Reifengeraeusche

BMW 3er E92

Hallo

Ich komme gerade von einer laengeren Autobahnfahrt, und mir ist zwischen Tempo 110 und 140 ein recht lautes Reifengeraeusch aufgefallen. Es ist wie in diversen Threads schon beschrieben soein Wup Wup Wup, welches recht dumpf klingt, und bei genauem hinhoeren schon im Stadtverkehr da ist. Vielleicht ist eine Bodenwelle oder ein Schlagloch schuld daran.
Nungut. ich werde jedenfalls die Felgen auswuchten lassen.

Was mich aber etwas beunruhigt: Bei dem oben beschriebenem Tempo ab 110 merkt man taktgleich ein Klopfen in der Handschaltung, allerdings nur wenn ein Gang eingelegt ist.

Koennte es vielleicht doch etwas ganz anderes sein als ein Reifen?

Gruesse

12 Antworten

Ein Wummern kommt meist von den Reifen. Aber Geräusche erklären und im Forum besprechen ist schwer. Im Laufe der Zeit bzw. der Abnutzung der Reifen verändern diese das Abrollgeräusch bzw. es wird lauter. Je nach Qualität des Reifens etc.
Wenn am Fahrverhalten des Wagens nichts anders geworden ist bzw. wenn keine metallischen Geräusche zu hören sind, dürfte es nur der Reifen liegen. Ich würde mal alle Reifen genau untersuchen, ob irgendwelche Auffälligkeiten zu entdecken sind. Manchmal sind diese an der Innenseite und sind deshalb schwer zu entdecken. Nur zur Sicherheit.

Räder erneut Auswuchten lassen bringt denke ich wenig, wenn ist es sowieso ein Höhenschlag, dieser zeigt keine Auswuchtmaschine an.

Beschreibe doch mal das Material: Auto, Laufleistung, Bereifungsmarke, Grösse der Reifen, Laufleistung mit diesen Reifen, Profiltiefe.....

Vielen Dank fuer die schnelle Antwort!

Das Fahrverhalten ist normal. Er zieht nicht zu irgendeiner Seite beim beschleunigen oder beim bremsen.
Es sind die Bridgestone Potenza RFT, Herstellungswoche/Jahr und Profiltiefe muss ich erst nachgucken. Jetzt in der engen und dunklen Garage mit Taschenlampe rumwerkeln. Besser nicht 🙂 Ich liefere das nach.
Das Auto ist von 03/2010 und hat Erstebereifung. Ich fand vorhin eingefahrene Steinchen in den Reifen, und habe die entfernt, allerdings keine Besserung.

Was ich wirklich komisch finde, ist der Uebergang des Geraeusches in die Schaltung. Es ist ein richtiges Klopfen/Zucken, allerdings nur fuehlbar. Wenn ich dann Gas gebe, wird es durch die Motorvibration gemildert, bzw. faellt dann nicht mehr so auf.

Nachtrag. Es sind 17 Zoll Felgen und der Wagen hat 38tkm runter.

Bei Bridgestone Potenza würde ich mal jetzt ohne mehr zu wissen davon ausgehen, dass es sich um eine Sägezahnbildung handelt!!!

Das mit dem Schalthebel kann ich aber nicht nachvollziehen...

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung

Schau mal nach, mit deiner Laufleistung kommt das schon hin, dass ich denke, dies ist die Ursache.

schließe mich der Meinung an 😉 - sind sehr wahrscheinlich die hinteren Reifen

Gruß
odi

Vermutlich habt ihr alle Recht damit. Mit den Reifen bin ich ehrlich gesagt auch nicht zufrieden.
Ich gehe auch davon aus, das die die Ursache sind, oder vielleicht auch ein Hoehenschlag durch ein Schlagloch, und ich weiss das ich mal eines mitgenommen habe. Die Bridgestone sind ja sowieso schon sehr laut, und daher glaube ich das auch vieles schlimmer klingt als es ist.

