Reifenfüller wie an der Tankstelle selbst bauen
Hallo zusammen
Da es mir mit der zeit ziemlich auf die Nerven ging jedes mal zum Reifendruck prüfen, bei unseren 4 Autos und unzähligen Mopeds, den Druckluftschlauch auszurollen und hinterher wieder ein zu rollen, habe ich beschlossen mir so ein Reifenfüllgerät mit Tank selbst zu bauen. Die originalen von der Tanke sind ja unbezahlbar.
Ein Tank mit 2,2 Litern Fassungsvermögen ist schon gekauft. Dieser hat leider nur einen Anschluss, aber mit T-Stück geht das schon.
Mein Problem ist, dass ich den Tank gerne direkt an unser Druckluftnetz hängen möchte, so wie es an der Tankstelle auch ist. Bei bedarf kann man sich den Tank dann direkt von der Kupplung nehmen.
Leider kann ich kein vernünftiges System dafür finden. An den Tank muss dann ja auch noch ein Rückschlagventil. Das sit jetzt nicht so das Problem, aber das müsste es doch in einer einheit irgendwo zu kaufen geben, oder?
Beste Antwort im Thema
Hab mir auch mal darüber Gedanken gemacht, ist jetzt Ernst, für Mopped und lediglich Druck beim PKW nachfüllen (z.B. 2 auf 2,2 Bar) nehme ich am liebsten meine gute Fahrradluftpumpe, sorry korrekt 😉Standpumpe, funktioniert super und hält fit. Mit Rennradpumpen schlägt man fast jeden Kompressor, je nach Kondition können die bis zu 11 bar, da sind die üblich 2-2,5 im PKW Bereich ein Witz..😛
Alternativ hab ich einen gut fahrbarenen kompressor, an Steckdose "auftanken" und dann zum Reifen kullern, ist so ein vertikaler, fährt sich wie ne kleine Sackkarre.
Im Zweifelsfall kann ich aber den Schlauch auch einfach ausrollen hat rund 50m, ist jetzt ehrlich gesagt auch nicht das riesen Drama..
Alles in allem schon ein heftiges erste Welt Problem.😁
58 Antworten
Normalerweise ist da nur ein Rückschlagventil.
Woran machst du fest, dass der Kompi bei 10 bar abschaltet und 9 bar im Kessel hat?
weil es bei mir so ist. War gerade in der Garage. Kompressor hat bei 10,1 bar abgeschaltet, Tanky hat 9,2 bar.
Ach, Tank ist das transportabel Behälterchen.
Somit bin ich wieder bei den zwei verschiedenen u. höchst präzisen Anzeigemanometern.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 27. April 2019 um 19:21:01 Uhr:
Somit bin ich wieder bei den zwei verschiedenen u. höchst präzisen Anzeigemanometern.
😁😁
Das liegt zu 100% an Ungenauigkeiten, sofern da kein Nennenswerter Luftfluß mehr vorhanden ist, ist der Druck in beiden Behältern gleich (sofern da kein Federbelastetes Ventil dazwischen ist, das 1 Bar Druckunterschied braucht).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
1 Bar Ungenauigkeit zeigen auch die billigsten Instrumente nicht an. Das liegt daran:
Das Einlassventil braucht 1bar Differenzdruck
Beide Anzeigen stimmen überein.
Ob ich wohl irgendwann eine Abmahnung bekomme?
Wegen Druckluftdiebstahl?
Ich finde das Teil und den Namen nicht, auf das der Reifenfüller von Tankstellen zum „nachladen“ aufgesetzt wird.
Gemeint sind die Reifenfüller mit einer Glocke zum einhängen.
Auf das von Dir verlinkte Teil wird ja dann das komplette Gerät ( Reifenfüller ) aufgesetzt zum nachladen?
https://www.ebay.de/.../113878180535?...
https://www.ebay.de/.../263766933693?...
https://www.ebay.de/.../263767114527?...
bzw. Ebay-Kleinanzeigen ... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-mahle-airfix/k0
...wie viele davon wohl versehentlich an einer Tankstelle mal in einem Kofferraum gelandet sind und jetzt nach Jahren plötzlich in irgendeinem Keller wieder aufgetaucht sind? 😁😁😁
Es sind sicher auch ein paar der Teile im Umlauf, weil viele Tankstellen jetzt auf die kostenpflichtigen, automatischen Reifenfüller, bzw. manchmal auch auf automatisch und kostenlos umgerüstet haben. In beiden Fällen hat man aber das Gewürge mit dem Spiralschlauch wenn man ums Fahrzeug rum muss um von einer Stelle aus alle 4 Reifen zu Füllen.
Auch finde ich das grosse Manometer von den Handgeräten recht angenehm zum Ablesen.
Ich habe mir einen Druckluftspeicher aus einem älteren Pulverlöscher gebaut. Im "Deckel", wurde der Schlagknopf entfernt und dafür ein Schraubventil für eine Alufelge montiert. Somit befüllbar über herkömmlichen Reifenfüller. Als Ausgang wird der normale Löschschlauch verwendet, wo die "Löschspritze" abgeschnitten und dafür eine Druckluftkupplung mit Schlauchschelle im Schlauch befestigt wurde. Somit ist der Ausgang flexibel nutzbar.
Wenn jemand Interesse hat, kann ich gerne Fotos einstellen.
Gruß