Reifengrößen ändern und eintragen

Mercedes G-Klasse W460

...für kaum ein Auto gibt es soviele Möglichkeiten für Reifen-/Felgenkombinatiuonen wie für die G Klasse.

Ich hab grad ein 20 Jahre altes Modell erstanden und die aufgezogenen Reifen waren nicht eingetragen. Im Brief waren nur 205/R16 104S vermerkt, die gibt es heute fast nicht mehr zu kaufen.

Also ab zum MB Händler, der hat mir anstandslos ohne Berechnung das aktuelle offizielle G Klasse Reifengutachten ausgehändigt. (Da steht drin, dass man diesen Zettel vom Händler abstempeln lassen muß, das ist NICHT nötig).

Neue Reifen drauf mit Wunschgröße 265/70 R 16 auf Standardfelge 7,5Jx16H ET 63. Bitte beachten, dass die Radkastenverbreiterung ausreichend ist. Danach bin ich von der Reifenmontage mit GPS Kontrolle zum TÜV geeiert und habe festgestellt, dass die Tachoanzeige nun genau paßt (Die Geschwindigkeitsanzeige darf nicht zu wenig anzeigen!).

Beim TÜV wurden die Felgen und Reifen sowie der Radkasten kontrolliert, wegen der Tachoanpassung habe ich den TÜV Prüfer zur Probefahrt mit GPS eingeladen, dieser hat abgewinkt und für 41,80€ die Änderungsabnahme durchgeführt. TÜV Zettel bei den Fahrzeugpapieren mitführen, die meisten Zulassungsstellen tragen die geänderten Reifen NICHT mehr in die Papiere ein, ggf. mit seiner Zulassungsstelle Rücksprache halten.

Für extreme Sondergrößen (z.B. 285/75 R 16) muß man mit dem "Fuldagutachten" sein Glück versuchen.

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Ich meine, Jeenz hat G500 mit dem Schlechtwegefahrwerk (wie der Prof)..wenn ich das mal richtig gelesen habe...
Wie schon geschrieben, von MB gibt es nichts und bei den aktuellen noch weniger. Da wurde der Deckel auf den Topf geklebt ... Früher war alles anders, besser usw....aber das war eben früher. MB hat jeden G als eigenes Baumuster zertifiziert und was auf den einen geht, zickt der TÜV beim anderen herum weil die Gutachten "nicht passen"....

So toll das Schlechtwegefahrwerk mit den 265-70-16 ist, er ist für hohe Zuladung konzipiert.
Also, eintauchen der Federn durch Beladung. Ob man das jetzt macht oder nicht, ist ja hier egal.
Der 265-70-16 Reifen von BFG als AT ist definitiv Weltreise- bzw. Wüstentauglich. Ist schon gut.

Aber, ich kenne einige, die finden nach einer gewissen Zeit, dass ihr G damit zu hochbeinig dasteht, bzw. die Reifen etwas verloren wirken. Also, ein optischer Makel, eine Störung, die Linie stimmt nicht oder wie auch immer...
Abhilfe 265-75-16, das schaut dann stimmig aus, ich meine ORC hat da sicher Gutachten bzw. Einzelabnahme.
Alternativ (nur damit's mal geschrieben steht):
Die aktuelle 7,5x18 ET43 MB Felge mit BFG/Yokohama in 265-65-18
Ist genauso vom Abrollumfang, habe auch Prof's damit gesehen.
Wobei natürlich auf afrikanischer/australischer Wellblechpiste die 75er Flanke deutlich komfortabler in der Dämpfung ist....aber der Schweizer Strassenbau ist Weltklasse, da ist jeder Kanaldeckel auf Oberkante Teer... 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@dsis schrieb am 1. August 2017 um 18:04:01 Uhr:


Vielen Dank für die ganzen Informationen. Damit Ich am Tacho nichts ändern muss, sollte es wohl bei 70R16 bleiben.
Nun jedoch zur breite!

Ich schwanke noch zwischen 265 und 275.

Gibt es negatives zur 275/70R16?

Der Radumfang hängt nicht nur vom Querschnitt und Felgendurchmesser allein ab, sondern auch von der Reifenbreite.

Ein 275/70R16 ist höher als ein 265/70R16! Der Unterschied beträgt ca. 14 mm im Durchmesser.

... bezogen auf den 255/75R15 ist der

265/70R16 1,8% größer

und der

275/70R16 3,7% größer

Alles rechnerisch, die tatsächliche Werte schwanken von Fabrikat zu Fabrikat, Rechenfehler vorbehalten.

Vielen Lieben Dank! Toller Support!

Hallo Zusammen,
Für meine 15 Zoll felgen gibt es von BFG K02 folgende Reifengrösse: 31/10,50R15

Dies müsste umgerechnet gleich 255/75 R15 bedeuten. (Also gleich?)
Diese sind bei mir auch eingetragen.

Kennt der TÜV die Umrechnung, oder muss Ich die gesondert eintragen lassen?

Ähnliche Themen

https://tiresize.com/comparison/

Ich hole den Thread nochmal nach vorne.

Leider finde ich nirgendwo eine aktuelle Freigab von MB für 265/75 R16. Ich werde die Tage mal MB Schweiz in der Sache kontaktieren. Hat jemand noch eine elektronische Version eines (MB) Dokuments, welches die Reifengrösse für den W463 freigibt?

Vielen Dank und Gruss

Jens

Jens, der 265/70 R16 ist doch Standart beim 350'er Prof. Warum den 75'er Querschnitt?

Es gibt keine Freigabe vob MB für die reifengröße 265/75/16. Es gibt aber "private" Gutachten von Reifen- und Felgenherstellern, mit der Reifengröße 265/75/16. Damit kann man dann meistens die Eintragung beim TÜV erlangen. 2. Alternative ist eine Einzelabnahme beim TÜV.

Ich meine, Jeenz hat G500 mit dem Schlechtwegefahrwerk (wie der Prof)..wenn ich das mal richtig gelesen habe...
Wie schon geschrieben, von MB gibt es nichts und bei den aktuellen noch weniger. Da wurde der Deckel auf den Topf geklebt ... Früher war alles anders, besser usw....aber das war eben früher. MB hat jeden G als eigenes Baumuster zertifiziert und was auf den einen geht, zickt der TÜV beim anderen herum weil die Gutachten "nicht passen"....

So toll das Schlechtwegefahrwerk mit den 265-70-16 ist, er ist für hohe Zuladung konzipiert.
Also, eintauchen der Federn durch Beladung. Ob man das jetzt macht oder nicht, ist ja hier egal.
Der 265-70-16 Reifen von BFG als AT ist definitiv Weltreise- bzw. Wüstentauglich. Ist schon gut.

Aber, ich kenne einige, die finden nach einer gewissen Zeit, dass ihr G damit zu hochbeinig dasteht, bzw. die Reifen etwas verloren wirken. Also, ein optischer Makel, eine Störung, die Linie stimmt nicht oder wie auch immer...
Abhilfe 265-75-16, das schaut dann stimmig aus, ich meine ORC hat da sicher Gutachten bzw. Einzelabnahme.
Alternativ (nur damit's mal geschrieben steht):
Die aktuelle 7,5x18 ET43 MB Felge mit BFG/Yokohama in 265-65-18
Ist genauso vom Abrollumfang, habe auch Prof's damit gesehen.
Wobei natürlich auf afrikanischer/australischer Wellblechpiste die 75er Flanke deutlich komfortabler in der Dämpfung ist....aber der Schweizer Strassenbau ist Weltklasse, da ist jeder Kanaldeckel auf Oberkante Teer... 😁

@G-Freund und @Pleakly : vielen Dank für die Informationen.

Ich habe das sog. Schlechtwegefahrwerk und die 16" Räder RP1.

Mir ging es weniger um die Optik, als vielmehr darum, meine bevorzugten Reifen auf den G zu ziehen, die Goodyear Duratracs. Nachdem ich inzwischen leider die Information erhalten habe, dass diese für Europa nicht mehr lieferbar sind und die Amerikaversion, nach meinen Informationen, qualitativ deutlich schlechter ist, ist das Vorhaben nicht mehr prioritär.

Leider würden mir die ORC-Gutachten für die Schweiz nichts nutzen, da ich hier entweder ein sog. DTC-Gutachten oder eine Freigabe vom Hersteller benötige.

PS: nur, um die "ich kenne aber auch einen guten Reifen, der viel besser ist als der Duratrac"-Diskussion gar nicht erst aufkommen zu lassen - vielen Dank für die (hoffentlich) ungenannten Hinweise. Ich habe die meisten, aus meiner Sicht relevanten, Mitbewerber bereits ausprobiert und für mich passt der Duratrac, in der Summe seiner Eigenschaften, hervorragend.

Zitat:

@Jeeenz schrieb am 17. März 2018 um 15:54:21 Uhr:



Leider würden mir die ORC-Gutachten für die Schweiz nichts nutzen, da ich hier entweder ein sog. DTC-Gutachten oder eine Freigabe vom Hersteller benötige.

Eine MB Freigabe für 265-75-16 gibt es nicht (und gab es noch nie).
Früher gab es aber einen Weg zur Eintragung, weil bei den G's (Diesel bis zum G500) im Getriebe- bzw. Tachoprogramm 235-85-16 hinterlegt war. Die haben den gleichen Abrollumfang. Das konnte jede MB Werkstatt aktivieren, Ausdrucken und der Eintrag war problemfrei. Da passte dann auch wieder ESP, ETS und die Getriebeschaltpunkte. WELTKLASSE.
Aber das ist Vergangenheit, die Kennfelder gesperrt bzw. anders. Nun haben wir modern, oder anders formuliert, das Beste oder NICHTS. 🙁
Ich meine, es gibt in der Schweiz auch vergleichbare Unternehmen (oder zumindest eines) wie ORC o.ä.. Da könnte man für DTC bzw. eine Einzelabnahme anfragen.

235-85-16 als BFG MT KO2 ist ein Traum!

Also ich habe einen G 280 CDI, Bj. 2009 und bei mir steht der 265/75R16 als Option im Typenschein drin und ich habe auch eine Bestätigung von DB für diesen Reifen auf MB LM Felge 7,5Jx16 H2 (Einpresstiefe ist nicht angegeben). Original hat meiner den 225/75R 16 110R drauf mit 6.00x16er Felge.

Ich meinte, es gab für W463 nie eine MB Freigabe für 265-75-16.
Vielen Dank für deine Info.
Ja, es gab einmal einen PUR oder Prof (oder Green Liner für Militär oder so ähnlich für Kosovo etc.) mit 265-75-16, aber ich wusste nicht, dass die ab Werk so ausgeliefert worden sind.
Was hat denn dieser Wagen für eine Historie?

Die gabs zusammen mit dem Offroad-Paket, wenn ich mich recht erinnere. Das ist dann irgendwann geändert worden (nach 2012) in 265/70r16.

Deine Antwort
Ähnliche Themen