Reifenliste "Made in Germany" Bitte mitmachen! Keine Reifendiskussion.

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

Beste Antwort im Thema

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

580 weitere Antworten
580 Antworten

Bridgestone Blizzak lm-30
205/ 55 R16 91H
3 x made in Poland dot 30/10
1 x made in Spain dot 29/10
😕

Servus Zusammen!

ContiSportContactTM3
235/45 R 17 94W TL FR ML MO (Lieferbezeichnung)
DOT 0410 AF8P P2XP - also Made in Porto. Was aber bedeuten die nachfolgenden Ziffern (fett)?😕

Geht da auch gerade irgendwie um das Thema: http://www.motor-talk.de/.../...ist-eine-billigmarke-t2971984.html?...

Semperit Comfort Life 185/55 R14 80T (Ford Fiesta MK V), Made in Portugal... (AF)

Ähnliche Themen

Zitat:

deville73 deville73

The world of gentlemen

Semperit Comfort Life 185/55 R14 80T (Ford Fiesta MK V), Made in Portugal... (AF)

Der Thread ist echt sauber.

Diese ganzen besch... (Reifen)firmen bzw. die gut bezahlten ganz schlauen Manager bedienen voll den Shareholder value und die Arbeitsplätze in D gehen vor die Hunde.

Der Chinese lacht sich ins Fäustchen, weil er das ganze Know how aus Europa & D abzieht .

Gibt es denn einen empfehlenswerten Reifen der wirklich in D produziert wurde in dieser Dimension.

Es ist mal was neues fällig :-))

Deine erste Ansprechpartnerin in dieser Angelegenheit sollte Frau Merkel sein.
Sie ist diejenige, die Wachstum über Alles stellt und sich somit für diese Dinge stark macht.

G8 und Globalisierung allgemein sind die Hauptverursacher und Initiatoren dieses Systems.

Leider sehe ich in Deutschland niemanden in der Riege der Entscheider, der wirklich dagegen etwas tun wollte.

Ich hätte die o.a. Semperit auch lieber als Made in Germany oder meinetwegen Made in Austria gekauft.
Aber es gibt sie nun mal nur so.

Obwohl ich glaube, dass sie bei einer Produktion im ehemaligen Stammwerk in Hannover Stöcken auch nicht teurer zu produzieren gewesen wären, schon deswegen weil die Transportkosten wegfallen.

Bei der größe folgende Unternehmen anschreiben:
- Dunlop Group und fragen ob ein Reifen dieser Dimension in D produziert wird (egal ob Fulda, Dunlop, Goodyear o.ä.)
- Michelin das gleiche
- Pirelli ebenso
- Conti würde ich mal ausschließen

Was auf jeden Fall hierher kommt sind Respa und Ridgon, sind aber runderneuerte.

Gruß

P.S.: Ich habe auch mit Frankreich, mit Italien, mit Polen und mit Süd-Korea und Japan keine Probleme. Solange nicht verlagert wurde sondern es sich hierbei um eine Neuinvestition handel.

Gruß

Heute eingetroffen: Dunlop SP Sport Fastresponse in 195/50 R15 82H DOT 22/10: Made in Thailand 🙄
Die letzten von 08 waren noch Made in Germany...

Goodyear Eagel F1 Asymmetric 2 in 225/45R17 91Y made in Germany😁

Das Problem ist hier leider etwas schwerwiegender.
Unser Wirtschaftssystem, dass auf das unendliche Wachstum setzt, hat seine Lebenszeit nunmal bald herum.
Am Ende steht die ganze Kugel zum verkauf. Nur was verkauft man danach? Gibt halt zur Zeit nur einen bewohnbaren Planeten.

Als ich 2005 an der FH in Hannover mein Maschinenbaustudium begonnen hatte, haben wir schon mehrere Details zur Firma Continental von einigen Profs erhalten. Die Produktion stand damals schon bereit um nach China ausgelagert zu werden. Betriebsrat und Gewerkschaft haben damals lediglich eins erwirken können, dass die Produktion nicht von heut auf morgen dort beendet wird, sondern dass dieses Vorhaben um einige Jahre rausgezögert wird.

Nun werden die Produkte weder günstiger durch Fernost-Produktion noch wurde in Hannover kein Gewinn erwirtschaftet.
Hannover hat mit der Reifenproduktion Gewinn gemacht.
Aber Leuten wie Herr Manfred Wennemer ist es niemals genug.
Für noch ein paar millionen € mehr in der Tasche eines kleines Kreises werden hier halt mal einige hundert Malocher auf die Strasse gesetzt. Hals nicht voll genug bekommen nennen wir sowas hier wohl.
Nur irgendwann wird auch China und Indien nicht mehr billig genug produzieren können. Denn wir wissen ja. Wachstum ist das Allheilmittel.
Nur wo lassen wir produzieren, wenn die billigsten Länder der Kugel zu teuer werden und kein Wachstum mehr möglich ist?
😉
Ist eine reine Logikfrage, derer wir uns alle aber erst 5 nach 12 stellen, weil das hat ja niemand ahnen können.
Aus der Natur wissen wir, dass Wachstum seine Grenzen hat. Nur das menschliche Hirn ist unbegrenzt dämlich. 🙂

Also wenn ich alles aufzählen müste was wir bei uns im werk alles prodizieren wär ich ja morgen noch dran.... 😛
bei ner tagesproduktion von 30.000 im schnitt sind es wohl bis zu 50 dimensionen bei uns. Aber is nur geschätzt, so ganz genau den überblick hab ich da nich, bin ja nur in einer von vielen FI's :P

Dunlop SP Street Response - Made in Thailand

Zitat:

Original geschrieben von LordExcalibur


Dunlop SP Street Response - Made in Thailand

Sollten hier nicht Reifen "Made in Germany" aufgelistet werden? 😕 😕 😕

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von LordExcalibur


Dunlop SP Street Response - Made in Thailand
Sollten hier nicht Reifen "Made in Germany" aufgelistet werden? 😕 😕 😕

Genau so habe ich es auch verstanden!   😉  

                   Reifenliste "Made in Germany" Bitte mitmachen!

Oh, einen aktuellen Dunlop "Made in Thailland", heftig!
Ich schau mir meine auserwählten Reifen immer vorher an, ich bevorzuge "Made in Germany" oder zumindest "Made in Europe".
Andere kaufe ich nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen