Reifenfülldruck-Kontrollsystem Pflicht?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Leute,

benötigt man, um bei einem Reifendruckverlust gewarnt zu werden, unbedingt das optionale Reifenfülldruck-Kontrollsystem (360,-€ Aufpreis) oder bietet dieses nur das Plus an Komfort des Reifenfülldrucks im MFD.

Mir ist durchaus bewusst, das diese Ausstattung in einem Geländewagen Sinn macht. Ich kann mir nur schwer vorstellen, das VW auf so ein wichtiges Sicherheits-Feature (reines Warnsystem) verzichtet!

Im Audi A5 war/ist die Warnfunktion serienmäßig ... und das ist ein Coupe!

Thanx4Feedback

Beste Antwort im Thema

Die Reifenfülldruckkontrolle wird erst ab 2014 Pflicht! D.h. heute muss man das Kreuz an der richtigen Stelle machen und bekommt dann aber auch im Touareg ein hochwertiges, direktmessendes System mit Sensoren in den Rädern.
In der Basis ist kein System enthalten auch nicht das einfache Raddrehzahlsensor gestützte.

Die Batterien beim TII sollten deutlich länger halten als im TI. Ich denke die 10 Jahre sind da realistisch. Während die Sensoren im TI immer gesendet haben, senden die im TII nur noch bei Radrotation.

Die Raddrehzahlsensor Systeme sind deutlich ungenauer als die direktmessenden Systeme. Da mit dem Raddrehzahlsensor auf Änderungen im Abrollumfang reagiert wird, ist die Genauigkeit und Funktion sogar abhängig vom Raddurchmesser. Da die Seitenwandhöhe z.B. bei 20" kleiner ist als bei 17" ändert sich auch der Abrollumfang bei Druckverlust weniger, so daß das schwieriger sensiert werden kann.
Die Direktmessenden bekommen auch selbst mit, ob der richtige Druck eingestellt ist. Beim Raddrehzahlsensor wird das System mittels des Resetschalters nach jeder Fülldruckkontrolle neu kalibriert.

Viele Grüße
MAC

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Reifenfülldruckkontrolle wird erst ab 2014 Pflicht! D.h. heute muss man das Kreuz an der richtigen Stelle machen und bekommt dann aber auch im Touareg ein hochwertiges, direktmessendes System mit Sensoren in den Rädern.
In der Basis ist kein System enthalten auch nicht das einfache Raddrehzahlsensor gestützte.

Die Batterien beim TII sollten deutlich länger halten als im TI. Ich denke die 10 Jahre sind da realistisch. Während die Sensoren im TI immer gesendet haben, senden die im TII nur noch bei Radrotation.

Die Raddrehzahlsensor Systeme sind deutlich ungenauer als die direktmessenden Systeme. Da mit dem Raddrehzahlsensor auf Änderungen im Abrollumfang reagiert wird, ist die Genauigkeit und Funktion sogar abhängig vom Raddurchmesser. Da die Seitenwandhöhe z.B. bei 20" kleiner ist als bei 17" ändert sich auch der Abrollumfang bei Druckverlust weniger, so daß das schwieriger sensiert werden kann.
Die Direktmessenden bekommen auch selbst mit, ob der richtige Druck eingestellt ist. Beim Raddrehzahlsensor wird das System mittels des Resetschalters nach jeder Fülldruckkontrolle neu kalibriert.

Viele Grüße
MAC

..und diese "Raddrehzahlsenor" = abgespreckte Version hat der T-2 nicht ?

Nein, das wird nicht angeboten. Es gibt nur das direktmesende System.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Nein, das wird nicht angeboten. Es gibt nur das direktmesende System.

...welches aufpreispflichtig ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sage


..und diese "Raddrehzahlsenor" = abgespreckte Version hat der T-2 nicht ?

besser so-dass ist Unfug. Eine scharfe Kurve und das Ding meldet Panne .Jedenfalls beim 3er BMW meines Vaters.

In meinem Golf funktioniert das ganz ordentlich. Aber man kann natürlich nicht die einzelnen Drücke nachschauen und einen Fehlalarm hatte ich auch schon.

Das direktmessende System ist da ja sehr viel aufwendiger mit Druck- und Temperatursensor, so daß immer für jedes Rad der aktuelle Fülldruck abgerufen werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen