist!)...das kost beim felgenfuzzi ein vermögen, beim industrie oberflächen veredler ein bruchteil. selbiges gilt auch fürs verchromen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Hauptsache du hast die 😉Zitat:
Original geschrieben von Edition82
scheinst schon schwer ahnung zu haben..
wow, klasse argument🙄
von HLMD scheint ja auch nix mehr zu kommen.
da haben sich ja zwei helden gefunden..🙄
Hi Edition82, willkommen in meiner Welt: Hartzis allround-Argument "selber" kommt täglich ungefähr 8 mal von ihm, also ignorier es einfach - das machen hier ohnehin die meisten Stammuser. 😉 Ab und an les ich ihn, um mich mal wieder herzhaft amüsieren zu können! 😁
Ansonsten wurde es ja bereits gesagt:
Ein optischer Mangel KANN einfach nicht zum Austausch des Teils führen. 🙄 Mit der Denkweise haben die ganzen Assis hierzulande zum von mir verhassten Anspruchsdenken geführt, und dazu, dass Versicherungen immer teurer werden.
Ja, deine Felge hat nen Schaden.
Freu dich über die neue Lackierung, und feddich. 😉
Ähnliche Themen
Ich möchte alle Diskussionsteilnehmer bitten, wieder On-Topic zu werden und Sinnlosposts zu unterlassen. Danke!
Gruß
Simon
MT-Moderation
"Diskussions"teilnehmer??? 😕
WO DENN BITTE????
😉
Was sagt denn nun eigentlich der TE zur Lösung des Problems?
Wurde dir das Auto schon gegen einen Lambo ausgetauscht, oder hast du Schmerzensgeld bekommen, oder....
Oder war gar die Lackierung der Felge erfolgreich?
Die Frage ist doch ob wirklich nur der Lack beschädigt wurde oder ob Abdrücke oder Kerben im Alu entstanden sind. Ihr tut hier alle so als ob ihr das wüsstet und die einen die wissen dass es nur der Lack ist sind fürs Lackieren und die anderen die genau wissen dass auch das Material beschädigt wurde wollen eine neue Felge. Beides nachvollziehbar aber ihr habt überhaupt keinen Plan was nun wirklich Sache ist und merkt es nicht mal.
Nun ja, man hat ja Erfahrungen. Und kleinere Dellen im Alu lassen sich nun mal leider auch wunderbar reparieren. Die Felge müsste einen ernsthaften Schaden erlitten haben, um einen Ersatz rechtfertigen zu können. Und da müsste es schon "sehr blöd hergehen", dass ein Sturz auf's "Gesicht" zu einem schweren Schaden sorgt. 😉
Aber richtig: Wir warten auf ein Echo vom TE. 🙄
Zu meinem Leidwesen benutzen ja viele MT nur noch zum Auskotzen, die Lösung des Problems erfahren wir nie. Schade! 🙁
Es ist ja auch alles zum Thema gesagt.
Schon vor einiger Zeit.
Was dann noch kam, würde mich als TE auch nicht mehr interessieren...
Kein Wunder, dass der sich hier nicht mehr blicken lässt.
So, da bin ich wieder.
Man hat halt am Feiertag was besseres zu tun, als am Computer zu sitzen...
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Mit der Denkweise haben die ganzen Assis hierzulande zum von mir verhassten Anspruchsdenken geführt, und dazu, dass Versicherungen immer teurer werden.
Dieser Satz disqualifiziert dich doch selbst.
Die Versicherungen werden immer teurer, weil die Schäden immer teurer werden.
Es wird heutztage immer mehr getauscht als repariert, weil es nicht anders geht.
Ich bin vor ein paar Jahren auf einen Z4 gerutscht (nicht schnell). Man hat da fast nix an der Stoßstange gesehen.
Was war die Folge: Die Niederlassung (!) hat eine neue Stoßstange verbaut. Die Versicherung hat ohne Nachfrage überwiesen, ich wäre in den Prozenten gestiegen (habe den Schaden zurückgekauft).
So und nicht anders läuft es ab.
Wenn der TE sich mal melden und sagen würde, wie stark die Felge beschädigt ist...
In der Regel ist es aber so, dass man als Geschädigter das Recht hat, auf die Eigenschaft zu bestehen, die VOR dem Schadensereignis bestand.
Wenn es z.B. nagelneue Felgen waren, dann bekommt man halt Neue, alles andere braucht man nicht akzeptieren. Wenn es aber richtig grottige waren, sieht das wohl anders aus.
Allerdings weiß man bei Alufelgen je nach Fallrichtung nie, ob die nicht doch in der Struktur beschädigt wurde. Aus diesem Grund hatte ich damals nach meinem Unfall die Felge getauscht, an die das andere Auto reingeknallt war (äußerlich sah die völlig i.O. aus, hatte keinen Schlag, jedenfalls nicht erkennbares). Die neue Felge bekam ich günstiger, als das Röntgen gekostet hätte.
In diesem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Quark. Man bekommt den Betrag für neue Felgen.
Warum sollte man auch einen Abzug bekommen?Mir ist nur eine Sache bekannt, wo man beim Auto eine Abzug bekommt: Diebstahl von Autoradios.
dazu hast ja noch immer nix gesagt..
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
dazu hast ja noch immer nix gesagt..Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Quark. Man bekommt den Betrag für neue Felgen.
Warum sollte man auch einen Abzug bekommen?Mir ist nur eine Sache bekannt, wo man beim Auto eine Abzug bekommt: Diebstahl von Autoradios.
OK.
Es wird immer zwischen Kasko- und Haftpflichtschäden unterschieden. Dies gilt natürlich nicht nur beim Diebstahl von Autoradios, sondern generell bei Kaskoschäden. War vielleicht von mir unglücklich ausgedrückt.
Mir wurde mal die Anlage aus einem Auto geklaut. Hier bekam ich nur den Wiederbeschaffungswert der entwendeten Sachen. Das ist auch bei den anderen Kaskoschäden der Fall.
Bei 'nen anderen Fall war es so, dass ich von 'nem anderen Fahrer gegen eine Mittelinsel gedrängt wurde und ich trotz Vollbremsung über den Bordstein gebrettert bin.
Hier habe ich eine neue Felge bekommen, obwohl die schon etwas älter war. Der Schaden am Felgenkranz wäre meiner Meinung nach reparabel gewesen. Aber die Versicherung hat mir 'ne Neue bezahlt, weil das gängige Praxis ist.
Man kann also Feststellen, dass man bei Haftpflichschäden fast immer Neu für Alt, bei Kaskoschäden so gut wie immer den Wiederbeschaffungswert (Zeitwert) bekommt.
gruß