Reifenfreigabe / Reifen Certificat Nankang
Hallo,
Brauche eine Reifenfreigabe - Reifen Certificat für Reifen der Firma NANKANG
für Mercedes 290 TD Limo. W210
Felgen 8x17
die Reifen
VA - 225/45 R17 94 V NANKANG NS-2 ULTRA SPORT MFS, XL
HA - 245/40 R17 91 V NANKANG NS-2 ULTRA SPORT MFS
bin über jede Info Dankbar
Beste Antwort im Thema
Der Punkt ist ja: Wie gut diese China-Reifen tatsächlich sind, wird man kaum von Leuten erfahren können, die es ausprobiert haben. Wenn man in ein Feinkost-Forum schreibt: "Pollonium schmeckt saugut und man kann es bedenkenlos essen!", dann werden die, die es ausprobieren, sich auch nicht mehr mit anderslautenden Aussagen zurückmelden. Aus ähnlichen Gründen werden sich für diese China-Dinger kaum Rückmeldungen aus der Praxis bekommen lassen.
Und jetzt mal ernsthaft: Man kann auf jedem noch so schlechten Reifen fahren, solange man nicht an die physikalischen Grenzen geht, die man sonst gewohnt ist. Aber OB man das tut, liegt leider gar nicht immer an einem selbst, da man nicht der einzige Verkehrsteilnehmer ist und auch die Umwelt unerwartet Kapriolen schlagen kann. Man kann Grenzsituationen zwar provozieren (z.B. durch schnelles Fahren), aber man kann sie nie ganz ausschließen. Insofern ist die Aussage "Ich brauche keine Reifen für schnelles Fahren" ignorant und naiv. Klaus, Du bist mir sonst sehr sympathisch und ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber über diese Sache ärgere ich mich. Wer Billigreifen fährt, gefährdet seine Mitmenschen -- und das ist kein besonders edler Zug, um es vorsichtig auszudrücken.
Ich bin mal an einer Grundschule vorbeigefahren. Gott sei Dank nicht schnell. Und Gott sei Dank hatte ich sehr gute Reifen drauf. Ein Kind lief um eine Kurve (für mich erst unsichtbar, weil dort eine Mauer war). Auf dem Gehweg war Sand. Das Kind rutschte mir DIREKT vors Auto, es lag DIREKT vor meinem Vorderreifen. Wäre ich vielleicht 5 km/h schneller gewesen ODER hätte Scheißreifen gehabt, wäre das Kind womöglich nicht mehr. Deswegen habe ich überhaupt kein Verständnis dafür, bei dem einzigen Verbindungsglied zwischen Auto und Straße zu sparen. Als erwachsener Mensch sollte man nicht soetwas Dummes tun, nur weil es nicht verboten ist; jeder Einzelne trägt Verantwortung für seine und die Sicherheit seiner Mitmenschen und sollte dementsprechend verantwortungsvoll handeln. Und ordentliche Reifen kosten nicht mal viel Geld!
Viele Grüße
ES
31 Antworten
@ TE
wofür brauchst Du die Reifenfreigabe 😕
Betriebskennung paßt doch zu Deinem Fahrzeugtyp ; Montage auf 8x17 paßt auch 😉
Kontakt zu Nankang:
http://translate.google.de/translate?...
Mit SOLCHEN Reifen fährt man einfach nicht , wenn man nicht lebensmüde ist....
Aber jeder wie er will
Vielleicht gehts noch billiger....
Runderneuerte...🙂
Mercedes W210 mit NANKANG-Reifen ist ein absolutes NoGo.
Freigabe zum Wegwerfen? Erteilt!
Ähnliche Themen
@Vorposter.
Ist das eure Erfahrung, oder nur Hören-Sagen, bzw. aus Testpublikationen angelesene Erkenntnis?
Mich würden reale Beurteilungen über diese Reifen interessieren.
edit: Die vom TE genannten Dimensionen sind lt. MB für den 290er nicht freigegeben🙁 (siehe hier )
Für viele Erfahrungsberichte: http://www.tyrereviews.co.uk/Tyre/Nankang/NS2.htm
Es ist einfach ein Flop. Es gibt Sachen, die muss man nicht selber testen.
das ist der letzte Dreck, Insel-Chinesische Holzreifen.....
Siehe ADAC Reifen Test 2013 - LETZTER Platz....
noch Fragen ?
http://www.motor-talk.de/news/alle-tests-auf-einen-blick-t4490973.html
meine Güte, wenn man sowas kauft ist man selber schuld.....
Mein Nachbar hatte sie mal auf einem 5er Bmw, bei Trockenheit gar nicht so schlecht, aber bei Nässe......
Nachdem er zweimal im Kreisverkehr an den Randstein "getutscht" ist - und ihn das 700 Euro gekostet hat *loooool*
hat er sich Markenreifen gekauft......
Arbeitskollege hatte sie auf seinen W211, hatte alle 3 Monate eine Unwucht, Unsicherheitsgefühl in Kurven und andauernd
durchdrehende Reifen beim wegfahren.....
Man nehme die billigsten Markenreifen und es passt
aber keine Nankank wenn man älter werden will....
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
@Vorposter.
Ist das eure Erfahrung, oder nur Hören-Sagen, bzw. aus Testpublikationen angelesene Erkenntnis?
Mich würden reale Beurteilungen über diese Reifen interessieren.edit: Die vom TE genannten Dimensionen sind lt. MB für den 290er nicht freigegeben🙁 (siehe hier )
Schmunzel , schmunzel !🙂😛 Muss da gleich an einschlägige Vordiskussionen bei uns im Forum denken...Stollenprofil und so...😁
grob fahrlässig aus meiner Sicht....
vor allem 91er Traglastindex??
Frage: Ist der erforderlich TI wirklich geringer bei kleineren Motoren im 210?
betreffend Zulässigkeit:
der E290 TD Typ W210 (Limo)
hat eine höchste Achslast (HA) von 1080 kg und Vmax 195 km/h
Die Rad-Reifen-Kombination ist auf Sonder-Rädern aus dem Zubehör
mit Gutachten durchaus möglich und zugelassen
Der Last-Index 91 =615kg x2 =1230 kg Tragfähigkeit reicht bis Vmax 210 km/h 🙂
Nach Qualität und Erfahrung von und mit Nankang hat der TE nicht gefragt 🙄
Schafft der 290TD denn nur 210 km/h???
Und Achslast VA?
"Nur" ist gut ! Der hat doch auch nur 129 PS , wo soll's denn herkommen ? Wenn er "nur" 195 schafft , reicht's für die Leistung , die Größe und das Gewicht auch !
Im Typenschein meines Treckers sind folgende Daten eingetragen:
Achse1 205/65R15 94T auf 7J15H2/ET37
Achse2 ebenso
sowie alternativ auf beiden Achsen:
215/55R16 93T auf 7 1/2 JX16H2/ET41 oder
235/45R17 93T oder
235/45ZR17 auf 8JX17H2/ET37
Achslast VA 950Kg
Achslast HA 1280Kg
Bauartgeschwindigkeit: 190Kmh
Für mein Fahrprofil ausreichend, ich hab ihn ja nicht zu Letzt wegen seinem konkurrenzlos sparsamen Umgang mit Brennstoff gekauft 😁😁
Naja das "nur" war ja nicht abwertend gemeint, sry wenns so rüberkam =)
Habe von unseren Dieselmodellen "motortechnisch" gar keine Ahnung, deswegen frage ich =)
Ja das mit 93 bzw. 94 kenn ich auch noch vom 200er...
aber 91 auf nem 210 war mir fremd...