Reifenliste "Made in Germany" Bitte mitmachen! Keine Reifendiskussion.

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

Beste Antwort im Thema

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

580 weitere Antworten
580 Antworten

Zitat:

@Timico schrieb am 22. September 2020 um 17:21:21 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 20. September 2020 um 19:53:44 Uhr:



Wie lautet da die Hersteller DOT?

So, neben einigen Zahlenkolonnen hab ich folgenden Aufdruck gefunden, der für mich nach einer Herstellerkennung aussieht: CPOF WK31. Kann statt des O natürlich auch eine 0 sein.

CP

CONTINENTAL AG WERK KORBACH

Na guck an, tatsächlich Conti. Da kann man zumindest davon ausgehen, daß die Verarbeitung einwandfrei ist.

Es war ein 2010er Ford Focus 1.6 mit 205er Bereifung, müsste demnach laut damaliger Preisliste die Größe 205/55R16 sein.

Werden die 3 anderen Marken dann auch dort gemacht? Also mastersteel, roadhog und Milestone

Interessante Entdeckung am Rande: das Profil des "Tyfoon 4-Season" ist identisch mit dem des "Viking Four Tech" - und Viking ist eine Marke von Continental.

Ähnliche Themen

Goodyear Ultragrip Performance+ 255/35R19 96V DOT 4719 "made in Germany"

Goodyear und Dunlop sind relativ oft Made in Germany. Ich meine die haben ein Werk in Hanau?!

Zitat:

@AnyTime schrieb am 23. September 2020 um 15:46:35 Uhr:


Goodyear und Dunlop sind relativ oft Made in Germany. Ich meine die haben ein Werk in Hanau?!

Fünf Produktionsstandorte (Hanau, Wittlich, Fulda, Riesa, Fürstenwalde)

Zitat:

@AnyTime schrieb am 23. September 2020 um 15:46:35 Uhr:


Goodyear und Dunlop sind relativ oft Made in Germany. Ich meine die haben ein Werk in Hanau?!

Die gängigen Größen werden wohl hauptsächlich in Deutschland gefertigt, exotische eher in Slowenien (Sava Werk) oder Polen (Debica). Es kommen also Goodyear und Dunlop Reifen aus Polen und Slowenien, dafür Sava und Debica aus Deutschland, je nach Größe.
Bestes Beispiel:
Ich brauche 225/40R18 Sommer wie Winter.
Kia Soul vom Kollegen 225/45R18.
Meine Sava Eskimo Hp2 kommen aus Deutschland, seine aus Slowenien. Meine Goodyear Eagle F1 Asym 5 Deutschland, seine Slowenien.
Von den Preisen Mal abgesehen: seine Reifen sind pro Stück ~30€ Teurer, bei gleichem Modell als meine wegen dem 45er Querschnitt...

Aus aktuellem Anlass: Heute bei meiner Frau (GVII FL Variant) nach der Luft geguckt: Dunlop sport bluResponse in 205/55R16 Made in Germany.

Heute bekommen: Continental EcoContact 6 205/55R16 91W, Made in Germany. DOT 3620.

Hatte schon mal einen Satz mit DOT 1219, die waren aus Tschechien, gleiche Dimension, Speed und Lastindex.

Mal wieder aus aktuellem Anlass 😉: Gestern habe ich beim Golf meiner Frau die Winterräder montiert: Dunlop WinterSport 4D in 205/55R16 Made in Germany!🙂

Habe hier mal ne Info für SUV Winterreifen :

4 x Goodyear Ultra Grip Plus SUV 245/60 R18 105H DOT 2618 Made in Germany

Deine Antwort
Ähnliche Themen