Reifengrößen ändern und eintragen

Mercedes G-Klasse W460

...für kaum ein Auto gibt es soviele Möglichkeiten für Reifen-/Felgenkombinatiuonen wie für die G Klasse.

Ich hab grad ein 20 Jahre altes Modell erstanden und die aufgezogenen Reifen waren nicht eingetragen. Im Brief waren nur 205/R16 104S vermerkt, die gibt es heute fast nicht mehr zu kaufen.

Also ab zum MB Händler, der hat mir anstandslos ohne Berechnung das aktuelle offizielle G Klasse Reifengutachten ausgehändigt. (Da steht drin, dass man diesen Zettel vom Händler abstempeln lassen muß, das ist NICHT nötig).

Neue Reifen drauf mit Wunschgröße 265/70 R 16 auf Standardfelge 7,5Jx16H ET 63. Bitte beachten, dass die Radkastenverbreiterung ausreichend ist. Danach bin ich von der Reifenmontage mit GPS Kontrolle zum TÜV geeiert und habe festgestellt, dass die Tachoanzeige nun genau paßt (Die Geschwindigkeitsanzeige darf nicht zu wenig anzeigen!).

Beim TÜV wurden die Felgen und Reifen sowie der Radkasten kontrolliert, wegen der Tachoanpassung habe ich den TÜV Prüfer zur Probefahrt mit GPS eingeladen, dieser hat abgewinkt und für 41,80€ die Änderungsabnahme durchgeführt. TÜV Zettel bei den Fahrzeugpapieren mitführen, die meisten Zulassungsstellen tragen die geänderten Reifen NICHT mehr in die Papiere ein, ggf. mit seiner Zulassungsstelle Rücksprache halten.

Für extreme Sondergrößen (z.B. 285/75 R 16) muß man mit dem "Fuldagutachten" sein Glück versuchen.

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Ich meine, Jeenz hat G500 mit dem Schlechtwegefahrwerk (wie der Prof)..wenn ich das mal richtig gelesen habe...
Wie schon geschrieben, von MB gibt es nichts und bei den aktuellen noch weniger. Da wurde der Deckel auf den Topf geklebt ... Früher war alles anders, besser usw....aber das war eben früher. MB hat jeden G als eigenes Baumuster zertifiziert und was auf den einen geht, zickt der TÜV beim anderen herum weil die Gutachten "nicht passen"....

So toll das Schlechtwegefahrwerk mit den 265-70-16 ist, er ist für hohe Zuladung konzipiert.
Also, eintauchen der Federn durch Beladung. Ob man das jetzt macht oder nicht, ist ja hier egal.
Der 265-70-16 Reifen von BFG als AT ist definitiv Weltreise- bzw. Wüstentauglich. Ist schon gut.

Aber, ich kenne einige, die finden nach einer gewissen Zeit, dass ihr G damit zu hochbeinig dasteht, bzw. die Reifen etwas verloren wirken. Also, ein optischer Makel, eine Störung, die Linie stimmt nicht oder wie auch immer...
Abhilfe 265-75-16, das schaut dann stimmig aus, ich meine ORC hat da sicher Gutachten bzw. Einzelabnahme.
Alternativ (nur damit's mal geschrieben steht):
Die aktuelle 7,5x18 ET43 MB Felge mit BFG/Yokohama in 265-65-18
Ist genauso vom Abrollumfang, habe auch Prof's damit gesehen.
Wobei natürlich auf afrikanischer/australischer Wellblechpiste die 75er Flanke deutlich komfortabler in der Dämpfung ist....aber der Schweizer Strassenbau ist Weltklasse, da ist jeder Kanaldeckel auf Oberkante Teer... 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

@Pleakley: Mein G 280 CDI ist wahrscheinlich ein Leasingfahrzeug gewesen (461 3341X 181642) SA-Code 542,580, 581 u. 678U = Reinweiss), das in Split und/oder Umgebung gelaufen ist (UNO o.ä) und vom Dorotheum mit 3 weiteren G 280 CDI`s im Mai 2015 in Österreich versteigert wurde. Das Fahrzeug hatte einen ziemlichen Wartungs - und Reparaturstau aber keinen Rost, Motor und Getriebe scheinen aber gut zu sein, der Höhenschlag der Felgen macht mir etwas Sorgen, 2 Felgen haben am Felgenhorn 1,25 - 1,5mm Höhenschlag, kann mir nicht vorstellen, dass das noch in der Produktionstoleranz liegt (Südrad ET-Nr.460 400 0302). Habe gestern die Goodyear Wrangler die beim Kauf drauf waren heruntergetan und neue Michelin Latitude Cross 235/85R16C aufgezogen, mal sehen, ob die Radvibrationen welche ab ca. 90 Km/h auftraten, weg sind (Vibrationen kann ich nicht ausstehen).
Ausgeliefert wurde meiner auch mit 225/75R16 (SA-Code I83).

Hier war es eine Weile so ruhig, dabei ist das Thema so spannend…

Ich möchte meinen 1996er 320 GE als Urlaubsmobil für meine Familie sowie für gelegentliche moderate Offroad-Touren nutzen.

Der Wagen steht zur Zeit auf 18‘‘ Ashtaroths, die Reifen (265/60R18) sind jedoch in die Jahre gekommen und müssen ersetzt werden. Jetzt möchte ich BFGoodrich KO2s montieren.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich die Felgen schwarz pulverbeschichten.
Um etwas Bodenfreiheit zu gewinnen, um offraod mehr Reserven zu haben (und auch um die Felgen zu schonen) möchte ich möglichst große Reifen aufziehen bzw. möglichst große Flanken haben.

Dabei überlege ich zwei Optionen:

Zu den vier vorhandenen 18‘‘ Felgen eine fünfte 18‘‘-Felge für das Reserverad kaufen, alles einheitlich schwarz pulvern und große Reifen aufziehen (hier am liebsten 275/70R18).

Alternativ 4 schwarze 16‘‘ Ashtaroth (gebraucht) kaufen und das vorhandene Reserverad (eine silberne 16‘‘ Ashtaroth) schwarz lackieren/pulvern… und dann große Reifen drauf (dann am liebsten 285/75 R16)

Dazu würde dann wohl eine moderate Höherlegung notwendig. Ich habe gelesen, man kann mit etwas längeren Federn mit den vorhandenen (in meinem Fall noch guten) Dämpfern) bis zu 4 cm gewinnen, oder ggf. etwas kürzere Federn und dezente Spacer…

Wie steht Ihr dazu? Klingt das sinnvoll oder zu viel Aufwand für zu wenig Nutzen?

Bei 18“ ist die maximal Eintragbare Größe 275/65R18. Für 16“ passt die Größe die Du genannt hast.
Beide Reifengrößen sind nur in Kombination mit einer Höherlegung eintragungsfähig.
Spacer sind nicht eintragungsfähig. Wenn Du deine vorhandenen Dämpfer weiterverwenden möchtest, musst Du prüfen, ob sie lange genug sind, ansonsten reissts Dir evtl. mal beim Ausfedern die Dämpferaugen ab.

285-75-16
Wie schon geschrieben, Bodylift und das volle Programm
Resultat
Der Wagen ist höher, in der Kurve wankt er, lenkpräzision ist schwammig, lahm wie ein 300er Diesel, den 5. Gang kann man vergessen, Elastizität gibts keine, Spritverbrauch deutlich höher

265-75-16
Die bessere Wahl, Reifen drauf, eintragen, fertig

Den gleichen Abrollumfang gibt es allerdings auch in 18"
265-65-18, da gibt es zwei All Terrain Reifen, BFG und Yokohama
Das ist schon sehr gut

Das beste Match für den Motor ist allerdings 265-60-18
Da passt alles und es gibt den BFG als All Terrain

Ähnliche Themen

265-60-18 als BFG habe ich drauf. Ist wirklich perfekt auf dem G500

Img-0658
Img-0657

Zitat:

@Tomtr schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:33:52 Uhr:


265-60-18 als BFG habe ich drauf. Ist wirklich perfekt auf dem G500

Das liegt vielleicht daran, dass die Größe identisch zu 265/70R16 ist.

https://www.reifenrechner.at/index.html?...

265/70R16 ist auf meinem 1995er G320 original eingetragen. 265/75R16 habe ich eingetragen, ohne Umbauten. Damit ist die Tachoabweichung 0 km/h.

Handtuch

Hallo,
bin seit kurzem Besitzer eines G270cdi von 2006; er fährt mit den Serienreifen 260/70 16; ich wollte jetzt neue Reifen bestellen in 265/75 16 - der Abrollumfang ist ja identisch mit 235/85 16 und ich glaube, dass war 2006 auch eine "normale" Größe für den G;
im Detail bin ich mir aber unsicher
Reifen drauf machen - Platz im Radhaus sollte ja problemlos passen?
Tachoangleichung notwendig? falls ja, ist das etwas, was eine gute freie Werkstatt in der Fahrzeugelektronik findet und einstellen kann? oder erstmal auf einen Prüfstand zum Nachmessen?
müssen irgendwelche zulassungsrechtlichen Vorgaben beachtet werden? immer Gutachten mitführen o.ä.?

Freue mich auf eine kurze Info

Die Radreifenkombinationen standen immer auf www.mercedes-benz.de.
Das scheint aber nicht mehr zu funktionieren, nur noch auf Anfrage.

Bei meinem 320cdi Bj. 2008 und 350 BT Bj. 2015 kann man im Kombiinstrument mit der Diagnose nur noch die K-Zahl und die Tachokennlinie ändern. Reifengrößen kann man dort keine mehr verändern.

Zitat:

neue Reifen bestellen in 265/75 16 - der Abrollumfang ist ja identisch mit 235/85 16

Korrekt

Zitat:

war 2006 auch eine "normale" Größe für den G;

Nein

Zitat:

im Radhaus sollte ja problemlos passen?

Ja

Zitat:

Tachoangleichung notwendig?

Nein

Zitat:

zulassungsrechtlichen Vorgaben beachtet werden

Tüv Eintrag nötig

Hmm, wo ist denn das Problem?

Suchbegriff beim Suchknecht: mercedes benz rad reifenkombination

https://www.mercedes-benz.de/.../zulaessige-rad-reifenkombinationen

Das jeweilige PDF macht die Eintragung leicht.

Jetzt ist es vollendet - frische Braid Felgen aus Spanien (Fullrace Dakar) mit 265/75 16 Reifen; fährt gut und coole Optik

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@sven6116 schrieb am 11. Juni 2022 um 00:50:13 Uhr:


Jetzt ist es vollendet - frische Braid Felgen aus Spanien (Fullrace Dakar) mit 265/75 16 Reifen; fährt gut und coole Optik

Schaut gut aus die Felge. Chapeau.

Habe mich dazu entscheiden auf meine 7,5x18 neu zu pulvern und BFG MT TA KM3 in 265/60R18 zu montieren, da mir die Eintragerei zuwider war. Gerade bei den 18-Zöller in Sachen Tachoangleichung.
Habe mir allerdings ein ORC-Fahrwerk mit längeren Dämpfern gegönnt, Empfehlenswert.
Fazit:
Fahreigenschaft, auch bei Nässe gut, ist aber eindeutig lauter und ca. 4,00 €/100 km Mehrkosten gegenüber meinen Nokian im Winter bei gleicher Größe.

Boulevardgummis
Deine Antwort
Ähnliche Themen