Reifenkontrollanzeige nachrüsten

VW Passat B7/3C

Hallo allerseits,

seit Januar fahre ich nun auch einen Passat B7. Ich muss sagen, bisher habe ich den Kauf nicht bereut. Im Grunde hat er auch alles, was ich brauche.
Jedoch würde ich gern noch die Reifenkontrollanzeige nachrüsten (also das System ohne Sensoren). Was ich bisher im Netz dazu gefunden habe - allerdings ausschließlich zum B6 - ist, dass ich Autohold haben muss und dann im STG für die Bremselektronik die Codierung um 2048 erhöhen muss. Das habe ich getan (Autohold hat er ab Werk), die Codierung wurde auch akzeptiert. Jedoch kam weder ein Gong, noch sehe ich ein Symbol. Ich kann auch im Anpassungskanal die RKA nicht reseten, den Taster wollte ich mir sparen.
Ist der Weg beim B7 ein anderer? Kann mir jemand helfen?

Beste Antwort im Thema

Die Anleitung klingt eher nach Golf 6 Plattform. Bei meinem CC gibt es im ABS-Steuergerät die kurze Codierung und ich habe diese Reifenplattkontrolle ohne Taster. Hier ein Auszug mit VCDS:

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: 3AA-614-109.clb
Teilenummer SW: 3AA 614 109 AQ HW: 3AA 614 109 AQ
Bauteil: J104 C2 450M VD93 0030
Revision: --H07--- Seriennummer: 00000006667885
Codierung: 0003513
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 7CF1C69B3FFF34C1333-8029

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

In der Codierung muss -wenn ich mich recht erinnere- +2048 hinzugerechnet werden. Das steht aber auch in der Sprechblase im Codierfenster.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Stroma schrieb am 10. Januar 2016 um 22:10:42 Uhr:


Warum nicht die RDK High montieren ?

I habe dass gemacht in meine passat b7

Kabel : kauftec ca. 80 €
Ebay :
RDK Steuergerät 3AA 907 273 B 433 mHz ca. 70 €
TMPS sensor 3AA 907 275 433 mHz - neu 4 sensor ca. 130 €

Die sensor i reifen / TPMS haben lebensitz 6 -10 Year

Codning: nur in Can cetway (19) aktiverende - Nicht mehr - in meine prima funktionieren
Nür 12V+ Ground - CAN BUS HIGH/Low sollen verbunden verte

Hast du zufällig die Pinbelegung vom RDK Steuergerät, ist das 12+ Klemme 30 oder klemme15 und an welchen Canbus hängt das STG

ExtCan

und Klemme 30 :-)

Zitat:

@teletapi schrieb am 14. Januar 2017 um 13:04:34 Uhr:



Zitat:

@Stroma schrieb am 10. Januar 2016 um 22:10:42 Uhr:


Warum nicht die RDK High montieren ?

I habe dass gemacht in meine passat b7

Kabel : kauftec ca. 80 €
Ebay :
RDK Steuergerät 3AA 907 273 B 433 mHz ca. 70 €
TMPS sensor 3AA 907 275 433 mHz - neu 4 sensor ca. 130 €

Die sensor i reifen / TPMS haben lebensitz 6 -10 Year

Codning: nur in Can cetway (19) aktiverende - Nicht mehr - in meine prima funktionieren
Nür 12V+ Ground - CAN BUS HIGH/Low sollen verbunden verte

Hast du zufällig die Pinbelegung vom RDK Steuergerät, ist das 12+ Klemme 30 oder klemme15 und an welchen Canbus hängt das STG

TPMS High

Pin 1: Plus
Pin 2: Ex. Can Low… eks. pin 7 i getaway
Pin 3: Masse
Pin 4: Ex. Can High… eks pin 17 i Getaway

You can get the Can Bus Ext in the getaway or look for the color wire.

PIN 7 ---- gr/rt ---- CAN-Bus Extended Low (B109) (nur B7 Gateway)
PIN 17 ---- gr/ws ---- CAN-Bus Extended High (B108) (nur B7 Gateway)

1. Sensors for wheels 3AA 907 275 B
2. Antenna sensors 3AA 907 273 D
3. Mating connector for antenna 8E0 971 934 A
4. Antenna bracket 3AA 907 538
5. Pins 000 979 009 E
6. Instead of self-use plug on the cord, a service wire (yellow) purchased ..wires 3C0 972 741

Ähnliche Themen

Zitat:

TPMS High

Pin 1: Plus
Pin 2: Ex. Can Low… eks. pin 7 i getaway
Pin 3: Masse
Pin 4: Ex. Can High… eks pin 17 i Getaway

Sorry, aber das ist falsch....!

Lt. den SSP in Erwin ist die Belegung so:

Pin 1: CAN-Bus Extended LOW
Pin 2: Plusverbindung 12 (30a) imLeitungsstrang Innenraum
Pin 3: CAN-BusExtended HIGH
Pin 4: Masseverbindung

Wenn Du den "Side-Assist" (Spurwechselassistenten) hast, kannst Du den ExtCAN
auch dort an den STG's (Radar) abgreifen.

Kabelfarben Ext.CAN (Radar hinter Stossfänger):

Ext. CAN High (Pin 12) grau/weiss
Ext CAN Low (Pin 5) grau/rot

I haw look wrong - sorry

CAN BUS

Pin ---- Farbe ---- Bedeutung
1 ---- rt/ws ---- Plus (von SB15 bzw SB24) 0.5 mm²
2 ---- bl/vi ---- Verbindung 3 (LIN-Bus) im Hauptleitungsstrang (B698)
3
4 ---- rt/gn ---- T10k/8 ELV -J764- 0.5 mm² (nur B6 Gateway)
5 ---- or/br ---- CAN-Bus Komfort Low (B406)
6 ---- or/br ---- CAN-Bus Antrieb Low (B391)
7 ---- gr/rt ---- CAN-Bus Extended Low (B109) (nur B7 Gateway)
8 ---- br ---- CAN-Bus KI Low
9 ---- or/br ---- CAN-Bus Diagnose Low
10 ---- or/br ---- CAN-Bus Infotainment Low (B421)
11 ---- br ---- Masse (400 - Masseverbindung 35 im Hauptleitungsstrang) 0.5 mm²
12 ---- sw/br ---- Verbindung 4 (LIN-Bus) im Hauptleitungsstrang (B699) (nur mit Start-Stopp) (nur B7 Gateway)
13 ---- bl/ge ---- nochmal KI (bis Oktober 2008)
14 ---- sw/vi ---- SC7 Klemme 75 0.5 mm²
15 ---- or/gn ---- CAN-Bus Komfort High (B397)
16 ---- or/sw ---- CAN-Bus Antrieb High (B384)
17 ---- gr/ws ---- CAN-Bus Extended High (B108) (nur B7 Gateway)
18 ---- ge ---- CAN-Bus KI High
19 ---- or/sw ---- CAN-Bus Diagnose High
20 ---- or/vi ---- CAN-Bus Infotainment High (B415)
?
Komfort CAN Antribe CAN Extende Can Infotaiment Can
High orange/grøn High Orange/sort High Grå/hvid High Orange/violet
Low Orange/brun Low Orange/brun Low Grå/rød Low Orange/brun

Antribe
High: Orange/sort (Orange / Black)
Low: Orange/brun (Orange / Brown)

Extende Can (in B7 Gateway)
High: Grå/hvid (Gray / white)
Low: Grå/rød (Gray / Red)

Infotaiment Can
High: Orange/violet (Orange / Violet)
Low: Orange/brun (Orange / brown)

Komfort CAN
High orange/grøn (Orange / Green)
Low Orange/brun (Orange / Brown)

Thanks @stroma

weiss jemand ob der Passat hinten links oder rechts irgendwo Sicherungsträger hat? ich will das demnächst nachrüsten und der B7 hat Totwinkel, das heisst Extended CAN ist schon an der Stoßstange vorhanden

Hat er nicht. RDKS Stg kann aber komplett am SWA Master abgezapft werden.

Zitat:

@wk205 schrieb am 27. Juni 2018 um 13:26:20 Uhr:


Hat er nicht. RDKS Stg kann aber komplett am SWA Master abgezapft werden.

Was bedeutet denn SWA?

Gruß
Andreas

Spurwechselassistent aka SideAssist

Ah okay, mit SideAssist SA kann ich etwas anfangen, die Abkürzung für das deutsche Wort kannte ich bis jetzt noch nicht. 🙂

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen