Reifeninfo VW Passat CC Bj2009
Hallo aus dem Süden der Republik,
hätte mal ne Frage an die CC Gemeinde.
Ich war heute bei meinem Reifenhändler meines Vertrauens und wollte dort meine neuen Reifen in der Größe 235/40R18 95V (18 Zoll) aufziehen lassen.
Ich habe diese Reifengröße, die explizit so im Fz Schein steht, beim Reifenhändler bestellt:
Beim montieren des ersten Rades stellten wir fest, dass aber hier 235/40R17 95V (17 Zoll) Räder auf dem Fahrzeug befinden. Passen natürlich die neuen Reifen nicht auf diese Felgen drauf 🙁
Wie gesagt im Fz Schein stehen 18 Zoll Räder drinnen und keine 17 ".
Mit welcher Rädergröße werden Passat CC und Volkswagen CC ausgeliefert? 17" oder 18"?? Darf ich dann überhaupt die 17 Zoll Räder fahren?
Weiterhin ist die Tachojustiereung dann eventuell auch verkehrt? da ich ja die gleiche Reifenhöhe (40er) als 17"er fahre wie eingetragen und von VW so justiert als 18"er Räder, laut Fz Brief?
Hat man mir eventuell beim Kauf des Jahreswagens einen Streich gespielt und jemand hat die falschen Räder auf meinem CC montiert??
Ich habe mit dem Authohaus soeben per Email Kontakt aufgenommen und erwarte morgen eine Rückinfo dazu.
Was meint Ihr? Liege ich verkehrt?? was ratet Ihr mir? was soll ich tun? 17" Reifen umtauschen oder die 18" Reifen behalten und 18" Felgen holen?
Mein CC ist Bj 2009!
Danke schon mal vorab für eure Antworten
Grüße
RolK996
14 Antworten
Hi,
hab genau das selbe "Problem". Nur hol ich den Wagen erst morgen ab und mir ist es auch erst jetzt aufgefallen... Eintragung im Brief mit 235/40 R18 und verbaut sind 235/45 R17
Jetzt frage ich mich aber wie es dann mit dem KM-Stand ist?? Der Wagen hat knapp 15.000km drauf laut Händler... wo du jetzt aber Tachojustierung erwähnst bin ich gerade etwas skeptisch ob es auch wirklich 15.000km und nicht mehr?!
Wie kann man sowas nachvollziehen?
Theoretisch rollen doch die 17" Reifen schneller ab als 18"er und somit dürfte der KM-Stand etwas höher sein als angegeben.... aber wieviel?
Kann da jemand was zu sagen bevor ich den Wagen morgen abhole?
Ist das rechtmäßig wenn der Händler mir sowas verschweigt?
Oder ist das alles halb so schlimm?
Zitat:
Original geschrieben von Mcgusto
Theoretisch rollen doch die 17" Reifen schneller ab als 18"er und somit dürfte der KM-Stand etwas höher sein als angegeben.... aber wieviel?
Nein, rollen sie nicht. Der Abrollumfang ist bei 235/45-17 und 235/40-18 nahezu identisch. Deshalb muss man auch keine Tachojustierung machen. Wäre ja auch etwas aufwändig, wenn man bei jedem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen bzw umgekehrt, den Tacho anpassen müsste *gg*
Die 45 bzw 40 in der Reifengrößen-Bezeichnung beschreibt die Flankenhöhe des Reifens in Prozent im Verhältnis zur Reifenbreite. Also 235mm*40%=94mm Flankenhöhe. Bei den 17 Zöllern wäre die Flankenhöhe ca 106mm. Also mit anderen Worten, je größer die Felge desto geringer die Flankenhöhe. Somit bleibt der Abrollumfang gleich und der Tacho muss nicht angepasst werden 🙂 Um die Laufleistung müsst ihr euch zumindest wegen der Reifen keine Sorgen machen 😉
Und jetzt noch was zur Reifenbestellung. Normalerweise guckt man, was aufm Reifen und nicht was im Schein steht. Der Wagen kann ja z.B. ab Werk mit 18 Zöllern ausgeliefert worden sein (die stehen dann im Schein) und beim Verkauf hat der Vorbesitzer dann Original VW 17 Zöller draufgeschraubt (die z.B. in der COC stehen). Also immer schauen, was montiert ist 😉 Aber prinzipiell sollte man zumindest wissen, ob man 17 oder 18 Zöller fährt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mcgusto
Hi,
hab genau das selbe "Problem". Nur hol ich den Wagen erst morgen ab und mir ist es auch erst jetzt aufgefallen... Eintragung im Brief mit 235/40 R18 und verbaut sind 235/45 R17Jetzt frage ich mich aber wie es dann mit dem KM-Stand ist?? Der Wagen hat knapp 15.000km drauf laut Händler... wo du jetzt aber Tachojustierung erwähnst bin ich gerade etwas skeptisch ob es auch wirklich 15.000km und nicht mehr?!
Wie kann man sowas nachvollziehen?
Theoretisch rollen doch die 17" Reifen schneller ab als 18"er und somit dürfte der KM-Stand etwas höher sein als angegeben.... aber wieviel?Kann da jemand was zu sagen bevor ich den Wagen morgen abhole?
Ist das rechtmäßig wenn der Händler mir sowas verschweigt?Oder ist das alles halb so schlimm?
Werde Dir morgen berichten was mein 😁 zu dem Thema sagt sobald ich dazu die Rückinfo bekommen habe. Viel Spaß beim Abholen und mit dem neuen Auto. Ist ein klasse Teil der CC 😁
Grüße aus dem wilden Süden
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
Nein, rollen sie nicht. Der Abrollumfang ist bei 235/45-17 und 235/40-18 nahezu identisch. Deshalb muss man auch keine Tachojustierung machen. Wäre ja auch etwas aufwändig, wenn man bei jedem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen bzw umgekehrt, den Tacho anpassen müsste *gg*Zitat:
Original geschrieben von Mcgusto
Theoretisch rollen doch die 17" Reifen schneller ab als 18"er und somit dürfte der KM-Stand etwas höher sein als angegeben.... aber wieviel?
Die 45 bzw 40 in der Reifengrößen-Bezeichnung beschreibt die Flankenhöhe des Reifens in Prozent im Verhältnis zur Reifenbreite. Also 235mm*40%=94mm Flankenhöhe. Bei den 17 Zöllern wäre die Flankenhöhe ca 106mm. Also mit anderen Worten, je größer die Felge desto geringer die Flankenhöhe. Somit bleibt der Abrollumfang gleich und der Tacho muss nicht angepasst werden 🙂 Um die Laufleistung müsst ihr euch zumindest wegen der Reifen keine Sorgen machen 😉Und jetzt noch was zur Reifenbestellung. Normalerweise guckt man, was aufm Reifen und nicht was im Schein steht. Der Wagen kann ja z.B. ab Werk mit 18 Zöllern ausgeliefert worden sein (die stehen dann im Schein) und beim Verkauf hat der Vorbesitzer dann Original VW 17 Zöller draufgeschraubt (die z.B. in der COC stehen). Also immer schauen, was montiert ist 😉 Aber prinzipiell sollte man zumindest wissen, ob man 17 oder 18 Zöller fährt 😁
sicherlich richtig, ich war so auf die 18 Zöller fixiert, dass ich nicht nachgeguckt habe was wirklich drauf ist, mein Fehler!! hast hier sicherlich recht!!
Dank für Info
Ähnliche Themen
Okay vielen Dank für die Infos, jetzt mach ich mir keine Sorgen wegen dem KM-Stand 🙂
Der Händler meinte ich kriege ein COC Zertifikat... hiess das nicht früher mal ABE??
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9CbereinstimmungsbescheinigungZitat:
Original geschrieben von Mcgusto
Okay vielen Dank für die Infos, jetzt mach ich mir keine Sorgen wegen dem KM-Stand 🙂
Der Händler meinte ich kriege ein COC Zertifikat... hiess das nicht früher mal ABE??
😉
Zitat:
Der Abrollumfang ist bei 235/45-17 und 235/40-18 nahezu identisch,
das stimmt! aber bei mir sind 235/45 (17 Zöller) Räder angebaut und 18 Zoll der gleichen Flankenhöhe eingetragen, daher habe ich hier schon einen Unterschied im Abrollumfang. Das ist ja das was mich stutzig macht. 😁
Und wie schaut es Versicherungstechnisch bei einem Unfall aus? habe 17er drauf darf aber laut Eintragung nur 18 Zöller fahren?? Sorry für die doofe Fragerei aber ich glaub hier bin ich 0 tschecker 😁
Vielleicht kann mir ja jemand nen tipp geben der sich hier bisserle auskennt!
lg
Zitat:
Original geschrieben von RolK996
aber bei mir sind 235/45 (17 Zöller) Räder angebaut und 18 Zoll der gleichen Flankenhöhe eingetragen, daher habe ich hier schon einen Unterschied im Abrollumfang. Das ist ja das was mich stutzig macht. 😁
Das passt aber nicht zu deiner Aussage im ersten Post. Dort hast du geschrieben, dass du 235/40-18 bestellt hast und montiert 235/45-17. Simit haste ne 40er Flanke bei 18 Zoll und ne 45er bei 17. Somit passt der Abrollumfang.
Zitat ausm ersten Post:
Zitat:
Original geschrieben von RolK996
Ich war heute bei meinem Reifenhändler meines Vertrauens und wollte dort meine neuen Reifen in der Größe 235/40R18 95V (18 Zoll) aufziehen lassen.
Ich habe diese Reifengröße, die explizit so im Fz Schein steht, beim Reifenhändler bestellt:
Moin,
versicherungstechnisch gibt es da überhaupt kein Problem.
Im Fahrzeuschein müssen nicht mehr alle zugelassen Reifengrößen stehen. Da wäre ja bei manchen Fahrzeugen allein davon schon der Fahrzeugschein vollgeschrieben.
Alle zugelassenen Reifengrößen deines Fahrzeuges stehen in der bereits erwähnten EU-Übereinstimmungsbescheinigung und da stehen beim Passat CC definitiv die beiden (235/45R17 und 235/40R18) drin.
Also Schnappatmung einstellen und Ruhe bewaren 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Struller88
Moin,versicherungstechnisch gibt es da überhaupt kein Problem.
Im Fahrzeuschein müssen nicht mehr alle zugelassen Reifengrößen stehen. Da wäre ja bei manchen Fahrzeugen allein davon schon der Fahrzeugschein vollgeschrieben.
Alle zugelassenen Reifengrößen deines Fahrzeuges stehen in der bereits erwähnten EU-Übereinstimmungsbescheinigung und da stehen beim Passat CC definitiv die beiden (235/45R17 und 235/40R18) drin.Also Schnappatmung einstellen und Ruhe bewaren 😉
Gruß
genauso isses :-)
habe ich heute von meinem 😁 erfahren. Um diese Info ging es eigentlich.
Habe dann leider die Reifengrößen durcheinandergeworfen 🙄 und einen Schmarrn erzählt, sorry!!
Vielen Dank an Struller88 und peakfreak :-) für die Infos!! saubi kann ich mich also wieder beruhigt hinlegen und zudecken!
Grüße an alle CC Treiber
Rol
Zitat:
Original geschrieben von Struller88
Alle zugelassenen Reifengrößen deines Fahrzeuges stehen in der bereits erwähnten EU-Übereinstimmungsbescheinigung und da stehen beim Passat CC definitiv die beiden (235/45R17 und 235/40R18) drin.Also Schnappatmung einstellen und Ruhe bewaren 😉
Gruß
Ist es nicht so wenn keine 18er ab Werk waren stehen die auch nicht drin?
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Ist es nicht so wenn keine 18er ab Werk waren stehen die auch nicht drin?Zitat:
Original geschrieben von Struller88
Alle zugelassenen Reifengrößen deines Fahrzeuges stehen in der bereits erwähnten EU-Übereinstimmungsbescheinigung und da stehen beim Passat CC definitiv die beiden (235/45R17 und 235/40R18) drin.Also Schnappatmung einstellen und Ruhe bewaren 😉
Gruß
Wäre gut zu wissen 😁
Zitat:
Original geschrieben von RolK996
Ich war heute bei meinem Reifenhändler meines Vertrauens und wollte dort meine neuen Reifen in der Größe 235/40R18 95V (18 Zoll) aufziehen lassen.
Ich habe diese Reifengröße, die explizit so im Fz Schein steht, beim Reifenhändler bestellt:Beim montieren des ersten Rades stellten wir fest, dass aber hier 235/40R17 95V (17 Zoll) Räder auf dem Fahrzeug befinden. Passen natürlich die neuen Reifen nicht auf diese Felgen drauf 🙁
Wie gesagt im Fz Schein stehen 18 Zoll Räder drinnen und keine 17 ".
Sei doch roh, daß Du keine 18er hast: Offensichtlich macht es für Dich optisch keinen Unterschied und so hast du kein Geld für unnützes Zeug ausgegeben ;-)
Und ich dachte immer, so was erkennen nur Frauen nicht :-)
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Sei doch roh, daß Du keine 18er hast: Offensichtlich macht es für Dich optisch keinen Unterschied und so hast du kein Geld für unnützes Zeug ausgegeben ;-)Zitat:
Original geschrieben von RolK996
Ich war heute bei meinem Reifenhändler meines Vertrauens und wollte dort meine neuen Reifen in der Größe 235/40R18 95V (18 Zoll) aufziehen lassen.
Ich habe diese Reifengröße, die explizit so im Fz Schein steht, beim Reifenhändler bestellt:Beim montieren des ersten Rades stellten wir fest, dass aber hier 235/40R17 95V (17 Zoll) Räder auf dem Fahrzeug befinden. Passen natürlich die neuen Reifen nicht auf diese Felgen drauf 🙁
Wie gesagt im Fz Schein stehen 18 Zoll Räder drinnen und keine 17 ".
Und ich dachte immer, so was erkennen nur Frauen nicht :-)
Gruß Eike
... sag ich jetzt besser mal nix drauf, nur soviel ... es gibt Leute die haben Ihren Lebenshauptschwerpunkt nicht auf die Größe Ihrer Autoreifen ausgelegt..
wie schon erwähnt muß ich auch keine 18" Räder fahren mir tuns die 17er ebenso, der CC schaut meineserachtens mit den 17" Räder auch gut aus und billiger sind se ja au noch, geniaaaaal 😁 . Mir ging es ebenso um die versicherungstechnische Sache daher hier drinnen mein Anliegen, denke nun kann der Mod den Threat zumachen, ist alles gesagt 🙂
trotzdem nochmal danke für eure Hilfe
😁