Reifenfülldruck?
hallo,
ich habe mal eine frage zu dem reifenfülldruck beim 330d e90.
ich sitze fast immer alleine im wagen und habe dementsprechend meine räder entsprechend der empfehlung bmw mit dem luftdruck eingestellt. wobei ich den druck der va auch für die ha genommen habe, da es mir nicht erklärlich erscheint, weswegen ich bei einer größeren last an der va die ha mit mehr druck beaufschlagen soll. ich hatte 225/45 r 17 runflat winterreifen drauf, die ich rundum mit 2,3 bar gefahren bin. ich habe gestern die wr abmontiert, um (wieder) festzustellen, dass die reifen der ha in der mitte geringfügig mehr abgelaufen sind, was ja tendenziell auf einen zu hohen fülldruck schließen lässt. ich "tucker" meist mit 140 km/h auf einer bundesstraße durch die gegend, so dass die thematik hohe fliehkräfte nicht zum greifen kommen. weswegen wieder? ich hatte mal einen 7er (e32). fülldruck nach herstellerangabe, reifen in der mitte platt. danach einen z3 2,8i, das gleiche. nun habe ich mir gestern sommerräder in 225/40 r 18 NICHT runflat drangemacht und wollte füllen. zu meinem "entsetzen" habe ich luftdrücke von 2,6 (va) und 2,9 (ha) bar für das teilbesetzte fahrzeug gelesen! ich habe erstmal rundum 2,3 bar reingemacht. gibt es erfahrungswerte zum reifendruck in dieser reifengröße, bei denen die reifen gleichmäßig ablaufen? der wagen ist mit dem fülldruck keineswegs schwammig. nur weiß ich leider nicht, was das optimum hier darstellt. für hilfe wäre ich dankbar, mfg derholde
21 Antworten
Ich habe mich bei meinem E91 bisher nur an die Fülldruckempfehlung von BMW gehalten und 0,2bar mehr drin als empfohlen und ich hab ein einwandfreien Verschleißbild, deswegen werde ich es auch weiterhin so handhaben.
Göran
hallo göran,
danke für deine antwort. mal sehen, ob es ggf. noch andere erfahrungen gibt. ansonsten muss ich mich rantasten. mfg derholde
Hallo,
ich suche auch noch nach dem richtigem Luftdruck
momentan haben meine 225/45 17" 2,6 bar drauf.
Das Fahrferhalten ist wesentlich besser als vorher,da hat
der Wagen jeder Spurrille bemerkt.
Ich fahre mit 0.2 bar ueber dem angegebenen Druck fuer einen Fahrer (95% allein). Das Verschleissbild ist einwandfrei.
Der Boardcomputer meckert nur den plötzlichen Druckverlust eines Rades an. Wenn alle Reifen gleichmaessig Luft verlieren kommt da keine Warnung. Deswegen ist es gerade mit den RFT unerlaesslich, regelmaessig den Luftdruck zu pruefen, da man einen Druckverlust auch optisch nicht erkennen kann.
@ Blue346L
Bist Du Dir sicher, dass er bei Druckverlust von allen Rädern nicht warnt?
Ich bin mir sicher das er da auch warnt, denn ich Initialisiere das System ja und da bestimme ich den Referenzwert und ab da vergleicht er die aktuellen Werte mit dem Referenzwert, also zeigt er auch einen Druckverlust bei allen 4 Rädern an.
Göran
referenzwert
hi,
referenzwert sind die verhältnisse der radumdrehungen zueinander, deshalb würde ein gleichmässiger verlust an allen vier rädern nur schlecht bemerkt werden.
wann kommt aber das vor, dass alle vier räder platt werden?
dann wird man schon auf der flucht nach einem banküberfall über eine nagelkette fahren müssen... :-)
ciao!
Nur wieso muß ich dann das System erst initialisieren?
Das macht das ganze doch dann überflüssig, wenn Du verstehst was ich meine.
Göran
Mein Reifenhändler hat mir dies allerdings auch so gesagt, das das System einen langsamen stetigen Füllverlust der Räder (einem oder bei allen 4) nicht merken kann sondern nur einen starken plötzlichen Druckverlust.
@ derholde
Ist 140Km/h rumtuckern auf Bundesstrassen nicht etwas schneller als erlaubt?
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Mein Reifenhändler hat mir dies allerdings auch so gesagt, das das System einen langsamen stetigen Füllverlust der Räder (einem oder bei allen 4) nicht merken kann sondern nur einen starken plötzlichen Druckverlust.
@ derholde
Ist 140Km/h rumtuckern auf Bundesstrassen nicht etwas schneller als erlaubt?
es gibt 2-spurige Bundesstraßen mit bebautem Mittelstreifen, da darf man auch 120 km/h fahren
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Nur wieso muß ich dann das System erst initialisieren?
Das macht das ganze doch dann überflüssig, wenn Du verstehst was ich meine.
Göran
Was machst Du bei Mischbereifung. Die Reifen haben unterschiedliche Durchmesser.
Also müßen erstmal die Umfänge kalibriert werden.
Dann wird nur noch kontrolliert, ob sich die Verhältnisse zueinander ändern.
butter bei die fische!
hi,
das hat mit mischbereifung oder gleichen reifen rundrum nichts zu tun.
zur erklärung: haben alle räder einen konstruktionsdurchmesser und einen "realen" durchmesser.
somit muß das system abgeglichen werden, denn das eine rad macht 100% umdrehungen, das andere rad auf der gleichen achse vielleicht 100,5%.
das gleiche problem wäre ja, wenn nach 2 oder 3 sommern die hinterräder mehr abgefahren sind als die vorderräder...
wie jetzt bmw den vergleich programmiert hat (vergleich va zu ha, links zu rechts und vielleicht sogar über kreuz) und mit welcher toleranz, bis das system reagiert, weiß ich nicht.
jedenfalls wird tatsächlich (nur) über die radumdrehungen gemessen, ob ein reifen platt ist (sprich wegen weniger durchmesser gleich mehr umdrehungen).
diese initialisierung (abgleich der unterschiedlichen umdrehungszahl) machst du, und nichts anderes. soweit ich weiß, misst sich das system dann in den nächsten kilometern ein und sagt sich, das sind also die "normalen" radumdrehungsunterschiede...
es gibt keine sensoren für den eigentlichen luftdruck und deshalb auch keine warnung, wenn du mit allen reifen zuwenig luftdruck fährst.
ciao!
hmmm, ich habe auf VA & HA 2.9 Bar drauf 😉
war die Empfehlung eines Reifenhändlers, der ebenfalls 3'er BMW fährt.
Also ich fahre sehr gut mit meinen 225'ern auf 18" mit 2.9 Bar ...
@mhaas: genauso ist es, auf der zitierten bundesstraße sind 120 km/ h zulässig
@izzzmir: also 2, 9 erscheint mir mächtig. die 2,3 werde ich dennoch auf rund 2,5 va und 2,4 ha anheben. die lenkung geht mit 2,3 bar merklich schwerer als vorher, wobei ich bei der reifenbreite bei 225 geblieben bin. die et ist sogar von 34 auf 38 raufgegangen, so dass der hebelarm geringer sein sollte. die felge ist nun 8,5 mal 18, vorher 8 mal 17. so langsam muss man doch bodybuilding machen ohne aktivlenkung 😉 vorher hat es mich nicht gestört.
mfg derholde