Reifenluftdruck - Luftdruck - Einstellungen

Audi Q2 GA

Welchen Reifenluftdruck fahrt ihr so mir eurem Q2?

das Türschild besagt ja bei 3 Personen:

V= 2.4
H= 2.2

oder Komfort bei 3 Pers.:

V= 2.1
H=1.9

Hat schon jemand den "Komfortdruck" aufgepumpt und getestet?

Beste Antwort im Thema

Ansichtssache, ich brauche keine Sensoren und kosten nur Geld und das bei allen Reifen.

In der Suchfunktion hättest du übrigens schon alles darüber gefunden, denn den Thread gibt es schon.
Wird also verschoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo Reifendruckanzeige abrufbar?' überführt.]

78 weitere Antworten
78 Antworten

Wobei der Reifendruck ja auch von der Außentemperatur abhängt. Nachdem alle vier Reifen gleich Druck abgebaut haben, würde ich die Ursache ja eher beim frostigen Wetter vermuten.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 16. November 2017 um 10:45:17 Uhr:


Nein, MMI hat ja alles richtig gemacht🙂 Es war doch tatsächlich an allen 4 Reifen weniger um 0,2 Bar.
Die Frage ist natürlich wo die Toleranz für eine Meldung liegt. Wenn's schon normal ist das zwischen warmen und kalten Reifen 0,2-0,3 gemessen wird also normale Schwankung, dann wäre tatsächlich die MMI-Anzeige zu nervös🙂
Aber ja ich werde heute noch und Tage drauf den Druck prüfen.

In der Zeit mal jemand anderes damit gefahren?

Jemand Fremdes Luft abgelassen?
Ist aber wohl eher unwahrscheinlich, viel an allen 4 Reifen gleich viel...

Dir bleibt nichts, als die ganze Sache in kurzen Abständen zu prüfen.

Ja das ist zunächst auch meine Erklärung, mal sehen ob es dann wenn nächste Woche wieder +20 Grad gibt's ob es dann MMI sich wieder meldet😁

Hattest du im August vielleicht mit warmen/heißen Reifen Luft nachgefüllt?
Dann könnte das evtl. mit dem Unterschied hin kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NanoQ2
In der Zeit mal jemand anderes damit gefahren?

Jemand Fremdes Luft abgelassen?
Ist aber wohl eher unwahrscheinlich, viel an allen 4 Reifen gleich viel...

Dir bleibt nichts, als die ganze Sache in kurzen Abständen zu prüfen.

Nein, alles gleich. Ich kenne das System von meinem A3, da ist es tatsächlich so wenn Auto vollgeladen war dann hat es auch gemeldet. Es ist schon besser wenn's so reagiert als umgekehrt🙂 Also mehr als das wir jetzt andere Temperaturen haben ist nicht passiert.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 16. November 2017 um 11:03:02 Uhr:


Hattest du im August vielleicht mit warmen/heißen Reifen Luft nachgefüllt?
Dann könnte das evtl. mit dem Unterschied hin kommen.

Ja klar waren die im Sommer warm🙂 Aber eher in normalem Zustand, keine lange Fahrt oder so. Ich denke es liegt schon daran das ich lange Zeit nicht geprüft/nachgefüllt habe und nun auch kein Reifenwechsel zu Winterreifen erforderlich. Da dachte wohl MMI wenigstens Luft muss er nachfüllen😁
Es beruhigt mich halt das alle 4 gleich sind. Schade aber wenn's regelmäßig passiert. Ich hatte bisher eigentlich nicht so mit Reifen nachfüllen Probleme gehabt, auch eingelagerte über Winter haben gut gehalten... Aber trotzdem mind 2 mal im Jahr müsste man da prüfen/nachfüllen klar und jetzt dachte ich nicht mehr🙂

Der Effekt komt klar von der Reifentemperatur. Pro 10K Temperaturdifferenz kann man mit 0,05...0,1bar Druckunterschied rechnen.
Bei 30K Unterschied August-November, plus normaler Druckverlust durch Leckage kommt das dann hin.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 16. November 2017 um 09:27:46 Uhr:


Schreck🙂
Plotzlich kam die Anzeige Reifenluftdruck an allen Räder überprüfen. Tatsächlich war an allen 4 etwa 0.2-0,3 weniger als sonst. Ist es normal bei Ganzjahresreifen? Also bei normalen hab noch nie sowas gehabt selbst wenn ich die zu Silvester ab und zu gehalten hab...

Sind ja Ganzjahresreifen, die passen den Luftdruck automatisch der Saison-Temperatur an, im Sommer hoher Druck, im Winter tieferer wegen Schneetraktion...nur weiss die Reifendruckanzeige das nicht. 😁😉

Wäre doch cool?

Zitat:

@delli1951 schrieb am 16. November 2017 um 17:48:40 Uhr:



Zitat:

@a3spbck schrieb am 16. November 2017 um 09:27:46 Uhr:


Schreck🙂
Plotzlich kam die Anzeige Reifenluftdruck an allen Räder überprüfen. Tatsächlich war an allen 4 etwa 0.2-0,3 weniger als sonst. Ist es normal bei Ganzjahresreifen? Also bei normalen hab noch nie sowas gehabt selbst wenn ich die zu Silvester ab und zu gehalten hab...

Sind ja Ganzjahresreifen, die passen den Luftdruck automatisch der Saison-Temperatur an, im Sommer hoher Druck, im Winter tieferer wegen Schneetraktion...nur weiss die Reifendruckanzeige das nicht. 😁😉
Wäre doch cool?

Du hast vergessen, das sie im Sommer kalte und im Winter warme Getränke servieren!

Welchen Luftdruck würdet ihr für die Räder im 5-Arm-Rotor-Design 8Jx19
mit Gummi 235/40 R19 empfehlen?
Bis die Sommerreifen rauf kommen is zwar noch ein bisschen hin, aber hab heute bei den Winterreifen nachgepumpt und da ist mir aufgefallen, dass diese Reifendimension fehlt :-(

Bei meinen neuen Winterkompletträdern
5-Arm-Latus Design Gummi 215/55 R17 waren nach knapp 2 Monaten Fahrzeit, bis zum heutigen aufleuchten der Reifenkontrolldruckanzeige, noch 2,7 bar in allen 4 Reifen vorhanden.
Kommt mir viel vor, vorallem da ich das Sportfahrwerk verbaut habe. Eure Empfehlung?

Tja. Da spielen auch ein bisschen die eigenen Erfahrungswerte / persönlichen Empfindungen mit rein. Ich fahre 18 Zöller mit 225/40 ´ er Bereifung, als Winterfelgen. Ich habe überall 2,4 bar als Reifenluftdruck. Nicht zu hart und das Fahrverhalten geht voll in Ordnung. Auch bei schnelleren Kurvenfahrten. 2, 7 bar bei den Sommerreifen halte ich persönlich auch zuviel. Da würde ich max. 2,5 bar nehmen. Gruss

Zitat:

@magicstock schrieb am 1. Februar 2018 um 16:50:52 Uhr:


Tja. Da spielen auch ein bisschen die eigenen Erfahrungswerte / persönlichen Empfindungen mit rein. Ich fahre 18 Zöller mit 225/40 ´ er Bereifung, als Winterfelgen. Ich habe überall 2,4 bar als Reifenluftdruck. Nicht zu hart und das Fahrverhalten geht voll in Ordnung. Auch bei schnelleren Kurvenfahrten. 2, 7 bar bei den Sommerreifen halte ich persönlich auch zuviel. Da würde ich max. 2,5 bar nehmen. Gruss

Vorne werden ja 0.2 mehr empfohlen als hinten...

.......

Die haben ja bei der winterbereifung 2,7 bar reingeknallt!

Würdest also bei den 235/40 R19 auch 2,4/2,2 reingeben?

Zitat:

@Q2Edition1 schrieb am 1. Februar 2018 um 18:59:59 Uhr:


Die haben ja bei der winterbereifung 2,7 bar reingeknallt!

Würdest also bei den 235/40 R19 auch 2,4/2,2 reingeben?

Eher 2.6/2.4, tendenziell etwas mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen