Reifenfüllung Gas
Mein Reifenhändler empfiehlt eine Gasfüllung der Reifen, vorzugsweise mit Conti -Gas. Dieses Gas soll besser sein als NO2. Welche Erfahrungen habt Ihr mit einer Gasfüllung ?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Freddykl
Das mit den Formel-1 Boliden und den Flugzeugen hat nur den Grund da diese Gase sich nicht ENTZÜNDEN können
mfg Freddykl
So, so,
dann muß ich ja aufpassen, daß sich meine normale Luft in den Reifen nicht entzündet. Wenn trotzdem brennt kann ich ja die Luft aus dem Res. Reifen nehmen zum Auspusten. 😁 😁
Zur Richtigstellung: Der Stickstoff in Flgz.reifen hat folgende Vorteile:
Der Druck ist länger konstant und nimmt keine bzw. weniger Luftfeuchtigkeit auf. Der Reifen ist somit "dichter".
Das war es dann auch schon. Und mit dem PKW-Reifen wird es natürlich nicht anders sein.
Fazit: Man zahlt "viel" Geld, nur um den Interval des 14 tägigen Bückens zur Reifendruckkontr. auf den 2-3 fachen Wert zu erhöhen. Aber diese Leute tanken dann auch sicherlich Ultimate, V-Power etc.
JV
In einer E-Klasse mit dem Schmusefahrwerk bringt das nix, aber mein GTI ist von Knüppelhart auf hart geschmeidiger geworden.... Ich glaub dran, und naja 10€ ist nicht die welt
Hmm,
bei mir kommt auch nur Luft rein, ist billiger. ;-)
Hab mal überlegt, überlegt mal mit:
Viele sagen, der Reifen wird leiser. Dass heisst, der Reifen mit Luftfüllung erzeugt ein gewisses Geräusch. Dieses Geräusch hören wir, weil es Schallwellen sind, die sich durch die LUFT fortbewegen und schlussendlich im Ohr ankommen.
Füllt man jetzt GAS in den Reifen, gibt der Reifen zwar das Geräusch an die Umgebung (in der ja Luft ist) ab, nicht aber an das Fahrwerk/Chassis weiter. Sprich, der Lärm wird nicht mehr so stark in den Innenraum weitergegeben.
Der Reifen wirkt somit leiser und der Händler bastelt noch ein paar Theorien mit dran und verdient sich nen goldenen Gockel damit.
Mfg Lupopappe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lupopappe
Der Reifen wirkt somit leiser und der Händler bastelt noch ein paar Theorien mit dran und verdient sich nen goldenen Gockel damit.
Mfg Lupopappe
So ist´s. Man kann dem Menschen einfach alles verkaufen; mit passender Überzeugung, nicht nur Klobürsten.
JV
Das hier sagt Conti selbst über eine N2-Füllung:
http://www.conti-online.com/.../stickstoff_de.html
Für alle, die sich nicht alles durchlesen möchten: Im Alltagsbetrib eines PKW technisch nicht sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
.....
Ich empfehle die Stickstoffüllung mit einem Zusatz von 1/5 Sauerstoff sowie bei Regen äußerliche Behandlung mit Diwasserstoffmonoxyd (DWM). Diese Kombination hat sich in unzähligen Tests als besonders tauglich erwiesen. 😁
Oh ist das was Neues? Was kostet das? Wo gibt es das? Das will ich auch.... 😁
Die Zusammensetzung von Luft ist ja hier schon erschöpfend erklärt worden 😁 .
Daher von mir nur diese Frage:
Wie montiere ich einen Reifen und stelle sicher, dass 100% Reifengas (Contigas, HELIUM 😁) etc. im Reifen sind.
Jeder der schonmal gesehen hat wie ein Reifen montiert wird, weiß was ich meine. 😁
Wenn es gelingt einen Reifen mit 100% Reifengas zu füllen, bin ich gerne auch bereit mich näher mit den angeblichen Vorteilen zu beschäftigen.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Daher von mir nur diese Frage:
Wie montiere ich einen Reifen und stelle sicher, dass 100% Reifengas (Contigas, HELIUM 😁) etc. im Reifen sind.
Jeder der schonmal gesehen hat wie ein Reifen montiert wird, weiß was ich meine. 😁
Wenn es gelingt einen Reifen mit 100% Reifengas zu füllen, bin ich gerne auch bereit mich näher mit den angeblichen Vorteilen zu beschäftigen.
Grüße
Peter
100% reines Reifengas? Könnte schwer werden. Ich hab`s leider noch nicht probiert. Weiss daher auch nicht, was eine Vakuumpumpe mit den Reifenflanken anstellt. Also, ob die weiterhin fest ("luftdicht"😉 auf der Felgenschulter sitzen. Eine weitere Variable sind die Reifen/Ventile selber, die natürlich auf Dauer nicht 100%ig dicht sind.
Auf meine Reifen kommt übrigens ein Gemisch aus 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff und ~1% Argon.
100% reines Reifengas bekommt man ganz einfach rein.
Du mußt das Rad im Weltraum (bei NULL DRUCK) oder in einem anderen völlig dekomprimierten Raum montrieren und dann auf 1 bar über dem Wunschdruck mit dem Reifengas befüllen. Dann kannst Du das Rad montieren.
Ansonsten wirst Du immer das bei Montage unter dem Reifen befindliche Volumen an normaler Raumluft drin haben. Aber man kann ja hoffen, dass die ganz schnell rausdiffundiert ...
Ich halte das im Alltagsgebrauch für Unfug. Im Rennsport (Formel 1) könnte ich mir einen gewissen Nutzen durchaus vorstellen - beim Kampf um eine zehntel Sekunde.
Mal sehen wann aus der Airmatik (Luftfahrwerk) ein Stickstoff-Fahrwerk wird. hihihi
Hyperbel
Ich habe Helium in den Reifen. Ist eigentlich ganz prima, nur an Hügelkuppen muss ich langsam fahren. 😁
Solche Reifen?Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ich habe Helium in den Reifen. Ist eigentlich ganz prima, nur an Hügelkuppen muss ich langsam fahren. 😁
???
Zitat:
Original geschrieben von Lupopappe
Viele sagen, der Reifen wird leiser. Dass heisst, der Reifen mit Luftfüllung erzeugt ein gewisses Geräusch. Dieses Geräusch hören wir, weil es Schallwellen sind, die sich durch die LUFT fortbewegen und schlussendlich im Ohr ankommen.
Füllt man jetzt GAS in den Reifen, gibt der Reifen zwar das Geräusch an die Umgebung (in der ja Luft ist) ab, nicht aber an das Fahrwerk/Chassis weiter. Sprich, der Lärm wird nicht mehr so stark in den Innenraum weitergegeben.
Soll das jetzt heißen, dass sich Schallwellen in anderen Gasen nicht fortbewegen???
Re: ???
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Soll das jetzt heißen, dass sich Schallwellen in anderen Gasen nicht fortbewegen???
Doch, aber anders. Allerdings ist das bei 2 bar und den hier diskutierten Gasen sowieso alles wurscht.
interessante Theorie - nur leider völliger Unfug.
Darüber hinaus..: Luft besteht zu rd. 70% aus N2.
N2 -Moklekül ist grösser als O2 und der sonstige "Luftrest", daher keine / geringere Diffusion durch Schlauch / Reifen.
H
Zitat:
Original geschrieben von Lupopappe
Hmm,
bei mir kommt auch nur Luft rein, ist billiger. ;-)
Hab mal überlegt, überlegt mal mit:
Viele sagen, der Reifen wird leiser. Dass heisst, der Reifen mit Luftfüllung erzeugt ein gewisses Geräusch. Dieses Geräusch hören wir, weil es Schallwellen sind, die sich durch die LUFT fortbewegen und schlussendlich im Ohr ankommen.
Füllt man jetzt GAS in den Reifen, gibt der Reifen zwar das Geräusch an die Umgebung (in der ja Luft ist) ab, nicht aber an das Fahrwerk/Chassis weiter. Sprich, der Lärm wird nicht mehr so stark in den Innenraum weitergegeben.
Der Reifen wirkt somit leiser und der Händler bastelt noch ein paar Theorien mit dran und verdient sich nen goldenen Gockel damit.
Mfg Lupopappe
MoinMoin,
Reifengas ist nur Stickstoff und bringt rein garnix. Gebt bei Wikipedia mal den Begriff 'Reifengas' ein, da ist alles schön erklärt. Bringt nur Geld in die Händlerkasse. Und wenn Reifen auf einmal leiser abrollen, etc. dann hat es vielleicht an einem anderen Luftdruck gelegen.
Gruss