Reifenluftdruck - Luftdruck - Einstellungen

Audi Q2 GA

Welchen Reifenluftdruck fahrt ihr so mir eurem Q2?

das Türschild besagt ja bei 3 Personen:

V= 2.4
H= 2.2

oder Komfort bei 3 Pers.:

V= 2.1
H=1.9

Hat schon jemand den "Komfortdruck" aufgepumpt und getestet?

Beste Antwort im Thema

Ansichtssache, ich brauche keine Sensoren und kosten nur Geld und das bei allen Reifen.

In der Suchfunktion hättest du übrigens schon alles darüber gefunden, denn den Thread gibt es schon.
Wird also verschoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo Reifendruckanzeige abrufbar?' überführt.]

78 weitere Antworten
78 Antworten

Wie schon erwähnt, ist der Reifenluftdruck am unteren Türfalz Fahrertüre angebracht (s. Bild). Entgegen anderen Meinungen hier gilt für alle Reifengrössen 16-18" der gleiche Luftdruck (19"?).
Grundeinstellung bis 3 Personen ist V=2,4, H=2,2. Es heisst jedoch immer, tendenziell eher etwas höher zu gehen, so 0,1-0,3 bar. Also dürften so ca. 2.6/2.4 ideal sein, zumindest für Sommerreifen. Für Winterreifen wegen der beseren Schneetraktion aber eher nicht höher.

Reifenluftdruck

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 4. September 2017 um 16:14:46 Uhr:


Kommt auf den Reifen, Querschnitt, Breite an.

Gemäss Reifenluftdruckschild = nein.

Zitat:

@wuetho schrieb am 6. September 2017 um 08:17:55 Uhr:


Habe gestern mal auf den Sommerreifen nachgeschaut, der Maximale Reifendruck wird mit 51 PSI also 3,5 Bar angegeben.....

Das ist aber nur der Druck, welcher der Reifen als Maximum verträgt...

Zitat:

@delli1951 schrieb am 5. November 2017 um 13:28:25 Uhr:


Wie schon erwähnt, ist der Reifenluftdruck am unteren Türfalz Fahrertüre angebracht (s. Bild). Entgegen anderen Meinungen hier gilt für alle Reifengrössen 16-18" der gleiche Luftdruck (19"?).
Grundeinstellung bis 3 Personen ist V=2,4, H=2,2. Es heisst jedoch immer, tendenziell eher etwas höher zu gehen, so 0,1-0,3 bar. Also dürften so ca. 2.6/2.4 ideal sein, zumindest für Sommerreifen. Für Winterreifen wegen der beseren Schneetraktion aber eher nicht höher.

Bliebe noch die Frage offen, welchen Druck bei Allwetterreifen?

Um so höher der Luftdruck, um so härter das Fahrwerkverhalten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 5. November 2017 um 14:39:33 Uhr:



Zitat:

@delli1951 schrieb am 5. November 2017 um 13:28:25 Uhr:


Wie schon erwähnt, ist der Reifenluftdruck am unteren Türfalz Fahrertüre angebracht (s. Bild). Entgegen anderen Meinungen hier gilt für alle Reifengrössen 16-18" der gleiche Luftdruck (19"?).
Grundeinstellung bis 3 Personen ist V=2,4, H=2,2. Es heisst jedoch immer, tendenziell eher etwas höher zu gehen, so 0,1-0,3 bar. Also dürften so ca. 2.6/2.4 ideal sein, zumindest für Sommerreifen. Für Winterreifen wegen der beseren Schneetraktion aber eher nicht höher.

Bliebe noch die Frage offen, welchen Druck bei Allwetterreifen?

Um so höher der Luftdruck, um so härter das Fahrwerkverhalten...

Ivch würde es mal mit 2,5/2.3 versuchen, so rein subjektiv...

Wenn sich der Fahrzeughersteller die Mühe macht und die geeigneten Luftdruckempfehlungen in Form eines Aufklebers am Fahrzeug anbringt, weshalb muß dann trotzdem noch der "richtige" Luftdruck von jedem Fahrzeugführer erfunden werden?

@ TE

Der Reifenfülldruck GJR ist identisch mit den Angaben zu Sommer- und/oder Winterreifen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 5. November 2017 um 16:13:47 Uhr:


Wenn sich der Fahrzeughersteller die Mühe macht und die geeigneten Luftdruckempfehlungen in Form eines Aufklebers am Fahrzeug anbringt, weshalb muß dann trotzdem noch der "richtige" Luftdruck von jedem Fahrzeugführer erfunden werden?

@ TE

Der Reifenfülldruck GJR ist identisch mit den Angaben zu Sommer- und/oder Winterreifen.

Hi,

mal ein Tipp von mir:

Ruf mal bei deinem Reifenhersteller an ,
und frag nach den besten Werten für deinen Reifen.
Da bekommst du ganz andere Werte gesagt,
wie auf dem Audi Aufkleber.
Warum?
Keine Ahnung.

Richtig, beim Reifenhersteller erhältst Du den technischen Mindest-Luftdruck, der erforderlich ist, um die maximalen Achslasten mit der montierten Bereifung abzudecken.

