Reifenkauf: Wer von Euch achtet auf Reifenalter nach DOT-Nummer?
Hallo,
ich suche noch ein paar Winterreifen und erwäge sie über den Versand zu bestellen. Mich schreckt nur ab, dass ich dann vielleicht welche von 2011 (DOT xx11) geliefert bekomme. Denn ich als Normalfahrer (20 tkm im Jahr) würde durchaus den Winterreifen 4 bis 5 Jahre fahren wollen. Und die Gummimischungen sind ja vom Lebensalter abhängig, also mir wäre schon ein Reifen aus 2014 lieber, als einer von 2011, weil er dann eventl. im letzten Jahr nicht mehr gut greift - weil zu hart geworden. Also Sicherheits- und Komforteinbußen will man ja eigentlich nicht haben...
Was meint Ihr? Wie macht Ihr das, welche Erfahrungen gibt es hier?
Danke Euch! 🙂
Beste Antwort im Thema
Inzwischen könnte man denken, dass es sich bei Reifen, um leicht verderbliche Ware, wie Fisch oder Blumen handelt.
Dass ein erwachsener Mitbürger, erst die halbe Welt befragen muß, ob er eine dämliche Bestellung tätigen soll, finde ich aber viel bedenklicher.
28 Antworten
Die werden durchaus auch in den letzten Wochen 2014 oder vorher produziert... meine letzten Neuen vom Frühjahr waren auch 4713... Ein wenig wird schon auf Halde produziert. .. Aber alles unter einem Jahr passt doch....
SR werden meist ab Ende des Jahres produziert
Kann mich an einem Fall erinnern in dem Pirelli mitten im Winter noch mal auf WR umgestellt hat wg. der großen Nachfrage
Die Reifenhersteller und Großhändler haben sich inzwischen auf diese DOT-Nummern Hysterie eingestellt und produzieren entsprechend reduziert, was dazu führt, dass man ab spätestens November kaum mehr eine vernünftige Auswahl an Winterreifen hat. Mit Sommerreifen ist es nicht ganz so schlimm. Dieses Jahr habe ich meine Winterreifen Ende August bestellt. Kurz bevor die ersten Weihnachtsmänner in den Regalen der Supermärkte eingezogen sind.
Mir persönlich ist es relativ egal, ob der Reifen noch "Druckfrisch" oder vielleicht schon ein, zwei Jahre alt ist. Älteres wird sowieso kaum angeboten. Ich bin inzwischen zu alt, um jeder Sau hinterherzulaufen, die durchs Dorf getrieben wird. Wer die 70er und 80er überlebt hat, den bringt auch ein zwei Jahre alter Reifen nicht um. ;-)
Inzwischen könnte man denken, dass es sich bei Reifen, um leicht verderbliche Ware, wie Fisch oder Blumen handelt.
Dass ein erwachsener Mitbürger, erst die halbe Welt befragen muß, ob er eine dämliche Bestellung tätigen soll, finde ich aber viel bedenklicher.
Ähnliche Themen
Tja, man hat kein Problem mit Dosenwurst die 8 Jahre haltbar ist, aber wehe der Reifen ist älter als 8 Wochen.
@scour ich weiß nicht welche Größe Du fährst, aber es gibt doch den neuen Uniroyal Rainexpert3 oder Semperit Speed life2 (fast keine Änderung am Profil)
Ob der Reifen jetzt 2 Jahre oder Druckfrisch ist, wäre eigentlich kein Problem. Zumindest für mich. Warum der Reifen möglichst neu sein soll ist, dass der Reifen über die Jahre immer wieder "Produktupdates" bekommt und im Normalfall ist es immer eine Verbesserung. Würdet ihr euch jetzt noch ein Auto kaufen, wenn in 3 Monaten ein Facelift rauskommt?
Zitat:
@tobo94 schrieb am 17. Januar 2015 um 23:51:01 Uhr:
Ob der Reifen jetzt 2 Jahre oder Druckfrisch ist, wäre eigentlich kein Problem. Zumindest für mich. Warum der Reifen möglichst neu sein soll ist, dass der Reifen über die Jahre immer wieder "Produktupdates" bekommt und im Normalfall ist es immer eine Verbesserung. Würdet ihr euch jetzt noch ein Auto kaufen, wenn in 3 Monaten ein Facelift rauskommt?
Wenn der Preis stimmt....
Es muss nicht immer ein Fortschritt sein! Und es gibt auch FL wo das Fahrzeug nachher total verhunzt ist(optisch)!
In dem Fall greif ich liebend gern auf ein VFL zurück, was mir aber völlig Wurscht ist, da ich mir eh keinen Neuwagen leisten kann!
Zitat:
@Joehlinger schrieb am 17. Januar 2015 um 23:47:42 Uhr:
@scour ich weiß nicht welche Größe Du fährst, aber es gibt doch den neuen Uniroyal Rainexpert3 oder Semperit Speed life2 (fast keine Änderung am Profil)
Ich denke es wird 225/45R17, müßte ich aber eintragen lassen; könnte im Endeffekt billiger sein als die wirklich bescheuerten Größen die beim Focus eingetragen sind.
In Frage kämen (nach derzeitiger Auswahl)
Michelin Pilot Sport 3
Goodyear F1 Asym. 2
Pirelli P Zero
Dunlop Sportmaxx RT
Der Uni ist nicht so mein Fall, die legen soviel Wert auf Aquaplaning und Nässe das sie auf trockener Straße unpräzise und weich sind, Semperit ist ähnlich. Dazu sind beide aus dem Conti-Konzern, nicht gerade mein Favorit fürs eigene Auto
Vielen Dank für Eure Meinungen, das war echt hilfreich - Danke Euch Leute!! 🙂🙂
Wegen meiner können wir es schließen. 😰 - Danke