1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Reifengröße

Reifengröße

Mercedes SL R230

Auf meinem Fahrzeug (500SL) sind seit Jahren die Reifen 255/40 ZR18 vorn und 285/35 ZR18 hinten montiert. Im Fahrzeugschein steht die Reifengröße 255/35 ZR19 vorn und 285/30 ZR19 hinten. Das Fahrzeug ist schon mehrmals so durch den TÜV in der Jahreshauptuntersuchung abgenommen worden. Jetzt ist es an der Zeit neue Reifen zu beschaffen. Meine Frage dazu:
1.Sind neue Reifen auf den bestehenden Felgen nach der vorgeschriebenen Dimension(ZR19) montierbar?
2.Ist die bislang bestehende Reifengröße bei den zu beschaffenden neuen Reifen einzuhalten?
3.Oder ist bei der im Fahrzeugschein angegebenen Reifengröße auch die Felge tauschen?
Ich gehe davon aus, dass der Felgendurchmesser ZR18 mit dem größeren Reifenquerschnittsverhältnis (40 bzw. 35) ausgeglichen wurde, wobei mir nicht klar ist, ob dies zulässig ist, da diese Reifengröße im Fahrzeugschein nicht eingetragen ist. Fahrzeug wurde von mir als Gebrauchtfahrzeug mit diesen Rädern gekauft.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Guten Morgen
Siehe meine Daten Gruß

8,5 Mal 18 bei et35 mit 255/40/18 mit ABE.
Spurplatten siehe fzh. Vorne wäre noch 5mm mehr zugelassen .

Ich schalte mich mal mit ein, habe aber ein anderes Problem.

Bin gerade mit meinem SL 500 R230 Bj. 2002 im Urlaub in Schottland.

Am ersten Tag habe ich mir gleich auf ner Single Road die beiden linken Felgen zerschossen !

Der AA ( das Pendant zum ADAC ) hat mir vor Ort erstmal den Felgenrand mit n Vorschlag Hammer so zurück gebeult , so dass ich keine Luft mehr verloren habe. Mit 70 km/h ( da waren die wenigsten Vibrationen) dann nach Glasgow zum Felgenhändler .

Der hat mir jetzt 4 neue Felgen drauf gemacht .

Leider finde ich von dem Felgenhersteller im Internet nichts ( vlt. Bin ich auch zu blöd zum googeln )

Es sind die AMG Felgen Turbinstyle .
Die Engländer brauchen da wohl keine Gutachten .

Auf der Rechnung steht nichts weiter drauf , der Felgenhersteller soll GMA sein .

.jpg

Hallo @ChezHeinz,
am besten ich lade demnächst Mal ein Foto hoch, damit man alles genau sieht. Ihr scheint ja Ahnung zu haben. Grüße!

Hallo liebe Leute,
Ich werde mir Mal demnächst die Felgen genauer anschauen, dann meld ich mich wieder. Anbei mein Fahrzeugschein.

Img

Zitat:

@Max361 schrieb am 14. Mai 2023 um 12:55:37 Uhr:


am besten ich lade demnächst Mal ein Foto hoch, damit man alles genau sieht.

So furchtbar kompliziert ist das doch gar nicht.

Zitat:

@Max361 schrieb am 13. Mai 2023 um 13:43:56 Uhr:


bei mir sind ebenfalls 18 Zoller drauf (8,5 J x 18 Zoll). dafür soll die Bereifung 255/40 sein.

8,5 L bedeutet eine Felgenbreite von 8,5 Zoll. Ein Zoll sind 2,54 cm. Deine Felge ist also 8,5 x 2,54 cm breit: 21,6 cm.

255 ist die Breite des Reifens in Millimeter, ein 285er Reifen ist also 285 mm breit. Wenn man einen 28,5 cm breiten Reifen auf eine 21,6 cm breite Felge quält, kommt zwangsläufig ein Ballonreifen dabei raus. Das passt nicht. Aus dem Grund sind bei unterschiedlich breiten Reifen vorne / hinten auch unterschiedlich breite Felgen verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen