Reifengrößen ändern und eintragen
...für kaum ein Auto gibt es soviele Möglichkeiten für Reifen-/Felgenkombinatiuonen wie für die G Klasse.
Ich hab grad ein 20 Jahre altes Modell erstanden und die aufgezogenen Reifen waren nicht eingetragen. Im Brief waren nur 205/R16 104S vermerkt, die gibt es heute fast nicht mehr zu kaufen.
Also ab zum MB Händler, der hat mir anstandslos ohne Berechnung das aktuelle offizielle G Klasse Reifengutachten ausgehändigt. (Da steht drin, dass man diesen Zettel vom Händler abstempeln lassen muß, das ist NICHT nötig).
Neue Reifen drauf mit Wunschgröße 265/70 R 16 auf Standardfelge 7,5Jx16H ET 63. Bitte beachten, dass die Radkastenverbreiterung ausreichend ist. Danach bin ich von der Reifenmontage mit GPS Kontrolle zum TÜV geeiert und habe festgestellt, dass die Tachoanzeige nun genau paßt (Die Geschwindigkeitsanzeige darf nicht zu wenig anzeigen!).
Beim TÜV wurden die Felgen und Reifen sowie der Radkasten kontrolliert, wegen der Tachoanpassung habe ich den TÜV Prüfer zur Probefahrt mit GPS eingeladen, dieser hat abgewinkt und für 41,80€ die Änderungsabnahme durchgeführt. TÜV Zettel bei den Fahrzeugpapieren mitführen, die meisten Zulassungsstellen tragen die geänderten Reifen NICHT mehr in die Papiere ein, ggf. mit seiner Zulassungsstelle Rücksprache halten.
Für extreme Sondergrößen (z.B. 285/75 R 16) muß man mit dem "Fuldagutachten" sein Glück versuchen.
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich meine, Jeenz hat G500 mit dem Schlechtwegefahrwerk (wie der Prof)..wenn ich das mal richtig gelesen habe...
Wie schon geschrieben, von MB gibt es nichts und bei den aktuellen noch weniger. Da wurde der Deckel auf den Topf geklebt ... Früher war alles anders, besser usw....aber das war eben früher. MB hat jeden G als eigenes Baumuster zertifiziert und was auf den einen geht, zickt der TÜV beim anderen herum weil die Gutachten "nicht passen"....
So toll das Schlechtwegefahrwerk mit den 265-70-16 ist, er ist für hohe Zuladung konzipiert.
Also, eintauchen der Federn durch Beladung. Ob man das jetzt macht oder nicht, ist ja hier egal.
Der 265-70-16 Reifen von BFG als AT ist definitiv Weltreise- bzw. Wüstentauglich. Ist schon gut.
Aber, ich kenne einige, die finden nach einer gewissen Zeit, dass ihr G damit zu hochbeinig dasteht, bzw. die Reifen etwas verloren wirken. Also, ein optischer Makel, eine Störung, die Linie stimmt nicht oder wie auch immer...
Abhilfe 265-75-16, das schaut dann stimmig aus, ich meine ORC hat da sicher Gutachten bzw. Einzelabnahme.
Alternativ (nur damit's mal geschrieben steht):
Die aktuelle 7,5x18 ET43 MB Felge mit BFG/Yokohama in 265-65-18
Ist genauso vom Abrollumfang, habe auch Prof's damit gesehen.
Wobei natürlich auf afrikanischer/australischer Wellblechpiste die 75er Flanke deutlich komfortabler in der Dämpfung ist....aber der Schweizer Strassenbau ist Weltklasse, da ist jeder Kanaldeckel auf Oberkante Teer... 😁
56 Antworten
Das ist schon mit Aufwand verbunden. Bodylift etc.
Frage doch bei ORC an
Aber, bist du diese Grässe schon gefahren? Wenn ja und es gefällt dir, ok.
Wenn nicht, das solltest du testen. Mein Ding war es nie, die Felge ist zu schmal, das ist alles so schwammig, schwerfällig aber anderen gefällt es...wenn es unbedingt sein muss, würde ich alternativ
255-85-16 wählen...
Danke für deine Antwort.
Bin diese noch nicht gefahren, deswegen ist dein feedback toll. Ich bin noch beim Informationen zusammen zu suchen.
Der Abrollumfang ist so gross, dass selbst ein G500 mit 300PS keinerlei Spritzigkeit mehr bietet, ist schon zäh im Vergleich zu 265-75-16.... 350PS sollten es sein oder ein alter G mit ganz kurzer Achsübersetzung.
