1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Reifengröße

Reifengröße

Mercedes SL R230

Auf meinem Fahrzeug (500SL) sind seit Jahren die Reifen 255/40 ZR18 vorn und 285/35 ZR18 hinten montiert. Im Fahrzeugschein steht die Reifengröße 255/35 ZR19 vorn und 285/30 ZR19 hinten. Das Fahrzeug ist schon mehrmals so durch den TÜV in der Jahreshauptuntersuchung abgenommen worden. Jetzt ist es an der Zeit neue Reifen zu beschaffen. Meine Frage dazu:
1.Sind neue Reifen auf den bestehenden Felgen nach der vorgeschriebenen Dimension(ZR19) montierbar?
2.Ist die bislang bestehende Reifengröße bei den zu beschaffenden neuen Reifen einzuhalten?
3.Oder ist bei der im Fahrzeugschein angegebenen Reifengröße auch die Felge tauschen?
Ich gehe davon aus, dass der Felgendurchmesser ZR18 mit dem größeren Reifenquerschnittsverhältnis (40 bzw. 35) ausgeglichen wurde, wobei mir nicht klar ist, ob dies zulässig ist, da diese Reifengröße im Fahrzeugschein nicht eingetragen ist. Fahrzeug wurde von mir als Gebrauchtfahrzeug mit diesen Rädern gekauft.

Ähnliche Themen
20 Antworten

19 Zoll Reifen auf 18Zoll Felgen??

Sende eine PM mit Tel.-Nr. ich sag's Dir

Auf 18” Felgen kannst Du nur 18” Reifen montieren.
Bei 19” benötigst Du 19” Felgen. Bei der Grösse, die Du beschaffen willst, benötigst Du 8,5” Breite für vorne mit einer Einpresstiefe von 35 mm und hinten 9,5” mit ET 33 mm.

Zitat:

@racinggreen schrieb am 23. Februar 2023 um 20:34:55 Uhr:


Auf 18” Felgen kannst Du nur 18” Reifen montieren.
Bei 19” benötigst Du 19” Felgen. Bei der Grösse, die Du beschaffen willst, benötigst Du 8,5” Breite für vorne mit einer Einpresstiefe von 35 mm und hinten 9,5” mit ET 33 mm.

Danke für die schnelle Rückmeldung. Das beantwortet jedoch nicht ganz meine Frage.

1. nein, da aktuell 18 Zoll und nicht 19 Zoll
2. ja, es sei denn eine Einzelabnahme mit der anderen Reifengröße als wie der Hersteller es vorgibt
3. siehe 1.
Am besten du googelst mal nach „zulässige Reifenkombination SL R230“ oder so ähnlich.
Es gibt ein offizielles Dokument wo alle eintragungsfreie Kombinationen drin stehen.

Du darfst die 18" fahren. Deine Räder und Reifen in 18" sind eine zugelassene Kombination. 19" wäre eine andere Kombination.

Siehe Anhang:

Zitat:

@Hureisi schrieb am 23. Februar 2023 um 17:39:44 Uhr:


Auf meinem Fahrzeug (500SL) sind seit Jahren die Reifen 255/40 ZR18 vorn und 285/35 ZR18 hinten montiert.

Das ist eine übliche Reifengröße ab Werk.

Zitat:

1.Sind neue Reifen auf den bestehenden Felgen nach der vorgeschriebenen Dimension(ZR19) montierbar

Nein.

Zitat:

2.Ist die bislang bestehende Reifengröße bei den zu beschaffenden neuen Reifen einzuhalten?

Ja.

Zitat:

3.Oder ist bei der im Fahrzeugschein angegebenen Reifengröße auch die Felge tauschen?

Ja.

Hallo,
ich habe da auch Mal eine Frage. Undzwar habe ich auch einen Sl der R230 Baureihe demnächst. bei mir sind ebenfalls 18 Zoller drauf (8,5 J x 18 Zoll). dafür soll die Bereifung 255/40 sein. Kann ich diese Größe auf allen Vieren beziehen lassen oder muss es hinten 285/35 sein?

Gruß Max

Hallo max
Ich habe mich vor 3 Jahren entschieden alle 4 reifen 255/40/18 zu fahren weil es die Alufelgen die ich gekauft habe nur in einheitlicher Größe gibt . Das durfte ich laut Gutachten auch so fahren ganz legal . Allerdings habe ich in vorne und hinten gleich Spurplatten verbaut um die spezielle Hinterachse wieder so aussehen zu lassen als wären 285 reifen drauf . Ich bin damit sehr zufrieden Gruß p06

Hinten sind 20mm vorne ca 10mm Spurplatten ohne zusätzliche Umbau Maßnahmen.

Hallo pschein06,

Du bist ein Retter!! Also es funktioniert doch, das freut mich sehr. Was passiert wenn ich keine Spurplatten einbauen würde? Solange es nur optisch nicht perfekt aussieht kann ich damit super leben!

Hallo max
Die Spurplatten sind nicht nötig. Ich müsste nachsehen welche Felgen ich verbaut habe also 18 Zoll sind sie aber die einpresstiefe usw müsste ich nachsehen .8.5 mal 18 geht rundum .

Kannst du online bei jedem Shop konfigurieren und damit rausfinden . Et35 et30 255 40 18 8.5 mal 18

Zitat:

@Max361 schrieb am 13. Mai 2023 um 21:03:31 Uhr:


Also es funktioniert doch, das freut mich sehr.

Ich vermute, dass es umgekehrt gar nicht funktionieren würde. 8,5" sind 8,5 x 25,4 mm = 215 mm breite Felgen. Bei 255 mm breiten Reifen stehen diese innen und außen 20 mm über den Felgenrand hinaus, das ist schon... viel. Bei 285 mm breiten Reifen wären das dann 35 mm, das wären Reifen im Schwimmringdesign.

Deine Antwort
Ähnliche Themen