Reifengröße im Verhältnis zur Leistung
Servus,
ich hab mal eine Frage oder wer sehr dankbar über Erfahrungswerte.
Ich Fahre einen Opel Insignia ST mit 2.0 Diesel und 131PS BJ 2011. Nun ist sicher jedem klar das dass keine Rennmschine ist.
Ich würde gerne schönere und grössere Felgen auf das Auto machen und dachte da an 245 19zoll.
Momentan fahre ich 225 17 zoll.
Ist der Leistungsverlust sehr groß oder wie kann ich mir diesen vorstellen ? hat das bei dem Fahrzeug mit der Leistung schon jemand gemacht?.
Vielen Dank.
Gruß
41 Antworten
Ok, so dachte ich mir das.
Wobei ich fuer Kavalierstarts mit Allrad zuwenig PS habe (die Kiste beschleunigt einfach so ohne Krawall ;-) ) und Vollbremsungen meist von Anderen verursacht werden. 😁
Ich hatte im Winter die 17" und im Sommer die 19" - kein wirklicher Unterschied....
Kein Unterschied, naja, gleiche Reifenbreite? ...eine Sache habe ich noch nachzutragen (war auch bei den Bridgestone vorher so): Die 245er laufen wirklich jeder Rille im Boden nach. Bei ganz welligen Strassen fuehlt sich das manchmal an, als ob jedes Rad in eine andere Richtung moechte.
Der Effekt ist bei den 225er-Winterreifen keineswegs so krass. Da kann man sogar den Lenker loslassen und das Auto faehrt trotzdem geradeaus.
Es gibt also nicht nur messbare Unterschiede bei VMax und gefuehlte bei der Beschleunigung und Verbrauch, sondern auch noch Spurrillen-Empfindlichkeit als Unterschied.
Die Spurrillenempfindlichkeit hängt vom Profil ab. V-Profil ist da eher kritisch, Längsrillen so wie beim Conti sind da wesentlich besser zu fahren.
Ähnliche Themen
Ich denke es gibt schon Einbußen mit grösseren/schwererern Felgen.
Ich habe auf meinem BiTurbo 20 Zoll Sommerreifen und auf der Autobahn ist bei 215-223 Ende.
Da hier schon Geschwindigkeiten von 230-235 angeben wurden denke ich bremsen meine Reifen schon ;-( da ich mich in der Regel aber bei 120 -130 Km/H bewege ist dies nicht schlimm.
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 7. April 2016 um 10:35:07 Uhr:
Ich denke es gibt schon Einbußen mit grösseren/schwererern Felgen.
Ich habe auf meinem BiTurbo 20 Zoll Sommerreifen und auf der Autobahn ist bei 215-223 Ende.Da hier schon Geschwindigkeiten von 230-235 angeben wurden denke ich bremsen meine Reifen schon ;-( da ich mich in der Regel aber bei 120 -130 Km/H bewege ist dies nicht schlimm.
So sind auch meine Erfahrung.
Die 20 Zöller (Sommerreifen) sehen am Insignia am besten aus und die 18 Zöller (Winterreifen) lassen sich am besten fahren.
Gefühlt scheinen die 20" dem BiTurbo 20 PS seiner Leistung zu nehmen.
Wer auf den Chic der 20 Zöller verzichten kann, ist mit dem "Kompromiss" 18 Zöller besten beraten.
Die Umstellung von 17" Winter mit 225/50 auf 20" Sommer mit 245/35 ist schon recht krass! Sowohl optisch als auch beim Fahren...
Natürlich sieht der Insignia ST erst mit Rädern oberhalb 18" richtig gut aus, technisch gesehen handelt man sich aber leider mehr Nach- als Vorteile ein, ist halt so! Wie immer die alte Regel Schönheit muss eben leiden! Trifft ja leider auch auf den Insignia ST zu...😁
Mehrverbrauch, ja, 0,1-0,3 Mehrverbrauch würde ich für realistisch und messbar halten. Alles darüber würde ich eher auf den zwangsläufig auch geänderten Fahrstil schieben... 🙂
Mit 20" geht eben auch alles wenigstens 2-3 Nummern direkter im Vergleich zu meinen 17" Winterrädern, dann fährt man zwangsläufig auch etwas anders.
Die Höchstgeschwindigkeit leidet auch etwas, ist ja auch klar, durch die 2x20mm mehr Reifenbreite wird die wirksame Stirnfläche ja größer. Allerdings konnte ich so einen krassen Rückgang bei der Höchstgeschwindigkeit bisher nicht beobachten. Mit FWD und Schaltgetriebe dürfte der Unterschied höchstens bei 5km/h liegen.
Hätte ich die Wahl würde ich als vernünftigen Kompromiss 18" mit 225 oder 235er Reifen und 45er Querschnitt fahren. Beim Kauf war aber ja "leider" ein neuer Satz in 20" dabei, also werden die jetzt runtergefahren, dann fange ich neu an zu überlegen... 🙂
Fährt eventuell jemand hier 18" mit 225/45? Ist nicht nur technisch, sondern auch beim Reifenpreis ein recht guter Kompromiss!
Die kosten auch in etwa gleich viel wie die Seriengrößen in 17". Opel hat da zweifellos zu Gunsten der Optik etwas übertrieben was die Seriengrößen angeht, also ab 18" grundsätzlich nur noch mindestens 245er ab Werk anzubieten...
Zitat:
@MW1980 schrieb am 7. April 2016 um 12:15:52 Uhr:
Fährt eventuell jemand hier 18" mit 225/45? Ist nicht nur technisch, sondern auch beim Reifenpreis ein recht guter Kompromiss!Die kosten auch in etwa gleich viel wie die Seriengrößen in 17". Opel hat da zweifellos zu Gunsten der Optik etwas übertrieben was die Seriengrößen angeht, also ab 18" grundsätzlich nur noch mindestens 245er ab Werk anzubieten...
Als Winterreifen oder Sommer? Sommer geht nicht (leider).. 😉
Das sagte zumindest der TÜV wie ich mit meinem Schein da war.
Laut Opel Serienreifenkatalog können die 18" Räder alle auch mit 225/45 gefahren werden, mit Winterreifen gibt es sogar eine Freigabe für Schneeketten.
In den Gutachten der Felgen aus dem freien Handel sind ebenfalls überall 225/45 bei 18" aufgelistet, sollte also problemlos möglich sein!
Wie gesagt, kann nur das sagen was in meinem Schein steht, zB Michelin bei der Konfiguration zulässt und was der Tüv mir gesagt hat.. Ich hätte gern nur 225er für den Sommer drauf gemacht.
Nutze ja idealo zum Preisvergleich, einen Preisvorteil kann ich bei den von mir favorisierten SR gar nicht feststellen, eher das Gegenteil.
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen hinweise und tips bezüglich meiner Frage.
Da mein Insi nur 131PS hat und nie eine Rennmaschine war wollte ich einfach mal paar erfahrungswerte sowie tips von menschen haben die etwas mehr einblick haben.
Ich habe mir nun neue Felgen gekauft und muss sagen, ich bin besgeistert.
OPC Line bicolor 245/35 20Zoll und am Abzug hat sich nicht viel verändert. Was sich krass verändert hat ist der komfort, das Auto ist deutlihc hätert, was aber klar ist und ich nicht schlimm finde, und er zieht extrem Spurrillen mit, aber auch das ist überleb bar.
Allerdings hat es aus meinem Auto ein anderes gemacht, der Wagen siht einfach soviel besser aus das ich es wirklich jedem empfehlen kann.
Vielen Dank nochmal...