Die m. E. beste Lösung ist bei 2446mm Umfang, dies ist
235-85-16 / 265-75-16 / 265-65-18
Ich dachte diese für meinen G300 aus 1990.. dann wird wohl nichts draus!
Danke für deine kompetente Antwort!
Ähnliche Themen
300GE
Nimm 265-75-16 wenn du viel AB fährst und das Drehzahlniveau im 4. Gang senken möchtest.
Die Originalbereifung ist allerdings insgesamt die beste von der Beschleunigung und Durchzug.
Danke! Ich fahr 10% offroad. Der Rest ist Autobahn. Was für Reifen empfiehlst du hier? Ganzjahresreifen?
Fahre 50t km im Jahr.
Da gibt es eine grosse Auswahl, aber da fällt wohl Traktorprofil und ähnliches weg
Eine Vernunftlösung
- Yokohama Geolandar A/T (G015) P265/75 R16 114T RPB (Ganzjahr mit Schneeflocke)
Ansonsten Bridgestone, Dunlop, Nokian, BFG AT hat natürlich von der Optik ein super Profil...aber ein Sommerreifen ist schon leiser
Ein Tip vor dem Kauf
Das sind ziemliche Walzen, Thema ungefederte Masse... deine Dämpfer sollten gut sein. Wipptest machen.
Danke!
Zurzeit habe ich noch 15er Felgen am Auto. Empfiehlst du diese auf 16 Zoll zu wechseln?
Zurzeit: 255/75 R15 Wrangler ultra grip goodyear
Die Grösse gibt es wohl nicht mehr neu zu kaufen, sonst würde Ich diese wahrscheinlich wieder wählen! Der Reifen war bisher TOP!
Ja, 7,5x16, da gibt es eine sehr grosse Reifenwahl. 255-75-15...die Zeiten sind eigentlich vorbei.
265-70-16 ist ja seit zig Jahren MB Standard, sie sind etwas größer als 255-75-15. Dein G ist silber? Daran sieht eine schwarze 7,5x16 Ashtaroth Felge top aus.
Danke!
Hallo! Interessehalber würde Ich gerne folgendes wissen:
Bei den neuen Gs finde ich oft im Internet Produkte für eine Kotflügelverbeiterung damit diese auch zb die 285 breiten fahren können.
Was wird denn bei Mercedes G in der Norm ausgeliefert? Wo liegt hier der Unterschied in der Breite?
Bei welchen motorisierungen ist die Verbreiterung in Serie?
Wie sieht es beim 300GE von 1990. Gab es damals auch breitere Ausführungen bzw. waren das schon die Breiten?
Lg und Danke!
Du hast doch die "normalen" Verbreiterungen dran, da passen auch die 285er drunter. Das andere sind die AMG Verbreiterungen, wie sie beim Sportpaket dabei sind und seit 2015 zur Serienausstattung gehören (leider).
Vielen Dank für die ganzen Informationen. Damit Ich am Tacho nichts ändern muss, sollte es wohl bei 70R16 bleiben.
Nun jedoch zur breite!
Ich schwanke noch zwischen 265 und 275.
Gibt es negatives zur 275/70R16?
Also ich fahre auf einem G500/2012/neue Spiegel 16 Zoll Stahlfelgen mit 235 85 16 Winterreifen
Das konnte eingetragen werden.
Der Optik wegen, gab es Spurrverbreiterungen....
Zitat:
@G-Freund schrieb am 21. März 2014 um 20:46:07 Uhr:
Hallo,
gibt es jetzt schon neue Erkenntnisse in Bezug auf die Anpassung der Reifengröße bei Verwendung von 285/75/16 ab Modell 2012. Ich fahre derzeit die Größe 265/75/16 und wollte ggf. beim nächsten Satz auf die 285/75/16 wechseln. Derzeit ist eine leichte Tachoverschiebung bemerkbar. Letzte Woche war ich nun bei meinem Mercedes Laden und wollte mir dort die Reifengröße 235/85/16 einstellen lassen, damit das wieder passt und bei der nächsten Größe die Toleranz ausreichend ist zum eintragen. Leider konnte der mir nicht helfen, weil angeblich ab Modell 2012 diese Einstellungsebene für den gemeinen Mercedes Servicebetrieb nicht mehr zugänglich ist.
Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrung gemacht mit Modell ab 2012?Danke schon jetzt für eine Antwort.
Hast Du Fotos von Deinem Auto?