Reifengrösse für Anhänger
Ich habe vor Jahren einen Anhänger gekauft, den ich sehr selten nutze. Jetzt wird es Zeit für einen Reifenwechsel.
Das Problem:
Auf dem Anhänger sind 175 55 R14 Reifen drauf. Im Fahrzeugschein steht 175 R13 drin. Jetzt bin ich etwas durcheinander. Ist es Möglich auf die gleichen Felgen 175 70 R13 Reifen zu montieren? Oder hat der Vorgänger eventuell auch die Felgen gewechselt?
18 Antworten
R13 bzw. R14 sind die Felgendurchmesser in Zoll. Das läßt sich keineswegs irgendwie tauschen.
Es kann aber sein, daß mehere Felgen- und Reifengrößen genehmigt sind, aber nicht alle im Schein genannt sind.
Kannst du eine Kopie einstellen?
Du kannst auf einer 13" Zoll Felge keinen Reifen mit 14" Zoll montieren, die Felge fällkt dann einfach durch den Reifen durch.
Was anderes, auf vielen Anhängern kann man unterschiedliche Reifen- und Felgengrößen fahren, es steht aber in den heutigen Zulassungspapieren aber nur noch eine Größe drinnen. Besorg dir mal Unterlagen zu dem Anhänger, dort stehen dann alle freigegebenen Größen drinnen.
Alleine bei meinem Anhänger sind es 6 verschiedene.
Kurz vorher mit dem Tüv Prüver mal schnacken. Aber in der Regel ist das gerade bei einem ungebremsten Anhänger zumlich latte, welche Reifengröße nun drauf ist. wenn die Reifen auch beim Einfedern nicht das Schleifen anfangen, nicht aus den Kotflügeln heraus gucken, und eine ausreichende Traglast haben dann sehe ich da keinerlei schwierigkeiten.
Das einzige mal dass ich erlebt habe, dass andere Reifen bei einem Anhänger eingetragen wurden das war bei einem 1972er Fendt Wohnwagen, auf dem vorher im Orginal Diagonalreifen drauf waren. Auch da war das kein nennenswertes Problem. der Prüfer hat sich nur anhand einer Tabelle davon überzeugt, dass die Größe der neuen Pneus mit der der alten ungefähr übereingestimmt hat.
Zitat:
@nogel schrieb am 13. April 2025 um 17:36:58 Uhr:
R13 bzw. R14 sind die Felgendurchmesser in Zoll. Das läßt sich keineswegs irgendwie tauschen.Es kann aber sein, daß mehere Felgen- und Reifengrößen genehmigt sind, aber nicht alle im Schein genannt sind.
Kannst du eine Kopie einstellen?
Hier ist ein Foto vom Schein.
Aber Fakt ist, auf die aktuellen Felgen krieg ich keine 13er Reifen, wenn da 14er drauf sind, richtig?
Ähnliche Themen
Richtig, da es sich zwangsweise um 14-Zoll-Felgen handelt.
Zitat:
@CharlyBodeanu schrieb am 13. April 2025 um 18:58:41 Uhr:
Hier ist ein Foto vom Schein.
Um nachzuschauen, ob andere Reifen genehmigt sind, braucht man den mittleren Teil vom Schein, wo die Schlüsselnummern drin stehen
Im CE Papier des Anhängers sind alle möglichen Reifen Kombinationen angeführt.
Obacht, bevor man schreibt. Was soll denn ein CE Papier sein?
Du meinst sicher das CoC. Das hat aber dieser Anhänger gar nicht, denn der ist nach nationalen Vorschriften gebaut und abgenommen. (ABE)
Der Tip mit dem Fahrzeugschein war hier schon der richtige. Wenn sich der TE melden würde. @CharlyBodeanu?
Ja stimmt, hast recht, heißt ja in Deutschland ABE was ich meinte.
Mein Fehler.
In Österreich und Kroatien haben wir auch für einen Anhänger einen Typenschein wie für ein Auto auch.
175R13 ist ist eigentlich nach heutigem Standard 175/82R13.
Da es 82 aber nicht gibt ist quasi 175/80R13 gemeint.
Rechnet man das nun um auf 14 Zoll Felgen, dann müsstest du 175/75R14 drauf haben.
Aktuell hast du aber 175/55R14 drauf. Das heißt der Reifen ist viel zu Flach (zu geringe Flankenhöhe) im Gegensatz zum original.
175/80R13 zu 175/55R14 = -3,1cm Bodenfreiheit und -10,2% Umfangsdifferenz.
Sollte für den TÜV egal sein. Optisch ist der Anhänger näher am Boden und kann angekuppelt evtl. schief stehen.
Also Horst, soviel Unsinn in einer Nachricht...
Vielleicht hilft es ihm (und anderen), wenn Du den Unsinn näher ausführst?
Die ganze Diskussion ist obsolet, solange der TE hier nicht aktiv mitwirkt.
Daher bleibe ich jetzt hier auf Tauchstation.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 15. April 2025 um 09:27:29 Uhr:
Die ganze Diskussion ist obsolet, solange der TE hier nicht aktiv mitwirkt.Daher bleibe ich jetzt hier auf Rauchstation.
Umgekehrt, obsolet wäre es, das Telefon in die Hand zu nehmen, den Hersteller anzurufen und in wenigen Minuten Fakten zu schaffen.
Modern ist es dagegen, erst einmal die halbe Welt zu befragen und mehr krauses Zeug zum Lesen zu bekommen als einem lieb ist und danach immer noch planlos zu sein.