Reifenfreigabe 205 55 R16
Hallo,
Könnte mir einer so eine Freigabebescheinigung mailen?
205/55 R16
Dürfen die auf die originalen Volvoaluräder? Wo sonst ein 205/50 R16 drauf ist.
Muss ich die Freigabe immer mitführen oder muss das der TÜV irgendwie abnehmen / eingetragen werden?
Gruß
Peter
und besten Dank
(Volvo 850 Kombi 2,0 126PS Schalter Bj.11.96)
25 Antworten
Wenn ich Bird richtig verstanden habe, musst du das beim TÜV so abnehmen lassen, als Einzelabnahme. Ohne Dokument.
So ist es! Für den 10V ist das Dokument im Prinzip völlig egal. Da ja alles technisch wunderbar in Ordnung war, war die Abnahme auch überhaupt kein Problem. Habe halt auch die Anschlagbegrenzer verbaut. Bei mir haben sich die 140€ im Prinzip auch schon amortisiert...
Nachfrage nur noch mal zur Sicherheit:
Für meinen Wagen bräuchte ich die Lenkeinschlagbegrenzer sowohl am Querlenker beidseits als auch an der Lenkung, wenn ich die 55er fahren will?
Für welchen Wagen fragst Du denn?
Ähnliche Themen
850er Kombi mit Mädchenmotor, BJ 96. 🙂
Sieht man das eigentlich auf meinem Profil?
Wenn nicht, wie schalte ich das frei?
Hab vorhin mal geschaut und war ganz erstaunt, dass die Begrenzer/Anschläge zumindest an den Querlenkern bereits vorhanden sind. Die müssen dann wohl vom Vorbesitzer sein.
Du kannst da nichts "frei schalten" lassen...Du musst die Reifengröße per Einzelabnahme eintragen lassen.
Haha..
Mit freischalten meinte ich doch mein Profil, damit du siehst, was für einen Wagen ich fahre. 🙂
Achso... 🙂 Keine Ahnung wie das geht...sehe nur das du wohl u. a. einen "Volvo 850" fährst...
Weißt du zufällig die Antwort auf meine Frage?
Benötige ich zwingend auch die Begrenzung im Bereich der Lenkung?
Nein, keine Ahnung, habe ich doch schon geschrieben....Ohne die Begrenzung würde es wohl nicht gehen, zumindest bei mir...
Jetzt noch mal kurz am Rande eine Frage meinerseits:
Liegts an mir, oder ist die Freigabe für den V70 seitens Volvo nicht mehr aufrufbar?
Ich bekomme jedenfalls ein leeres PDF-Dokument...