Reifenfülldruck
Hallo zusammen,
normalerweise fahre ich meinen Astra ST (1,6 CDTI) immer mit dem "Eco-Luftdruck", d.h. 2,7 bar. Als ich vorgestern aufgrund einer längeren Fahrt noch einmal den Druck geprüft habe, habe ich gesehen, dass bei voller Beladung der Luftdruck hinten auf 2,4 bar abzusenken ist.
Natürlich: Es ist eine Herstellervorgabe, aber mir kommt es dennoch etwas wenig vor - kann man auch bei voller Beladung mit 2,7 bar hinten fahren oder "hoppelt" der Wagen dann über jede Bodenwelle bzw. wird er schwieriger zu fahren?
Danke für Eure Antworten
Westfalenblitz
29 Antworten
Astradruide wird es Dir genau ausrechnen, kommt natürlich drauf an ob es Süddeutsche oder Norddeutsche Luft ist 😁
Zitat:
Bei langen, schnellen, Autobahnetappen im brütenden Hochsommer habe ich früher tatsächlich nach einigen 10km an der AB-Tanke gestoppt und korrigiert. Heute lasse ich evtl. 0,3bar vom "Stadtprofildruck" vor Fahrtantritt ab und gehe dann auf die Bahn und stoppe nur noch zum Tanken und 'nen Kaffee - oder Stau.
Was ist denn das für eine blöde Idee?????
Um es auf den Punkt zu bringen: Für's normale Stadtgekrauche und pendeln im Berufsverkehr fahre ich in etwa den ECO-Druck bei allen Fahrzeugen. Im Frühjahr/Sommer bei ca. 20 °C eingestellt. Im Winter bei ca. 0 bis 5 °C eingestellt.
Und wie es oben steht betreibe ich den Workarround nur wenn bei brütender Hitze (> 30°C Luft) ein geplanter langer Ausritt mit hohem Topspeedanteil ansteht. Da zählt dann für mich nicht mehr der Spritverbrauch sondern die Fahreigenschaften. Der Reifen erwärmt sich dann noch deutlich mit entsprechender Druckerhöhung (>0,3 bar).
Wann bzw. wo ich das (selten) mache habe ich geschrieben. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Bist Du noch nie längere Strecken "Kampflinie" gefahren?
Kampflinie fahren doch meistens die kleinen Vertreter die kaum über´s Lenkrad schauen können und meinen hinterm Lenkrad sind Sie die größten 😁
Wenn Du jetzt einen Astra OPC hättest würde ich Dich ja ein bisschen ernst nehmen 😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Kampflinie
Zitat:
Und wie es oben steht betreibe ich den Workarround nur wenn bei brütender Hitze (> 30°C Luft) ein geplanter langer Ausritt mit hohem Topspeedanteil ansteht. Da zählt dann für mich nicht mehr der Spritverbrauch sondern die Fahreigenschaften. Der Reifen erwärmt sich dann noch deutlich mit entsprechender Druckerhöhung (>0,3 bar).
Zerstörung der Reifen durch übermäßige Erwärmung eingeschlossen. Von welchem Reifenhändler wirst gesponsert?
Astradruide hat vollkommen recht.
Manchmal reicht es schon, wenn mein Auto beim Parken seitlich in der Sonne steht und anschließend relativ zügig durch eine Kurve fahre, damit das Reifendruckkontrollsystem ne Warnung los lässt, wegen Druckunterschied.
Zitat:
@webra85 schrieb am 11. Juli 2016 um 17:57:31 Uhr:
Nee, ich bewege mich gesittet im Straßenverkehr.
Das mache ich zu 98% auch. Und wenn's sein muß steige ich aus und begleite Omi mit Rollator über die Straße!
Zitat:
@Penndy schrieb am 11. Juli 2016 um 19:58:40 Uhr:
Wenn Du jetzt einen Astra OPC hättest würde ich Dich ja ein bisschen ernst nehmen 😉
Wenn es nicht stur geradeaus geht wirst Du mich das auch noch in Fahrzeugen mit weniger Leistung und weniger Rädern als ein 1.6T (wenn's Fahrwerk mitmacht). Aber das gehört hier nicht hin - EOD.
Die zieht Dir wahrscheinlich gleich eine über, weil Sie meint Du willst sie beklauen 😁
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. Juli 2016 um 09:29:58 Uhr:
Zitat:
@webra85 schrieb am 11. Juli 2016 um 17:57:31 Uhr:
Nee, ich bewege mich gesittet im Straßenverkehr.Das mache ich zu 98% auch. Und wenn's sein muß steige ich aus und begleite Omi mit Rollator über die Straße!
in etwa so?