Reifenfred
N'abend Leute!
Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.
Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠
Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.
Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.
hier der Link falls jemand Interesse hat.
669 Antworten
SchreibZitat:
@TDIBIKER schrieb am 3. Oktober 2017 um 16:27:53 Uhr:
Und dann war da noch...der neue Metzeler Roadtec 01.
Metzeler gibt noch keine Empfehlung für die Z 900 - noch zu neu?
die einfach mal an - Hab letztes Jahr die ZR-7 vergeblich in der Liste gesucht, hingeschrieben, und am nächsten Tag hatte ich ein PDF mit den ganzen Freigaben (inkl. Roadtec01).
Ist schon seltsam, da schreibt man an Metzeler, und da meldet sich Pirelli.
So ist das, im real existierendem Spätzeit-Kapitalismus.
Man hat nur noch das Gefühl, es gäbe Konkurrenz...
Pirelli und Metzeler gehören schon seit 1986 zusammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 3. Oktober 2017 um 16:35:47 Uhr:
Vom Netzdiagramm von Conti sieht der gar nicht so dolle aus - halt ein Wet-Grip Reifen, aber weder besonders haltbar
noch super Trockengrip? Aber Testsieger...was fährst Du denn z.Zt?
Das Diagramm stellt ja nur den RA3 im Vergleich zum RA2 Evo.
Fürs Auto sind ja bestimmte Winterzeiten für Winterreifen vorgeschrieben.
Aber fürs Motorrad heißt es ganz schwammig: muss geeignet sein.
Nur ab wann, konnte ich nicht finden. Oder ist alles ganz anders?
Sorry, wenn ich jetzt hier den Themenfaden unterbreche, durcheinander bringe.
Wollte immer schon danach fragen, und eh ich´s dann vergesse ....
Montiert sind seit Erwerb des Mopeds: Bridgestone Battlax BT-45 (vorn+hinten) 17M/C, 54H, hinten 69H
und nun 3500 km hinzugekommen. Im letzten Winter bin ich damit durchgefahren,
auch bei Schnee + Eis auf den Fahrbahnen.
Da stimme ich zu, ist nicht besonders aussagekräftig. Und Trockengrip auf gutem Asphalt hat mir noch nie gefehlt - so tief komm' ich nicht 'runter.
Die grössten Reifenhersteller der Welt sind Bridgestone vor Michelin...Conti ist Nummer 5, und Pirelli 7.
Mal schauen, was die beiden Giganten so neues anbieten...
Michelin hat den PiRo 4 : Auch auf Nassgripp ausgelegt.
und Bridgestone den T 30 Evo ...
sind beide nicht der Hit.
Also, nächste Saison Roadtec oder Roadattac 😁😁
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 4. Oktober 2017 um 14:43:34 Uhr:
Fürs Auto sind ja bestimmte Winterzeiten für Winterreifen vorgeschrieben.
Aber fürs Motorrad heißt es ganz schwammig: muss geeignet sein.
Nur ab wann, konnte ich nicht finden. Oder ist alles ganz anders?
Sorry, wenn ich jetzt hier den Themenfaden unterbreche, durcheinander bringe.
Wollte immer schon danach fragen, und eh ich´s dann vergesse ....
Montiert sind seit Erwerb des Mopeds: Bridgestone Battlax BT-45 (vorn+hinten) 17M/C, 54H, hinten 69H
und nun 3500 km hinzugekommen. Im letzten Winter bin ich damit durchgefahren,
auch bei Schnee + Eis auf den Fahrbahnen.
Die generelle Winterreifenpflicht für Motorräder ist gefallen, da es in vielen Fällen schlichtweg keine Winterreifen zu erwerben gibt. Jetzt ist die Regelung so, dass du im Winter zwar mit den üblichen Reifen fahren kannst, aber nur so lange es die Bedingungen zulassen. Spich - bei Schnee und Eis musst du die Maschine stehen lassen insofern du keine Reifen mit Schneeflockensymbol hast. Aus Ermangelung ausdifferentierter Gesetze gilt daher die Rechtssprechung.
Für's Auto sind übrigens keine "bestimmten Winterzeiten für Winterreifen vorgeschrieben."
"Von Oktober bis Ostern" ist lediglich eine Empfehlung. Wenn Du in diesem Zeitraum keinen Schnee oder Glatteis hast, darfst Du (zumindest hier in D) auch mit Sommerreifen fahren.
@Natriumdampflampe
Das ist doch mal eine gute Aussage. Danke. Also mal nach diesem Symbol schauen. Vielleicht wird es ja wieder so auf unseren Straßen, dass der Winterdienst rechtzeitig alles frei macht und die Blechkisten es trocken fahren. Hatte mich im letzten Winter auch nur einmal quer gestellt, aber nicht beim bremsen, sondern beim anfahren.
dLzG
Ansonsten Conti TKC 80. Gibts auch in Deiner Reifengröße. Verleiht auch den schicken Scramblerlook...😁
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 4. Oktober 2017 um 16:00:34 Uhr:
@Natriumdampflampe
Das ist doch mal eine gute Aussage. Danke. Also mal nach diesem Symbol schauen. Vielleicht wird es ja wieder so auf unseren Straßen, dass der Winterdienst rechtzeitig alles frei macht und die Blechkisten es trocken fahren. Hatte mich im letzten Winter auch nur einmal quer gestellt, aber nicht beim bremsen, sondern beim anfahren.
dLzG
Eine Ergänzung noch, damit ich nicht falsch verstanden werde: Man kann mit dem Motorrad tatsächlich auch bei Eis und Schnee mit Reifen ohne Schneeflockensymbol fahren, ohne unmittelbar dafür eine Strafe zu kassieren. Geklärt wurde bisher nur noch nicht ausreichend, was passiert, wenn man dann einen Unfall baut und die Frage des schuldhaften Verhaltens geklärt wird. Bei Eis und Schnee mit Sport- oder Tourenreifen zu fahren ist also grundsätzlich legal, aber nicht ratsam, Stichwort Betriebsgefahr. Vllt. kann der moppedsammler als quasi experte ja was dazu sagen was das nun konkret bedeutet?
Roadtec wurd auch Richtung Nassgrip entwickelt. Wenn du dn nicht extra brauchst schau mal nach Z8. Der ist auch günstig, haftet gut und hält ganz ordentlich. Hatte ich als Z8 M vorher drauf. Ging auch bis zur Kante aber war mit der Leistung hier und da an der Grenze. Deine hat ja ein paar Pferdchen weniger. 😉
Der Satz hat gut 5500 km bei mir gehalten wenn ich mich richtig erinnere, kostete gut 40€ weniger für meine Fuhre als die neuen Pellen
Mal ne frage: Sollte der Reifenpreis wirklich ein Argument sein? Bei den marginalen Preisunterschieden zwischen einem guten und einem Top Reifen von weniger als 15 EUR? Wir reden hier von hochmotorisierten a priori instabilen Einspurfahrzeugen, die an der Spitze der Verkehrsunfalltoten stehen oder reden wir von einem Vierrädrigen 60 PS Corsa?
Was mich viel mehr aufregt, sind diese vollkommen absurden, subjektiven Tests der Motorrad Magazine. Im einen Jahr holt der XXX Reifen den Gesamtsieg (auf Maschine A), im anderen Jahr läuft er unter ferner liefen (auf Maschine B). Im Jahr darauf wieder Testsieger (auf Maschine weißkeiner). Auf meine Nachfrage beim Reifenhersteller dann: "Wir haben nichts geändert, es war jedes mal der selbe Reifen".
Langweilige und unangenehme Angelegenheiten wie ein echter Laufleistungsvergleich ist vom "größten Motorrad-Magazin in Europa" seit 20 Jahren zu viel verlangt. Statt dessen Widerkäu der absurden und von der FuE völlig losgelösten Marketingabteilungen mit Werbesprüche wie
"chemischer Grip".
"EasyHandling Technologie"
"TractionSkin"
"MultiGrip"
Seit X Jahren gibt es bei jedem neuen Tourensportreifen laut Hersteller "deutlich mehr Laufleistung". Unterlegt wird das dann - im besten Fall - von Hochrechnungen der Magazine, die mal das eine, mal das andere belegen. "Nach 1000km hatten wir soundsoviel Millimeter weniger, hochgerechnet bedeutet das dann verglichen mit der Hochrechnung von vor fünf Jahren..." Für sowas braucht kein Mensch ein Motorradmagazin, wenn man am Ende mit egal welchem HR zwischen 4.000 und 5.000km kommt.
Beispiel Tourenreifen: Metzeler Roadtec 01 und Conti Road Attac 3 sind die aktuellen Top-Tourenreifen und wahrscheinlich die meist verkauften Reifen der Saison und nun wahrlich lange genug auf dem Markt, als dass man die in einem Dauertest mal vom selben oder mehreren Redakteuren auf den selben Maschinen hätte herunterfahren lassen können. Hat aber scheinbar keiner ein Interesse daran, das grenzt an Arbeitsverweigerung. Schließlich machen sich die Redakteure ja auch die Mühe, regelmäßig mehrseitige Berichte über die allerletzten limitierten Street-Bobber-Cafe-Rat-Bake-Racer-mit-Superbike-Lenker mit handgeflechteten Auspuffbandagen zu schreiben, dessen Käufer sich in einem Fahrstuhl zur Großraumversammlung treffen könnten.
Statt dessen lassen sie sich die Reifen-Redakteure von den Herstellern in südliche Feriendomizile fliegen, um sich dann nach einem vierstündigen Kurztest als Werbehuren herabzulassen. Wie kann es sein, dass große Moppedreifenhersteller ein Mindestprofil von 3mm empfehlen, aber gleichzeitig Reifen verkaufen, die teilweise kaum mehr als 4mm ab Fabrik haben? Nach sieben mal tanken Reifen wechseln? Völlig OK! Nicht zu hinterfragen!
Ich kann mich nicht erinnrn, dass das mal von irgendeinem Journalisten mit Nachdruck thematisiert worden wäre, warum das so sein müsste. Insbesondere das Absondern von der immergleichen Worthülsen und Platitüden wie "liegt satt in der Kurve", direkt gefolgt von "vermittelt auf Anhieb Vertrauen" ist reines Fingertraining. Ich weiß schon, warum ich mein MOTORRAD Abo gekündigt habe...
Zitat:
@Natriumdampflampe schrieb am 4. Oktober 2017 um 18:06:21 Uhr:
Mal ne frage: Sollte der Reifenpreis wirklich ein Argument sein?
Eindeutig JA, ich habe vorige Woche schon den fünften Reifensatz heuer montiert, 5x40€=200€ , ein Z8 ist ein sehr guter Reifen und geht VORNE bis zur Kante.