Reifenfred

669 Antworten

N'abend Leute!

Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.

Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠

Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.

Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.

hier der Link falls jemand Interesse hat.

https://youtu.be/G-B1WWaIkIE

669 weitere Antworten
669 Antworten

Könntest mal wieder putzen! 🙂

Zitat:

@adi1204 schrieb am 25. September 2015 um 23:04:33 Uhr:


Könntest mal wieder putzen! 🙂

Da bin ich immer zu Faul zu, bei der nächsten nassen Straße sieht es eh wieder aus wie Sau. 😁

Nee... ist ja Motorradfahrer und nicht Motorradputzer.

Ich find' übrigens den Conti TrailAttack2 ganz geil, den Metzeler Tourance EXP Mist und den Pirelli Scorpion Trail 1 auch geil, aber viel zu kurzatmig. Dunlop Trailsmart auch nicht schlecht, aber ebenfalls kurzatmig.

Aber ich glaub das bringt Euch nix. 😁 (Außer für die NC-X vielleicht?)

Genau mehr fahren weniger putzen 😁
Den Scorpion Trail 1 fand ich bei Nässe auf der NC X recht gefährlich, zu dem hatte ich kein Vertrauen. Der neue Scorpion Trail 2 soll aber laut Tests in der Motorrad ziemlich geil sein. Den werde ich nach den M7RR wahrscheinlich mal ausprobieren.
Bei den anderen Straßenenduroreifen bin ich mir nicht sicher ob die auf die X passen, die braucht hinten nen 160er und vorne 17".

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 25. September 2015 um 20:12:33 Uhr:


Naja, fahre ich zur Arbeit oder zum Einkaufen, denke ich eigentlich nie an
meine Reifentemperatur...aber wer weiss, vielleicht der eine oder andere
hier??

In die Arbeit ist es mir wurscht aber Heimfahrt mach ich selten auf direktem Weg. Meistens wirds ein kleiner 30 Minuten Quickie, da sind Reifen die schnell warm werden von Vorteil. 😉

Zitat:

@shnoopix schrieb am 26. September 2015 um 08:17:51 Uhr:


Genau mehr fahren weniger putzen 😁
Den Scorpion Trail 1 fand ich bei Nässe auf der NC X recht gefährlich, zu dem hatte ich kein Vertrauen. Der neue Scorpion Trail 2 soll aber laut Tests in der Motorrad ziemlich geil sein. Den werde ich nach den M7RR wahrscheinlich mal ausprobieren.
Bei den anderen Straßenenduroreifen bin ich mir nicht sicher ob die auf die X passen, die braucht hinten nen 160er und vorne 17".

Den CTA2 gibt's in 17" 120/160. 😉

Aus aktuellem Anlass krame ich mal meine eigene Leiche aus...wollte mich bei euch nach Erfahrungen mit den aktuellen Reifen nach eurer Saison erkundigen. Ich habe auf der Z 900 den in Thailand produzierten Dunlop Sportmax drauf, taugt der? Es ist das erste mal, dass ich einen Reifen mit "Sport" im Namen fahre...ist das ein grosser Unterschied zu modernen Tourensportreifen? Puncto Kalt/Warmlauf, Haltbarkeit...er scheint mir sehr sensibel auf zu wenig Luftdruck zu reagieren, und ist nach 500 Km schon relativ abgenutzt, obwohl ich noch am Einfahren bin...also, nächster Reifen M7RR
oder wieder Angel GT?

Dunlop brauchen allgemein etwas länger bis sie warm werden was in deinen Breitengraden jetzt nicht das große Problem ist. Die Haltbarkeit von Sportpellen ist halt nicht so das wahre. Wenn du so fährst wie auf unserer Tour brauchst die eh kaum. Tourensportler reicht da völlig und spart Geld.

Angel GT wird sicherlich auch wieder funktionieren. Der hält auch gut höheren Temperaturen stand. Ansonsten wird als aktueller Vertreter der Conti Road Attack 3 sehr hoch gehandelt. Die Finger lassen würde ich von Michelin. Die taugen bei den hohen Temperaturen bei dir einfach nix. Dunlop Roadsmart geht sicherlich auch. Als Langläufer gilt der neue Avon Spirit ST.

Ich selbst hatte den Road Attack 2 Evo drauf. Der funktionierte bei mir gut, bei anderen schwächelt vor allem der Vorderreifen. Der geht evtl nach relativ kurzer Zeit an den Flanken ein. Daher Road Attack 3, da wurden die Schwächen ausgemerzt.

Und dann war da noch...der neue Metzeler Roadtec 01.
Metzeler gibt noch keine Empfehlung für die Z 900 - noch zu neu?

Möglich. Halt noch nicht getestet. Daher gibt's auch noch keine Freigabe des Road Attack 3 für meine SDR auch wenn damit schon viele begeistert rumfahren.

Vom Netzdiagramm von Conti sieht der gar nicht so dolle aus - halt ein Wet-Grip Reifen, aber weder besonders haltbar
noch super Trockengrip? Aber Testsieger...was fährst Du denn z.Zt?

https://www.continental-reifen.de/.../contiroadattack3

Also ich fahre schon ewig Avon und bin überzeugt. Die bekommen, so mein Eindruck, am besten den Spagat zwischen Grip und Laufleistung hin. Wobei ich sagen muss, das mein Augenmerk eher auf Haltbarkeit liegt, aber mit Holzreifen will ich auch nicht herum fahren. Na und alle Reifen dieser Welt habe ich auch nicht ausprobiert, logisch.
Den Spirit ST hatte ich noch nicht, gab aber immer vergleichbares.

Also bzgl. des Trockengrips brauchst Du Dir beim Conti definitiv keine Gedanken machen... Die Leute aus meinem Umfeld sind vom RA2 Evo und RA3 begeistert.

Kann ich bestätigen. Den 3er noch nicht getestet, aber den 2er und im Anschluss den 2er Evo. Geil.

Der RA 3 kostet als 180er W präzise soviel wie der Angel GT und der Roadtec 01: genau 139 Euronen.

OK, wenn ihr das sagt, dann nehme ich den Conti im Frühjahr, wenn der Sportmax alle ist (denke mir, das geht schnell - sobald ich über 6 drehen darf 🙂).

Aber auf die Gudrun kommt mir wieder der Angel GT: Da weiss man, was man hat...

Edith: Puncto Preis: Der Sportmax ist übrigens erheblich teurer...seltsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen