Reifengeräusche

Ford Kuga DM2

Hallo Kuga-Freunde

da auch ich 19" Felgen mit Bridgestone Pneus drauf habe, habe ich das Gefühl seit einiger Zeit, wenn ich links oder rechts abbiege höre ich
einen pulsierenden Geräusch, als würden die Pneus nicht rund laufen.
Weiss jemand was das sein könnte, zuwenig oder zuviel Luftdruck?
Gruss
Rolistar

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach liegt das an deinem Händler!

Mein Kuga ist jetzt knapp zwei Jahre alt und nach jetzt 30000km bekomme ich auch einen komplett neuen Satz Reifen und die Achsvermessung bzw. Korrektur auf Garantie ohne Zusatzkosten.

Bei Garantiearbeiten ist es generell so, dass die Händler auf einem gewissen Eigenanteil sitzen bleiben, diesen versucht dein Händler glaube ich an die weiterzugeben.

Die Freude am Auto steht und Fällt meistens mit den Händlern und nicht mit dem Fahrzeug an sich. 

Viele Grüße

192 weitere Antworten
192 Antworten

hatte mit 18"und Continental auch ein bischen, special am hinter räder.
Da war ich schön der dritte Kuga... hinteren spur wäre falch und ist neu eingestellt.
Dannach würde die selben reifen leiser.

Bleibt mit ein klein bischen spur nach innen immer ein poblem, sollte aber nur auf dem hinter asche vorkommen.

Einigen reifen sind da besser als anderen, neue von gleichen sort helfen dann nicht.

Früher mit dem Golf 3 GTI/VR6 auch immer, am meisten rechts hinter.
Continental wa damals schrecklich, Dunlop besser und Michelin top.

So, 20 jahre weiter noch immer das gleiche....

Zitat:

Original geschrieben von ultraprime62


hatte mit 18"und Continental auch ein bischen, special am hinter räder.
Da war ich schön der dritte Kuga... hinteren spur wäre falch und ist neu eingestellt.
Dannach würde die selben reifen leiser.

Bleibt mit ein klein bischen spur nach innen immer ein poblem, sollte aber nur auf dem hinter asche vorkommen.

Einigen reifen sind da besser als anderen, neue von gleichen sort helfen dann nicht.

Früher mit dem Golf 3 GTI/VR6 auch immer, am meisten rechts hinter.
Continental wa damals schrecklich, Dunlop besser und Michelin top.

So, 20 jahre weiter noch immer das gleiche....

Häääääääää???

Zitat:

Original geschrieben von ,Herr Nilson



Zitat:

Häääääääää???

😁 Ich wollte schon fragen ob man mir das mal übersetzen kann.

Also sinngemäß würde das Problem nur durch eine falsche Spurwahl von Ford entstehen ?

Mein FFH sagte mir, Bridgestone hätte die Reifenmischung geändert. Meine Achsgeometriedaten waren minimal verstellt und wurden geändert.
Ich bin knapp 1200 km mit den neuen Bridgestones gefahren und habe jetzt Wi-Räder montiert.

Also wird sich erst im Sommer zeigen ob die Aktion ausgereicht hat. Wenn nicht wird der Spaß eben wiederholt.
Definitiv ist der Kuga aber nicht daß einzigste Fahrzeug mit dem Problem der Sägezahnbildung. MotorTalk ist voll davon.

Sorry, war schön eine weile her das ich Deutsch geschrieben habe...
🙄

Also sinngemäß würde das Problem nur durch eine falsche Spurwahl von Ford entstehen ?
Nein, aber dar macht das problem gröBer und es passiert früher.
Ist auch marke unterschiedlich, wie genannt, die gummimischung und auch die profiel zeichnung ist auch von einfluB

Definitiv ist der Kuga aber nicht daß einzigste Fahrzeug mit dem Problem der Sägezahnbildung. MotorTalk ist voll davon.
Die meiste fronträder getriebene haben das, (ist Kuga auch meistens) und niederquerschnitt reifen haben es schneller (auch weil man damit ein bischen schneller durch die kurve geht) und weil sie mehr durchgeben ans fahrgestell.

Wie gesagt, nichts neues, spielt schon 20 - 30 jahre im auto industrie und is noch immer nicht behoben.

Mich hat es jetzt auch erwischt. Nachdem ich wieder die Sommerreifen montiert habe, konnte man den Unterschied der Abrollgeräusche heraushören. Ich habe Winterreifen auf den Serien 19 Zoll Felgen mit 235/45/19 montiert.

Der FFH hat noch nicht mal eine Probefahrt gemacht. Wusste schon Bescheid, das es Probleme mit den Bridgestone Dühler 235/45/19 gibt. " Da gab es letztes Jahr wohl eine schlechte Serie ".
Die Sägezahnbildung ist schon mit blossen Auge erkennbar. Reifen Herstellung war die siebente Woche im vergangenem Jahr ( 07/10 ).

Anscheinend gibt es auch eine TSI für dieses Problem. Der Kuga wird jetzt neu vermessen. Dann wird das Protokoll nach Bridgestone geschickt. Dort wird wohl die Entscheidung gefällt, ob ich 4 neue Reifen bekomme. Die Chancen sehen sehr gut aus, wenn die Spur den Ford spezifischen Daten entspricht.

Ich hab das Schauspiel auch im September gehabt. Neue Reifen bekommen und jetzt nach der Wintersaison wieder drauf gemacht und... das gleiche Spiel! Sägezahnbildung mit allen bekannten Konsequenzen. Also alles nochmal und ich hoffe sehr, dass ich nicht wieder die gleichen Reifen bekomme. Ein Reifenhändler sagte, dass der Reifen offensichtlich nicht mit dem Kuga kompatibel ist und mein Werkstattmeister hat auf seinem Kuga mit 19" Contis drauf gemacht. Unterschied wie Tag und Nacht... 🙁

Wurde das Problem nicht ende 2010 gelöst ?

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Wurde das Problem nicht ende 2010 gelöst ?

Was meinst Du mit gelöst ?

Meine Reifen sind von Anfang 2010.

Hallo Leute,
hab das gleiche Problem. Kuga aus 2010 mit Bridgestone Dühler 235/45/19, 14.000 km gelaufen. War beim FFH und die neuen Pneus sind bestellt. Wenn das dann mit den neuen Bridgestone wieder ist dann muss ein anderer Reifen drauf.
Gruß
Pertl

Original geschrieben von GTI-Mike

Zitat:

Was meinst Du mit gelöst ?
Meine Reifen sind von Anfang 2010.

Die Reifen wurden laut Bridgestone ende 2010 "überarbeitet"

Schein wirklich ein allgemeines Problem von Niederquerschnittsreifen zu sein. Habe das Problem bei meinem "noch" Golf V (warte ja sehnsüchtig auf die Auslieferung meines Kuga) mit 225/45 R17 Reifen auch. Zuerst hatte ich Dunlop SortMax drauf und nach 2 Jahren mit ContiSportContact 3 fängt es jetzt schon wieder an 🙁

Das Grundproblem ist nicht der Reifen sondern die Auslegung der Achsbaugruppen. Die Kräfte, welche durch die 19 Zöller entstehen sind so gerichtet, dass sich eine starke Spurveränderung ergibt. Diese ist statisch nicht meßbar, kann aber preventiv durch eine statische " Fehleinstellung" kompensiert werden.
Das dämpft nur das Problem, verhindert es aber nicht.

Fakt ist, dass der Kuga nie auf die Verwendung von 19 Zöllern geprüft und ausgelegt wurde. Nur der Wunsch der Kunden ( des Marktes ) hat diese Kombi gefordert.

Getreu dem Motto: " Et hät ( in der verjangenheit ) noch emmer joot jejange!"

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Das Grundproblem ist nicht der Reifen sondern die Auslegung der Achsbaugruppen. Die Kräfte, welche durch die 19 Zöller entstehen sind so gerichtet, dass sich eine starke Spurveränderung ergibt. Diese ist statisch nicht meßbar, kann aber preventiv durch eine statische " Fehleinstellung" kompensiert werden.
Das dämpft nur das Problem, verhindert es aber nicht.

Fakt ist, dass der Kuga nie auf die Verwendung von 19 Zöllern geprüft und ausgelegt wurde. Nur der Wunsch der Kunden ( des Marktes ) hat diese Kombi gefordert.

Getreu dem Motto: " Et hät ( in der verjangenheit ) noch emmer joot jejange!"

das Problem tritt aber nicht nur bei 19" auf sondern auch bei 18" so wie bei mir und meinen Conti. Habe jetzt Fulda Sommerreifen aufgezogen, da ich mit Fulda Winterreifen auch keine Probleme hatte.

Über Fulda kann man geteilter Meinung sein aber grundsätzlich können auch kleinere Rad-/Reifenkombinationen eine starke Überlastung der achsgeometriebildenden Bauteile hervorrufen.

Im allgemeinen gibt es eine Differenz zwischen dem, was die Technik freigibt und was Marketing fordert.

Hallo zusammen,

ich fahre einen Kuga Baumonat 06/2010 mit 19" Bridgestone Duehler Reifen. Ich habe jetzt 20.000 km runter, ca. 15.000 davon mit den Bridgstones.

Das gleiche Problem zeigt sich bei mir auch, die Reifen werden immer lauter. Der direkte Vergleich zu den Winterreifen, die ich zwischenzeitlich drauf hatte, ist signifikant. Da ich kommende Woche sowieso meine 20T km Inspektion beim FFH habe, werde ich da auch mal nachfragen, was man davon hält.

Allerdings muß ich zugeben, dass ich das gleiche Problem vor längerer Zeit auch schon bei einem 3er BMW mit 17" Niederquerschnittreifen hatte. Da haben die Reifen damals heftigst pulsiert. Der BMW Händler machte damals gar nix, er sagte das läge am Profil, tststs...

Naja, mal sehen, wie Ford damit umgeht...

Grüße, Ethan.

Deine Antwort