Der Fahrzeughersteller dagegen benennt den Betriebsluftdruck und berücksichtigt dabei Fahrberhalten und -Komfort, anhand unterschiedlicher Auslastungen und Betriebszustände.

Üblicherweise sind dessen Angaben deshalb auch größer als die der Reifenindustrie, was der Luftdruck-Aufkleber auch belegt.

Dem Reifenhersteller reichen für die Berechnung des Reifenfülldrucks wenige Parameter, ohne dass er überhaupt wissen muß, auf welchem Fahrzeug eingesetzt wird.

Deshalb ist für mich nicht nachvollziehbar, weshalb Herstellerangaben in zahlreichen Foren hier wiederholt angezweifelt werden.

Schreck🙂
Plotzlich kam die Anzeige Reifenluftdruck an allen Räder überprüfen. Tatsächlich war an allen 4 etwa 0.2-0,3 weniger als sonst. Ist es normal bei Ganzjahresreifen? Also bei normalen hab noch nie sowas gehabt selbst wenn ich die zu Silvester ab und zu gehalten hab...

Zitat:

@a3spbck schrieb am 16. November 2017 um 09:27:46 Uhr:


Schreck🙂
Plotzlich kam die Anzeige Reifenluftdruck an allen Räder überprüfen. Tatsächlich war an allen 4 etwa 0.2-0,3 weniger als sonst. Ist es normal bei Ganzjahresreifen? Also bei normalen hab noch nie sowas gehabt selbst wenn ich die zu Silvester ab und zu gehalten hab...

Ist auch bei GJR nicht normal, fahre solche schon seit über einem Jahr.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 16. November 2017 um 09:27:46 Uhr:


Schreck🙂
Plotzlich kam die Anzeige Reifenluftdruck an allen Räder überprüfen. Tatsächlich war an allen 4 etwa 0.2-0,3 weniger als sonst. Ist es normal bei Ganzjahresreifen? Also bei normalen hab noch nie sowas gehabt selbst wenn ich die zu Silvester ab und zu gehalten hab...

Moin,

ich habe auch die Allwetterreifen drauf, und bis jetzt nie Probleme gehabt.

Hast Du evtl. mal den Luftdruck verändert, und dabei das dem MMI nicht mitgeteilt?

Ganz nebenbei: Welchen Luftdruck fährst du?
Hast sicher auch die Good Year Vector 4 Seasons drauf...

Ja aber wie erklärst Du das bei allen 4 Reifen gleich? 2.2 und 2.5 waren halt im Sommer gemessen und jetzt haben wir bei 0 Grad. Klar wenn ich öfters prüfen/nachfüllen würde wäre sowas nicht passiert. Aber ich meine andere Reifen habe ich eig auch nicht so oft geprüft...

Zitat:

[@NanoQ2
Moin,

ich habe auch die Allwetterreifen drauf, und bis jetzt nie Probleme gehabt.

Hast Du evtl. mal den Luftdruck verändert, und dabei das dem MMI nicht mitgeteilt?

Ganz nebenbei: Welchen Luftdruck fährst du?
Hast sicher auch die Good Year Vector 4 Seasons drauf...

Ja hab ich die GoodYear drauf. Zuletz hab ich wohl so im August geprüft🙂 Und da war 2.2 bis 2.5 und durch MMI bstätigt. Jetzt sind halt 2.0 bis 2.2 und MMI hats gemerkt und gemeldet. Aber an allen 4 Reifen gleich weniger.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 16. November 2017 um 10:27:40 Uhr:



Zitat:

[@NanoQ2
Moin,

ich habe auch die Allwetterreifen drauf, und bis jetzt nie Probleme gehabt.

Hast Du evtl. mal den Luftdruck verändert, und dabei das dem MMI nicht mitgeteilt?

Ganz nebenbei: Welchen Luftdruck fährst du?
Hast sicher auch die Good Year Vector 4 Seasons drauf...

Ja hab ich die GoodYear drauf. Zuletz hab ich wohl so im August geprüft🙂 Und da war 2.2 bis 2.5 und durch MMI bstätigt. Jetzt sind halt 2.0 bis 2.2 und MMI hats gemerkt und gemeldet. Aber an allen 4 Reifen gleich weniger.

das ist dann schon ulkig.

Ich würde dann erstmal alle paar Tage zum Luft prüfen fahren.
Und das MMI neu kalibrieren.
Dann gehst du auf Nummer sicher...

Vielleicht hat sich das MMI nur mal "verschluckt".

Nein, MMI hat ja alles richtig gemacht🙂 Es war doch tatsächlich an allen 4 Reifen weniger um 0,2 Bar.
Die Frage ist natürlich wo die Toleranz für eine Meldung liegt. Wenn's schon normal ist das zwischen warmen und kalten Reifen 0,2-0,3 gemessen wird also normale Schwankung, dann wäre tatsächlich die MMI-Anzeige zu nervös🙂
Aber ja ich werde heute noch und Tage drauf den Druck prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen