Reifenfred

669 Antworten

N'abend Leute!

Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.

Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠

Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.

Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.

hier der Link falls jemand Interesse hat.

https://youtu.be/G-B1WWaIkIE

669 weitere Antworten
669 Antworten

Bei 14.000 km neuen GT vor der Frankreichtour montiert. Ist jetzt bei ca. 19,5k Kilometer immer noch drauf und hält die Saison wohl durch. Werd ich im Winter dann runter werfen. Der "alte" GT liegt ja noch beim Händler.

Bis auf das Verhalten auf Bitumen kann ich dem Reifen nix groß ankreiden. Regenfahrten waren auch ok. Bei 12-15 Grad braucht aber auch dieser Wunderreifen einige Zeit bis er nicht mehr ins rutschen kommt. 😉

Alles was länger als 5000 km bei anständigem Grip hält find ich ok. Brauchs nicht 5-stellig sonst würd ich Holzreifen fahren und Schräglagen meiden.

Das liegt vermutlich auch am Gewicht. Eine merkbare Warmfahrphase hab ich irgendwie nicht feststellen können.

Möglich. Knall auch extra damit da Druck auf den Reifen kommt aber dauert einfach. 😁

Warmbremsen...aber ist eigentlich Quatsch.
Einfach die ersten 3 Minuten ein bisschen weniger Schräglage und mehr Gas / kleinerer Gang.

Ähnliche Themen

So, jetzt ist der Angel GT ganz Fratze. Nach exakt 10.394 Km.
Man sieht die Querstreifen in der Mittelrille, wo sich das Gummi bereits von der Karkasse löst.
Ist etwas einseitig abgefahren: Vermutlich wegen der ganzen Kreisverkehre hier.
Hat aber bis zuletzt seine Haftung bewahrt!

Dscf1763

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 24. September 2015 um 14:25:27 Uhr:


Warmbremsen...aber ist eigentlich Quatsch.
Einfach die ersten 3 Minuten ein bisschen weniger Schräglage und mehr Gas / kleinerer Gang.

Ist quatsch weil er vorne auch so schon schneller warm wird als hinten. Hinten rutscht er einfach länger. 😉

Und keine sorge, ich Gas genug an beim warm fahren. 😁

Fahre seit rund 10000km einen Pilot Road 2.
Habe noch 1 mm Restprofil drauf. Von dem abgesehen, dass der Reifen (von 2012) schon recht hart ist, bildet sich ein Sägezahn Profil.
Warum?

Bin viel letzte Rille gefahren, sprich manchmal war kein Angststreifen mehr vorhanden.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 24. September 2015 um 14:25:27 Uhr:


Warmbremsen...aber ist eigentlich Quatsch.
Einfach die ersten 3 Minuten ein bisschen weniger Schräglage und mehr Gas / kleinerer Gang.

Sollte man, wenn die Reifen und der Motor noch kalt sind, mit etwas mehr Gas eher hochtourig fahren 😕

Zitat:

@heatspreader schrieb am 24. September 2015 um 18:30:17 Uhr:


Fahre seit rund 10000km einen Pilot Road 2.
Habe noch 1 mm Restprofil drauf. Von dem abgesehen, dass der Reifen (von 2012) schon recht hart ist, bildet sich ein Sägezahn Profil.
Warum?

Bin viel letzte Rille gefahren, sprich manchmal war kein Angststreifen mehr vorhanden.

Ich fahre nie letzte Rille und meine Reifen haben immer einen Angststreifen. Trotzdem halten meine Reifen teilweise nur 6000km und sind dann profillos.

Es kommt auch darauf an, wo man fährt. Ich fahre viel Nebenstrecken mit vielen engen Kurven. Dort muss ich andauernd bremsen und beschleunigen. Das frisst auch Reifen. Ich fahre fast nie grosse Landstrassen oder Autobahn. Dabei fahre ich höchstens zügig, aber nicht sportlich. Das würde die Reifen noch schneller abradieren.

Zitat:

@heatspreader schrieb am 24. September 2015 um 18:30:17 Uhr:


Fahre seit rund 10000km einen Pilot Road 2.
Habe noch 1 mm Restprofil drauf. Von dem abgesehen, dass der Reifen (von 2012) schon recht hart ist, bildet sich ein Sägezahn Profil.
Warum?

Bin viel letzte Rille gefahren, sprich manchmal war kein Angststreifen mehr vorhanden.

... dann fährst Du schon 2000 km zu lange und im Bereich einer Anzeige.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 25. September 2015 um 07:23:48 Uhr:



Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 24. September 2015 um 14:25:27 Uhr:


Warmbremsen...aber ist eigentlich Quatsch.
Einfach die ersten 3 Minuten ein bisschen weniger Schräglage und mehr Gas / kleinerer Gang.
Sollte man, wenn die Reifen und der Motor noch kalt sind, mit etwas mehr Gas eher hochtourig fahren 😕

Dabei habe ich jetzt an die spezielle Situation der Pause bei der "schnellen' Tour gedacht.

Da ist der Motor auch nach einer Stunde noch warm, aufgrund seiner grösseren Masse, und alles

noch gut geschmiert, die Reifen aber schon ausgekühlt. Wenn Du dann mit denselben extremen Schräglagen

wie vor der Pause los willst, kannst es sein dass Du keinen Grip hast.

Daher entweder einfach warten, bis der Reifen langsam auf Temperatur kommt, oder die Sache
durch Angasen/Bremsen auf der Geraden beschleunigen. Ich selbst tendiere zu ersterer Lösung...

Heute morgen bei 6 Grad ging so oder so nix mit aufwärmen. 😁

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 25. September 2015 um 09:38:47 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 25. September 2015 um 07:23:48 Uhr:


Sollte man, wenn die Reifen und der Motor noch kalt sind, mit etwas mehr Gas eher hochtourig fahren 😕

Dabei habe ich jetzt an die spezielle Situation der Pause bei der "schnellen' Tour gedacht.
Da ist der Motor auch nach einer Stunde noch warm, aufgrund seiner grösseren Masse, und alles
noch gut geschmiert, die Reifen aber schon ausgekühlt. Wenn Du dann mit denselben extremen Schräglagen
wie vor der Pause los willst, kannst es sein dass Du keinen Grip hast.

Daher entweder einfach warten, bis der Reifen langsam auf Temperatur kommt, oder die Sache
durch Angasen/Bremsen auf der Geraden beschleunigen. Ich selbst tendiere zu ersterer Lösung...

Ach soooooooo ...

Naja, fahre ich zur Arbeit oder zum Einkaufen, denke ich eigentlich nie an
meine Reifentemperatur...aber wer weiss, vielleicht der eine oder andere
hier??

Heute im Harz den neuen Angel GT Hinterreifen eingefahren. Da geht noch was, aber ich war irgendwie falsch angezogen, es war arsch kalt, sodass ich mehr mit bibbern beschäftigt war, als mit allem anderen. 😁
Der Vorderreifen ist schon was älter, die Performance ist aber immer noch über jeden Zweifel erhaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen