Reifengeräusche
Hallo Kuga-Freunde
da auch ich 19" Felgen mit Bridgestone Pneus drauf habe, habe ich das Gefühl seit einiger Zeit, wenn ich links oder rechts abbiege höre ich
einen pulsierenden Geräusch, als würden die Pneus nicht rund laufen.
Weiss jemand was das sein könnte, zuwenig oder zuviel Luftdruck?
Gruss
Rolistar
Beste Antwort im Thema
Also meiner Meinung nach liegt das an deinem Händler!
Mein Kuga ist jetzt knapp zwei Jahre alt und nach jetzt 30000km bekomme ich auch einen komplett neuen Satz Reifen und die Achsvermessung bzw. Korrektur auf Garantie ohne Zusatzkosten.
Bei Garantiearbeiten ist es generell so, dass die Händler auf einem gewissen Eigenanteil sitzen bleiben, diesen versucht dein Händler glaube ich an die weiterzugeben.
Die Freude am Auto steht und Fällt meistens mit den Händlern und nicht mit dem Fahrzeug an sich.
Viele Grüße
192 Antworten
Zitat:
Nur weil der Mitbewerber auch 19" auf seinen Fahrzeugen hat?
Und das ist der Hintergrund warum eine Bereifung verkauft wird ohne je für das Fahrzeug geprüft worden zu sein.
Hier regierte die Marketingabteilung.
Hallo sonic107,
was Du am Freitag Deinem Händler "anzeigen" möchtest, ist der
Dreh- und Angelpunkt überhaupt !!! Genau um dieses "Wort" geht es !!!
Deshalb sage ich heute (daran kannst Du mich auch immer erinnern !) - in dieser
Form wird Dein Händler es nicht akzeptieren. Kann er garnicht, die Konsequenz
wäre unüberschaubar, ein Händler der über ein Problem einen Wissensstand hat,
das aber nicht an den Kunden weiter gibt, hat ein Problem mit dem gesamten Kaufvertrag.
Die obige Antwort von Buddah13 ist für Dich auch interessant, dann vielleicht auch noch etwas zur
"Historie" Sägezahn:
Die Baujahre 2008 - 2009 - 2010 und bis April / Mai 2011 fallen unter die bekannte TSI
vom August 2010.
Fahrzeuge ab ca. Mai 2011 fallen nicht mehr unter die TSI. Seit diesem Zeitpunkt werden
die Achswerte, zu den vorherigen Bj., geändert. Seit diesem Zeitpunkt gibt es keinen Sägezahn mehr,
zumindest soll es so dargestellt werden. Nur die Realität sieht anders aus. Kannst Du auch sehr gut
diesem Thema entnehmen - von Seite 1 an !
In der Regel erhälst Du vom Händler die Antwort: " Man soll nicht jedem Wort glauben, was in "solchen" Foren steht".
Dazu nur eine Idee, wenn Du -irgendwo- jemanden findest, der Dir seine Fahrgestellnummer und Datum der
Zulassung und der Info über 19" überlässt, könntest Du relativ gut aufzeigen, dass hier keinerlei Verbesserung sichtbar wird.
Ich meine nicht X Leute, sondern vieleicht nur einen aus jeweils 09 / 10 / 11 / und jetzt 12 - Du natürlich.
Aber ist nur eine Idee und hat keinerlei sonstigen Hintergründe, geschweige denn - wem auch immer - Probleme oder Sorgen zu bereiten.
Grüße
hallo ebe,
kann es sein, dass dein Fordler ein ehemaliger Opelbetrieb ist?
Ich habe mir das Garantieformular noch einmal angesehen und finde einige Ungereimtheiten darin.
Die sind eigentlich nicht Ford - knform und auch das Kürzel GWL passt zu Opel.😕
Hallo Buddah13,
ja stimmt - war mal Opel und Ford.
In dem Garantieformular habe ich auch einiges "entfernt",
sind Dinge die nur für mich "in eigener Sache" interessant sind.
Habe es eingestellt, um den Leuten zu zeigen, egal was
am Auto gemacht wird, laßt es schriftlich bestätigen. Ob
es, egal um welches Teil es sich auch immer handelt, mal
irgendwann von Nutzen ist, kann ich nicht sagen - aber lieber ist mir
"ich hab es mal".
Grüße
Also hat sich mein Auge nicht getäuscht. Deswegen auch der falsche Garantieauftrag. Eigentlich vor Ford und den Gerichten unhaltbares Stück Papier.
Für beide Seiten untragbar. Es wird keine Kundenbeanstandung genannt und bietet keinerlei Möglichkeit der Nachträglichen Wiederaufnahme.
Erschreckend! Den hätte ich nicht unterschrieben!
unterschrieben habe ich auch nichts !
Habe nur die "gleichen" Schreiben für z.B. - "Austausch der Scheibenwaschdüsen" usw.
Führt hier aber zu weit - wir bleiben bei den Reifen.
Grüße
Wenn dein Anwalt fit in Vertragsrecht ist sollte er Tränen in den Augen haben.
😛
Hallo,
da ich in zwei Wochen meine Sägezahnsommerreifen aufziehe und mich jetzt schon darauf freue auf jeden Fall akustisch mitzubekommen, dass mein Kuga fährt und nicht steht, wollte ich dieses Thema hier wieder mal bemühen mit der Frage, ob jemand im Winter irgendwas Interessantes bei Ford oder Bridgestone in dieser Sache erreicht hat. Weiterhin würde mich interessieren, wie der Stand der gerichtlichen Verfahren ist, weil so wie es aussieht, haben sich einige für den Gerichtsweg entschieden. Selbsverständlich frage ich nur nach sehr allgemeinen Informationen, ohne wichtige Einzelheiten zum eventuell laufenden Prozess erfragen zu wollen. Interessant wäre die Info, ob bereits irgendwo ein vom Gericht bestellter Gutachter zu der Frage was gesagt hat.
Gruß
Hallo Kuga Freunde,
auch ich habe die Bridgestone Reifen auf meinem Kuga, der von 03.2011 ist. Diese Reifen haben bislang 16tkm gelaufen.
Bereits im letzten Sommer sind mir Abrollgeräusche aufgefallen, aber nach dem Wechsel von Winter-auf Sommerreifen vor einer Woche ist das Abrollgeräusch noch viel Lauter geworden. Es nervt total, man denkt, man sitzt in einer Eisenbahn.
Ich war deshalb gestern bei meinem FFH, der kannte das Problem auch zu genüge. Er sagt uns, das es am Kuga liegt. Alle Kuga Fahrer haben mit diesem Reifen das gleiche Problem. Er will für uns jetzt bei Ford einmal anfragen, was man tun kann und ob Ford für einen kostenlosen Austausch der Reifen bereit ist.
Mein Frage ist:
Wer hat inzwischen ein anderes Reifenfabrikat montiert bekommen und sind dann die Probleme mit den Abrollgeräuschen bei dem Sägezahnprofil gelöst?
Oder hat jemand evtl. neue Bridgestone Reifen bekommen die inzwischen die Laufgeräusche nicht mehr machen?
Mein FFH meint, das diese Bridgestonereifen nicht für einen SUV geeignet sind.
Für Eure Antworten und Meinungen bin ich sehr dankbar.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
unser Kuga hatte auch die Bridgestone Reifen drauf 17". Die waren auch der letzte Sch....
Bei ca. 50 Tkm kamen diese runter (kein Gummy mehr drauf). Habe mir von meinen Reifenhändler
no Name also die Hausmarke drauf machen lassen und siehe da nur noch 😁.
Auf der Uhr sind jetzt ca. 70 Tkm.
Beim FFH habe ich auch reklamiert aber ohne Erfolg es wurden nur die 19" auf Kulanz gewechselt laut Aussage meines FFH.
Wünsche noch einen schönen leisen Sonntag.
Kuga 4x4
Hallo,
das mit der Kulanz stimmt ja nur bedingt und zwar nur für die Kuga mit 19-Bridgestone-Dueller, die unter die TSI fallen. Bei denen wurden alle Reifen kostenfrei getauscht. Mein Kuga ist EZ: März 2012 und fällt nicht mehr unter die TSI, wobei sich an dem Problem der Sägezahnbildung nichts geändert hat im Vergleich zu Kuga, die unter die TSI fallen. Das Kulanzangebot: Ich zahle zwei neue Reifen und Achseinstellung, Bridgestone zahlt zwei Reifen. Kostenpunkt für mich: 700 Euro! Ich habe dankend abgelehnt. Für diese Summe kriege vier neue Reifen eines anderen Herstellers. Zumal ich schon gehört habe, dass nach der "wundervollbringenden" Achsneueinstellung weiterhin Sägezahn entsteht.
Gruß
juhuuu! Ich bin endlich diesen Dueller-Schrott los.
Neue Reifen sind schon was sehr schönes...
ciao
magic
Hallo,
welche Reifen und welche Größe hast Du jetzt? Und sind Dir die Reifen auf Kulanz erstattet worden?
Ich warte immer noch auf eine Antwort von meinem FFH.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von magicmaster_ol
juhuuu! Ich bin endlich diesen Dueller-Schrott los.Neue Reifen sind schon was sehr schönes...
ciao
magic
Keine Kulanz. Weg mit dem Dreck.
Ich hab jetzt Nokian Z SUV 235/45 R19 drauf.
Sind in den Tests durchweg positiv weggekommen und sind preislich auch noch attraktiv.
Ich hab 150 Euro pro Reifen bezahlt 😉
okay, 80 Euro für die Montage auf die Felge (Demontage, Entsorgung, Montage, Wechsel)
aber das war´s wert!!!!
ciao
magic
Zitat:
Original geschrieben von kuga70
Hallo,welche Reifen und welche Größe hast Du jetzt? Und sind Dir die Reifen auf Kulanz erstattet worden?
Ich warte immer noch auf eine Antwort von meinem FFH.Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von kuga70
Zitat:
Original geschrieben von magicmaster_ol
juhuuu! Ich bin endlich diesen Dueller-Schrott los.Neue Reifen sind schon was sehr schönes...
ciao
magic
Hi,
der Preis ist super und die Nokian sollen vom Preis Leistungsverhältnis echt gut sein.
Hoffen wir nur, das der Sägezahn sich dort nicht auch wieder einstellt.