Reifenluftdruck??????

Mercedes C-Klasse W204

hallo mit welchen Luftdruck fahrt ihr????? bei 225 ,45-17

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rayct


aber im Tankdeckel steht 2,1bar??? also wieviel druck ist am besten?????

Warum fragst Du, wenn Du die Antwort nicht hören willst?

Außerdem ist Deine Tastatur kaputt, die ?-Taste klemmt wohl.

25 weitere Antworten
25 Antworten

2,5 Bar unbeladen.

aber im Tankdeckel steht 2,1bar??? also wieviel druck ist am besten?????

Das was im Tankdeckel steht.
Dort findet man einen Wert für 16 und 17 Zoll je nach Beladung.

Wenn man sicher gehen möchte, kauft man ein Profilmessgerät und prüft regelmäßig.
Sollte das Profil innen mehr abnehmen, war der Druck zu hoch.

Auf diese Art kann man dem einseitigen Verschleiß etwas entgegen wirken.
Leider fahren sich die Reifen bei meinem eher außen ab da die C-Klasse mit relativ wenig Sturz unterwegs ist.

ich fahre 2,8 bar rundum.

Mit den Werkangaben und dem schwren Diesel vorne musste ich trotz gemäßigter Fahrweise meine Reifen nach 15 tkm wegwerfen, weil die Flanken von den Zubringern runter gefahren waren und in der Mitte noch gut 5mm waren.

Seitdem ist der Verschleiß gleichmäßiger und ich schaffe 30-35 tkm mit einem Satz Reifen.

2,8 ? Wird das nicht spuerbar unkomfortabel ?

Beim GLK haben wir das Gegenteil / die fahren sich (vorn) innen schnell ab...

Zitat:

Original geschrieben von Rayct


aber im Tankdeckel steht 2,1bar??? also wieviel druck ist am besten?????

Warum fragst Du, wenn Du die Antwort nicht hören willst?

Außerdem ist Deine Tastatur kaputt, die ?-Taste klemmt wohl.

Der Luftdruck muss stimmen.
Wer es kontrolliert, und das Profil ebenso, kann dem schnell entgegen wirken.
Beim Rennen sieht man es gleich mittels Wärmekamera. Da wo der Reifen zu warm wird, kann man nachjustieren. 

Sind die Mitten zu kalt, mehr Druck.
Ist die Schulter außen zu kalt, weniger Sturz usw.

 
Das gilt auch bei Straßenreifen, wo es sich durch Abnutzung zeigt.
Klar, kann man den Sturz beim Alltagsauto nicht einstellen, jedoch kann man dafür sorgen, das sich nur eine der drei Laufflächen stärker abnutzen. (Innen-Mitte-Außen)
Klingt übertrieben, aber normal sollte man alle 2 Wochen kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von lon


Klar, kann man den Sturz beim Alltagsauto nicht einstellen, jedoch kann man dafür sorgen, das sich nur eine der drei Laufflächen stärker abnutzen. (Innen-Mitte-Außen)

Ist es nicht eigentlich egal welche Stelle sich stärker abnutzt? Wenn eine Stelle unter Mindestprofiltiefe ist, ist der Reifen fertig. Welche das ist, ist doch irrelevant.

Oder hab ich da was falsch verstanden?

Und eigentlich sollte es doch so sein, dass sich ein Reifen gleichmäßig abnutzt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von lon


Klar, kann man den Sturz beim Alltagsauto nicht einstellen, jedoch kann man dafür sorgen, das sich nur eine der drei Laufflächen stärker abnutzen. (Innen-Mitte-Außen)
Ist es nicht eigentlich egal welche Stelle sich stärker abnutzt? Wenn eine Stelle unter Mindestprofiltiefe ist, ist der Reifen fertig. Welche das ist, ist doch irrelevant.
Oder hab ich da was falsch verstanden?

Und eigentlich sollte es doch so sein, dass sich ein Reifen gleichmäßig abnutzt.

MfG

Er nun wieder.... 😛

Auch hier mal wieder wie so oft im Leben.
Es kommen viele Menschen in ein dunkles Zimmer und beginnen emsig zu arbeiten.
Sie ergründen die Ursachen der Dunkelheit, finden Schuldige und erstellen ein Konzept
zur schrittweisen Reduzierung der Finsternis.

Und dann kommt plötzlich einer, der macht einfach nur das Licht an.

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Und dann kommt plötzlich einer, der macht einfach nur das Licht an.

Nach dem Motto ...unter den Blinden ist der mit einem Holzauge der Sehende?

Anders noch...ein weiser Mensch stellte mal eine These auf...das Universum und die Dummheit der Menschen ist unendlich gross...beim Universum wäre er sich nicht ganz sicher 😉

In diesem Sinne bei der Hilfe bei der Luftdruckfindung.

Spass muss sein

Gruss

Albert Einstein hätte aber auch gesagt, stellt den Luftdruck so ein, das sich alles möglichst gleichmäßig abnutzt. Die Mittel zum justieren des Sturzes haben wird nicht, aber immer hin den Druck in den Pneus.
Ich hätte gerne etwas Sturz, da meine innen weniger verlieren, aber das Leben ist kein Wunschkonzert.

Hallo
ich habe eine Frage wegen des Reifenluftdrucks für meine Sommerreifen 225/45/17 91R
ContisportContact5.
Habe einen Mercedes 200 CGI ( W204 )
was ist da der richtige Luftdruck für diese Reifen- im Tankdeckel steht VA 2,2 und HA 2,3 - aber das scheint mir etwas zu wenig zu sein.
Über eine genaue Bezeichnung würde ich mich sehr freuen

Zitat:

Original geschrieben von harwied


Hallo
ich habe eine Frage wegen des Reifenluftdrucks für meine Sommerreifen 225/45/17 91R
ContisportContact5.
Habe einen Mercedes 200 CGI ( W204 )
was ist da der richtige Luftdruck für diese Reifen- im Tankdeckel steht VA 2,2 und HA 2,3 - aber das scheint mir etwas zu wenig zu sein.
Über eine genaue Bezeichnung würde ich mich sehr freuen

Warum soll das etwas wenig sein ? Das ist der vom Hersteller empfohlene Reifendruck, also ist es für dieses Auto sicherlich auch richtig.

Ich selbst fülle ringsum auf 2,5bar auf - ist so ok für mich.

Zitat:

Original geschrieben von harwied


Hallo
ich habe eine Frage wegen des Reifenluftdrucks für meine Sommerreifen 225/45/17 91R
ContisportContact5.
Habe einen Mercedes 200 CGI ( W204 )

Ich vermute mal, die Angabe 91R ist nur ein Schreibfehler. Dieser Reifen hat für den 200 CGI mit Sicherheit keine Zulassung.

Deine Antwort