Trotzdem ist dieses Wup-Wup-Wup sehr deutlich zu hoeren zwischen 110 und 140 Km/H, und wie gesagt auch zu spueren am Schaltknauf. Ich habe mal bis auf 180 beschleunigt, ab da war es vom Geraeusch her gleichmaessig und es hat auch nur wenig vibriert.

Ist es denn typisch, das die Hinterraeder solche Schaeden wie Unwucht oder Saegezahn unter der Konstellation auf diesen Schaltknauf uebertragen koennen? Nicht das da was mit der Antriebswelle etc. ist.

Zitat:

Original geschrieben von ribz


Vermutlich habt ihr alle Recht damit. Mit den Reifen bin ich ehrlich gesagt auch nicht zufrieden.
Ich gehe auch davon aus, das die die Ursache sind, oder vielleicht auch ein Hoehenschlag durch ein Schlagloch, und ich weiss das ich mal eines mitgenommen habe. Die Bridgestone sind ja sowieso schon sehr laut, und daher glaube ich das auch vieles schlimmer klingt als es ist.

Trotzdem ist dieses Wup-Wup-Wup sehr deutlich zu hoeren zwischen 110 und 140 Km/H, und wie gesagt auch zu spueren am Schaltknauf. Ich habe mal bis auf 180 beschleunigt, ab da war es vom Geraeusch her gleichmaessig und es hat auch nur wenig vibriert.

Ist es denn typisch, das die Hinterraeder solche Schaeden wie Unwucht oder Saegezahn unter der Konstellation auf diesen Schaltknauf uebertragen koennen? Nicht das da was mit der Antriebswelle etc. ist.

hab mir mal einen Satz Hinterreifen durch zu geringen Luftdruck geschrottet

hatte auch so um die 150 extremen Höhenschlag , der bei über 200 fast ganz verschwunden war 😉

dachte auch es wäre der Antrieb,war nach dem Reifenwechsel wieder alles in Ordnung 🙂

muss nicht die Ursache sein,ist aber sehr wahrscheinlich,weil es auch bei deinem bei höherer Geschwindigkeit besser wird

Gruß
odi

So. Ich habe gerade nachgeschaut. Neue Fremdkoerper in den Reifen konnte ich nicht finden. Hinten sind es etwas ueber 6mm, und vorne exakt 6mm. Da hat der Vorbesitzer oder Haendler wohl mal getauscht. Die Reifen sind wie gesagt Bridgestone Potenza RE050A RFT - DOT Nummer 1210. Saegezahnbildung konnte ich ebenfalls nicht finden.

Wie sieht den die Oberfläche aus vom Reifen...

Eine raue Oberfläche deutet auch auf Sägezähne hin, man muss aber schon ziemlich genau schauen, ist nämlich eine kleine Sache mit grosser Wirkung.

Wenn es die hinteren Räder sein sollten, dann ist es nichts anderes als Logisch, dass sich das über den Antriebsstrang bis zum Schalthebel bemerkbar macht.

Wenn es sich nur um einen Höhenschlag handelt, würde es nützen, wenn du den Reifen abnimmst, um 180° drehst und wieder draufmachst und dann neu Auswuchtest.

Zur Sicherheit bin ich mal beim freundlichen vorbeigefahren, und er hat mit mir eine Probefahrt gemacht, und auch das Auto kurz auf die Buehne gestellt. Er sagte nach den ersten 200 Metern: Das hoert man ja jetzt schon.

Tja, Ihr hattet vollkommen Recht. Saegezahn an allen 4 Reifen. Es war auf der Buehne deutlich zu sehen. Sogar fuer jemanden wie mich. 🙂 Desweiteren hat der Vorbesitzer nicht regelmaessig auf den Luftdruck geachtet. Das konnte man gut an den Innenseiten der Reifen erkennen.

Ich hoffe das nix kaputt geht, wenn ich noch eine Weile damit fahre, aber eines weiss ich ganz sicher. Die Dinger kommen im Winter da runter. Ich suche mir schonmal Felgen fuer den naechsten Sommer aus 😁

Vielen Dank an Euch. 🙂

Deine Antwort